Zum Inhalt springen

Eazy-E

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2005 um 06:32 Uhr durch 69.111.161.158 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eric Wright (auch Eazy-E; *7. September 1963, † 26. März 1995 an AIDS) war ein amerikanischer Rapper der ursprünglich durch die Gruppe N.W.A. bekannt wurde.

Geboren in Compton/Kalifornien dealte Eazy-E nach der Schule zunächst mit Drogen, um sein eigenes Plattenlabel Ruthless Records zu finanzieren. Bald rekrutierte er Ice Cube und Dr. Dre, und das Trio veröffentlichte unter dem Namen N.W.A. ("Niggaz With Attitude") 1987 sein erstes Album N.W.A. and the Posse. Das Album brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg, aber das darauffolgende Album Straight Outta Compton verhalf ihnen zum Durchbruch.

Eazy-E veröffentlichte bald darauf seine erste Solo-LP Eazy-Duz-It, welche doppelt mit Platin ausgezeichnet wurde. Ice Cube verließ N.W.A 1989 wegen Persönlichkeitsproblemen und Eazy-E übernahm den größten Teil seiner Rap-Aufgaben für Efil4zaggin (1991). Das Album war kein so großer Erfolg wie Straight Outta Compton und N.W.A. brach auseinander, was ein langwieriges Gerichtsverfahren zwischen den beteiligten von N.W.A., Heller, Ruthless Records und Death Row Records (Dr. Dres Label, geleitet von Suge Knight) verursachte. Dr. Dres Solo-Debüt, der Hit The Chronic, machte sich in mehreren Liedern über Eazy-E lustig und E kam nie wieder über seine Image-Probleme in der Rap Community. Ruthless Records wurde dennoch erfolgreich mit Above the Law, MC Ren, H.W.A. und Bone Thugs n Harmony. Eazy-E schaffte es nicht wieder seinen Namen herzustellen durch Unterstützung von Theodore Briseno, einer der Polizisten, die an der Rodney-King-Schlägerei beteiligt waren, und er einer republikanischen Veranstaltung zur Spendenbeschaffung beiwohnte.

Eazy-E ging 1995 in ein Krankenhaus, da er bei sich Asthma vermutete. Es wurde AIDS diagnostiziert und sofort machte er dies publik. Er starb am 26 März 1995. Str8 Off tha Streetz of Muthaphukkin Compton wurde nach seinem Tod veröffentlicht, gefolgt von zuvor nicht veröffentlichtem Material unter dem Namen Impact of a Legend. Er war Vater von neun Kindern von sieben verschiedenen Frauen.