Zum Inhalt springen

Sankt Nikolai kyrka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2008 um 23:48 Uhr durch Hofres (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
St.-Nikolai-Kirche am Stockholmer Schloss
St. Georg mit dem Drachen kämpfend von Bernt Notke

Die St. Nikolai Kirche (schwed. St. Nikolai kyrka oder auch Storkyrkan) ist die älteste Kirche Stockholms und liegt in der Gamla Stan in der Nähe des Königlichen Schlosses.

Geschichte

Die dem hl. Nikolaus geweihte Kirche wird erstmals 1279 urkundlich erwähnt. Im Zuge der Reformation wird sie 1527 zur evangelisch-lutherischen Kirche. Sie war bis 1907 die Krönungskirche der Könige von Schweden und ist die Kathedrale der schwedischen Hauptstadt.

Architektur

Die Kirche wurde ursprünglich im Stil der Backsteingotik des 13. Jahrhunderts mit einem Turm erbaut. Sie zeigt sich heute als Putzbau in der Fassung der barocken Überarbeitung und Umgestaltung um 1740 durch den Architekten Johann Eberhard Carlberg.

Ausstattung

Zu den herausragenden Kunstschätzen der Kirche gehört neben dem Altar die Skulpturengruppe des hl. Georg mit dem Drachen, gefertigt 1489 von dem Lübecker Künstler Bernt Notke im Auftrag des schwedischen Reichsverwesers Sten Sture zur Erinnerung an die Schlacht am Brunkeberg. Ein Gipsabguss dieser Kolossalgruppe befindet sich in der Museumskirche St. Katharinen in Lübeck.

Commons: Nikolaikirche (Stockholm) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel