Zum Inhalt springen

Woiwodschaft Westpommern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2003 um 18:20 Uhr durch 217.231.243.139 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die polnische Woiwodschaft Westpommern (polnisch Zachodniopomorskie; zu deutsch ehemals Hinterpommern) ist der zwischen Vorpommern und Pomerellen gelegene Teil Pommerns. Mit 22.902 km² ist Westpommern etwa so groß wie Mecklenburg-Vorpommern und zählt 1.734.300 Einwohner. Hauptstadt ist die Hansestadt Stettin (polnisch Szczecin, 417.000 Einwohner).

Westpommern ist eine recht wohlhabende Woiwodschaft; selbst Pendler aus dem benachbarten Mecklenburg-Vorpommern gehen hier zur Arbeit.

Die dünn besiedelte Landschaft ist geprägt von eiszeitlich geformten Moränen, Seen und dichten Nadelwäldern. Im Hinterland der Ostseeküste verlaufen die Verkehrsströme von Szczecin nach Gdańsk.

Größere Orte sind:


Woiwodschaften in Polen:
Dolnośląskie | Kujawsko-Pomorskie | Lubelskie | Lubuskie | Łódzkie | Małopolskie | Mazowieckie | Opolskie | Podkarpackie | Podlaskie | Pomorskie | Śląskie | Świętokrzyskie | Warmińsko-Mazurskie | Wielkopolskie | Zachodniopomorskie