Woiwodschaft Westpommern
Die polnische Woiwodschaft Westpommern (polnisch Zachodniopomorskie; zu deutsch ehemals Hinterpommern) ist der zwischen Vorpommern und Pomerellen gelegene Teil Pommerns. Mit 22.902 km² ist Westpommern etwa so groß wie Mecklenburg-Vorpommern und zählt 1.734.300 Einwohner. Hauptstadt ist die Hansestadt Stettin (polnisch Szczecin, 417.000 Einwohner).
Westpommern ist eine recht wohlhabende Woiwodschaft; selbst Pendler aus dem benachbarten Mecklenburg-Vorpommern gehen hier zur Arbeit.
Die dünn besiedelte Landschaft ist geprägt von eiszeitlich geformten Moränen, Seen und dichten Nadelwäldern. Im Hinterland der Ostseeküste verlaufen die Verkehrsströme von Szczecin nach Gdańsk.
Größere Orte sind:
- Białograd (Belgard)
- Chojna (Königsberg)
- Choszczno
- Dębno
- Dziwnów (Berg Dievenow)
- Gryfice (Greifenberg)
- Kamień Pomorski (Cammin)
- Kołobrzeg (Kolberg)
- Koszalin (Köslin)
- Międzyzdroje (Misdroy)
- Myslibórz (Mützelburg)
- Nowogard (Naugard)
- Pobierowo (Poberow)
- Pyrzyce (Pyritz)
- Sławno (Schlawen)
- Stargard Szczeciński (Stargard)
- Świnoujście (Swinemünde)
- Szczecin (Stettin)
- Szczecinek (Neustettin)
- Trzebiatów (Treptow)
- Wałcz (Deutsch Krone)
Woiwodschaften in Polen:
Dolnośląskie |
Kujawsko-Pomorskie |
Lubelskie |
Lubuskie |
Łódzkie |
Małopolskie |
Mazowieckie |
Opolskie |
Podkarpackie |
Podlaskie |
Pomorskie |
Śląskie |
Świętokrzyskie |
Warmińsko-Mazurskie |
Wielkopolskie |
Zachodniopomorskie