Zum Inhalt springen

Diskussion:Hundeartige

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2002 um 21:32 Uhr durch Rho (Diskussion | Beiträge) (Turturs Gesetz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kommentar rho: Handelt es sich wirklich um 34 Arten oder sind hier Rassen gemeint. Meines Wissens können sich zb Wölfe und Schäferhunde erfolgreich fortpflanzen.

Unter dem Titel Hundeartige ist es jetzt vielleicht klarer. -- Ben-Zin 18:39, 17. Nov 2002 (CET)

Zwei Tiere, die in der Lage sind, sich fortzupflanzen (und deren Nachkommen auch fruchtbar sind), sind nicht notwendigerweise in derselben Art. Der Begriff der Art ist nicht immer durch Fortpflanzungsfähigkeit definiert. Löwen und Tiger sind miteinander fruchtbar, oder auch Eis- und Braunbären. -- Schewek

Über den Artbegriff wird heftig diskutiert . Für mich ist ein entscheidendes Kriterium die Fortpflanzungsfähigkeit. Insofern wären Eisbären und Braunbären Angehöriger einer Art , aber eben verschiedene Rassen. Gibt es Beispiele für die Vermehrung von Löwend und Tiger ? eine Quellenangabe wäre hilfreich. Philosophisch betrachtet gilt für biolgische Grenzen das Gesetz von Herrn Turtur: je näher man an der Grenze ist,desto unschärfer wird sie. Je weiter weg man ist, desto klarer wird sie. Vergleiche auch die Grenze zwischen Leben und Tod.rho