Merkur Spiel-Arena
Basisdaten | |
---|---|
Grundsteinlegung | 20. Januar 2003 |
Richtfest | 20. Januar 2004 |
Bauzeit (Geplant) | 24 Monate |
Eröffnung | Januar 2005 |
Baukosten (geschätzt) | 218 Millionen Euro |
Überbaute Fläche | 48.000 m² |
Höhe | 20 m |
Breite | 200 m |
Länge | 240 m |
Sitzplätze | 51.500 |
Businessplätze | 1.269 |
Parkplätze | 23.500 |
Bürofläche | 7.000 m² |
LTU Arena ist der Name einer neuen Multifunktionsarena, die im Norden von Düsseldorf an Stelle des alten Rheinstadions entstand. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltungsstätte erfolgte am 10.01.2005 mit einem Konzert von Herbert Grönemeyer. Namensgeber und Sponsor der Arena ist die seit 1961 am Düsseldorfer Flughafen beheimatete Charter-Fluggesellschaft LTU. Der Vertrag zwischen den Betreibern der Multifunktionsarena und dem Ferienflieger wurde am 22. September 2004 unterzeichnet.
Die LTU Arena ist über die Autobahnen 44, 52 und 57, sowie über die Stadtbahnlinie U 78 erreichbar. Neben dem reinen Stadion sollen in dem Komplex das Sportamt und der Stadtsportbund der Stadt Düsseldorf, ein Fitnesscenter, ein Bowlingcenter und ein 3-/4-Sterne-Hotel untergebracht werden.
Fußball in der LTU Arena/Fortuna Düsseldorf
Als "Voreröffnung" fand am 10. September 2004 das erste Fußballspiel in der zu diesem Zeitpunkt noch unbenannten Arena statt. Vor einer Rekordkulisse für die Regionalliga-Nord (38.123 Zuschauer) besiegte Fortuna Düsseldorf 1. FC Union Berlin mit 2:0. In dieser Saison wird Fortuna Düsseldorf insgesamt vier Spiele in der LTU Arena bestreiten.
Veranstaltungen in der LTU-Arena
Bei der Planung der LTU-Arena wurde vor allem auf Multifunktionalität Wert gelegt. So besitzt die Arena ein schließbares Dach und eine Heizanlage, die auch bei Außentemperaturen von bis zu -5° C eine Innentemperatur von mindestens 15° C ermöglicht. Ein direkter Anschluss an die Rheinhalle (Messehalle 6) ermöglicht die Nutzung der Arena als zusätzliche Ausstellfläche für Messen. Die Fassade aus Aluminiumrohren ermöglicht die Projektion von Videos auf die Außenhülle. Direkt in die Arena integriert sind eine Tiefgarage (1.150 Stellplätze), ein 3-/4-Sterne-Hotel mit 288 Zimmern, 7.000 m² Bürofläche, 2.150 m² Fitnessbereich, ein 1.920 m² großes Bowling-Center und ein U-Bahnhof.
Eröffnet wurde die LTU-Arena am 7. und 8. Januar 2005 durch zwei Konzerte von Herbert Grönemeyer mit jeweils 50.000 Besuchern.
In den Nächsten Monaten sind diese Ereignisse geplant:
DFB Länderspiel Deutschland - Argentinien 9. Februar 2005 Deutschland - Argentinien www.dfb.de/tickets oder unter 01805-110201 Fortuna Düsseldorf – Wuppertaler SV 12.03.2005 Fortuna Düsseldorf – Wuppertaler SV › Tickets Fortuna Düsseldorf - VfL Osnabrück 26.03.2005 Fortuna Düsseldorf - VfL Osnabrück › Tickets Fortuna Düsseldorf - FC St. Pauli 08.04.2005 Fortuna Düsseldorf - FC St. Pauli › Tickets Rhein Fire – Cologne Centurions 10.04.2005 Rhein Fire – Cologne Centurions, 16.00 Uhr › Tickets bei Rhein Fire Rhein Fire – Berlin Thunder 23.04.2005 Rhein Fire – Berlin Thunder, 19.00 Uhr › Tickets bei Rhein Fire Rhein Fire – Hamburg Sea Devils 07.05.2005 Rhein Fire – Hamburg Sea Devils, 19.00 Uhr › Tickets bei Rhein Fire Rhein Fire – Frankfurt Galaxy 21.05.2005 Rhein Fire – Frankfurt Galaxy, 19.00 Uhr › Tickets bei Rhein Fire Rhein Fire – Amsterdam Admirals 04.06.2005 Rhein Fire – Amsterdam Admirals, 19.00 Uhr › Tickets bei Rhein Fire World Bowl XXIII 11.06.2005 World Bowl XXIII - Finale der NFL Europe League 50 Jahre LTU 01.07.2005 50 Jahre LTU Jübiläumsveranstaltung mit Popkonzert 50 Jahre LTU 03.07.2005 50 Jahre LTU Jübiläumsveranstaltung mit Fußballturnier Marius Müller-westernhagen 2. Dezember 2005 1999 war das letzte Konzert von Marius Müller-Westernhagen, damals spielte er vor 100.000 begeisterten Fans. Nun rockt Westernhagen die LTU arena. › Tickets bei eventim