Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rauenstein

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2008 um 22:46 Uhr durch Björn Bornhöft (Diskussion | Beiträge) (Kleine Bitte: Immer wieder nett, wenn Leute meinen, sie müßten sich nicht für etwas interessieren, um es beurteilen zu können.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Björn Bornhöft in Abschnitt Kleine Bitte

   Archiv 2004   

   Archiv 2005   

   Archiv 2006   

   Archiv 2007   

   Archiv 2008   




Diskussionen zu Artikelinhalten finden bitte auf den dafür vorgesehenen Artikel-Diskussionsseiten statt.
Vor Fragen zu Entfernungen von Weblinks, Vereinslisten oder Straßenicons
bitte WP:WWNI, WP:WEB. WP:WEB/O bzw. MB:PO lesen.
Danke.

am Ammersee und Co.

Hallo Rauenstein, könntest du Nixred bitte mal freundlich aufklären, warum wir das so machen. Siehe dazu auch meine Diskuseite. Danke. --Matthiasb 09:56, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Verlinkung von parteilos

Bitte mach nicht so einen Quatsch. Das ist gleich aus mehreren Gründen dumm. Du verplemperst deine Zeit und der Quelltext des Artikels wird unleserlich. Lass uns das bitte bei der Vorlage zu Ende diskutieren. Ich kann solche Links über die Vorlagenprogrammierung ganz leicht wieder verschwinden lassen. --TM 20:40, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich wollte die Vorlage sowieso ändern, weil sich herausgestellt hat, dass viele Links unsinnig sind. Ich hatte mir folgende Logik vorgestellt:

  • CDU, CSU, SPD und FDP werden wie gehabt automatisch verlinkt.
  • GRÜNE Grüne wird zu einem Link auf Bündnis 90/Die Grünen, aber mit kurzer Linkbeschriftung, also so: Grüne.
  • LINKE Die Linke bleibt Die Linke.
  • Das alte Kürzel PDS wird auch zu Die Linke.
  • Alles andere wird nicht verlinkt, also wie früher

Das sind 7 Kürzel, die automatisch zu Links werden. Die Vorlagenprogrammierung bleibt damit übersichtlich. Was meinst du dazu? Müsste man die Wörter auch in Kleinbuchstaben erlauben, also „Linke“, oder genügt es in groß? Was ist offizieller? --TM 20:48, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn ich mich zum letzten Punkt (Parteikürzel Grüne/Linke) einmischen darf: Offiziell ist DIE LINKE. und auf der Website wird meistens DIE LINKE (ohne Punkt) benutzt, aber das kann doch nicht im Ernst Aufgabe der Wikipedia sein, Parteinamen über das Maß hinaus hervorzuheben (was ja das Ziel der Großschreibweise ist). Dasselbe gilt für die Grünen, hier sollte man entweder bei der ausgeschriebenen Schreibweise bleiben oder einfach Grüne verwenden. Bei der Linken wird wikipediaweit Die Linke (wie der Artikelname) geschrieben. Man könnte natürlich einwenden, bei den Gemeindenamen bestehen wir auch auf die offizielle Form, aber irgendwo ist dann auch eine Grenze, wir würden schließlich nicht Freiburg im Breisgau nach FREIBURG IM BREISGAU verschieben, wenn die Stadt sich zum Zwecke der Werbung so umbenennen würde. Echte Abkürzungen von Wörtern sind ja nur CDU, CSU, SPD und FDP, wo natürlich die Großschreibweise normal ist. Aber auch in sämtlichen Zeitungsartikeln und Büchern wird nie GRÜNE und LINKE geschrieben.--Eigntlich 21:50, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
In Ordnung, danke. Genau deshalb habe ich bisher noch nichts gemacht, weil ich mir unsicher bin, was das „Richtigste“ wäre. Meine Liste sähe jetzt also so aus: CDU, CSU, Die Linke, FDP, Grüne, PDS, SPD. Wäre das für dich ok, Rauenstein? --TM 23:54, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte natürlic nicht ernsthaft vor, die Gemeinden nach parteilosen BM zu durchsuchen, Leuna war eher Zufall wegen Einbau der eigenen Kat. Anlage und Wartung von Infoboxen und ähnlichem Kram war nie mein Ding und deshalb werde ich mich in Zukunft da heraushalten. Rauenstein 00:29, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kleine (Große?) Bitte

Hallo Rauenstein. Ich finde deine Karten mit der Lage der Städte in Kreisen von Brandenburg super. Ich wollte fragen, ob du so eine Karte für den Landkreis Sömmerda machen könntest. Die einzelnen Orte würde ich selber hinzufügen (also Rot markieren) und in die entsprechenden Artikel einfügen.

Grüße --XJaPaN 01:27, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nauendorf (Thüringen)

Hallo Rauenstein, in Nauendorf wurde heute das Wappen durch ein komplett anderes ersetzt. Es wäre nett, wenn du da mal einen Blick drauf werfen könntest. Danke & Grüße --Michael S. °_° 19:25, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das vorher im Artikel eingebaute war tatsächlich am falschen Ort - es handelt sich um das nach Gräfenthal eingemeindete Nauendorf. Das jetzige ist aber ohne Quelle und Lizenz und wird so wohl nicht lange überleben. Rauenstein 20:31, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kleine Bitte

Hallo, könntest du bitte damit anfangen, bei Änderungen (insbesondere mit größeren Löschungen, und seien es nur auskommentierte Überschriften) die Zusammenfassungs-Zeile auszufüllen? Ich bekomme jedes Mal wieder eine Warnfarben hinterlegte Zeile im VF, wenn du ohne Zusammenfassung.... ;) --Guandalug 20:45, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nein. Wenn ich Kleinigkeiten verändere, markiere ich dies auch und das muss reichen. Größere oder spezielle Änderungen werden auch in der Zusammenfassungszeile erklärt (ich bin ja nicht erst seit gestern dabei). Für irgendwelche Warnfarbenunterlegungen bin ich nicht zuständig. Rauenstein 20:52, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Na, dann werd ich dir wohl weiterhin hinterherkontrollieren :D --Guandalug 21:00, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bitte darum. Und da Du sogar Zeit hast, wechselnden IP-Adressen Nachrichten zu hinterlassen... Rauenstein 21:12, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Schon mal von PDD's monobook bzw. DerHexer's Erweiterung dazu gehört? Das geht automagisch. --Guandalug 21:31, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein. Dieser (oft unnütze) Kram hat mich bisher nicht wirklich interessiert - wie auch VF-Zeilen (wasimmer das sein soll). Rauenstein 21:40, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Laß es mich in einfachen Worten sagen: Drölf Benutzer, die sich die unnütze Arbeit machen, die letzten Änderungen zu überwachen, zucken bei jedem Deiner unbegründeten Edits zusammen. --Björn B. Sauer? Sempf 21:46, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten