Zum Inhalt springen

Ceolwulf I. von Mercien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2008 um 06:37 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Ceolwulf Ier de Mercie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Britannien anfangs des 9. Jahrhunderts

Ceolwulf I († 823) war der Bruder des mercischen Königs Cenwulf. Ceolwulf wurde nach dessen Tod im Jahre 821 zum König der angelsächsischen Königreiche Mercia und Kent erhoben. Seine Herrschaftszeit dauerte nur zwei Jahre.

Während seiner kurzen Regierungszeit führte er die expansive Politik seines Vorgänger gegenüber den walisischen Königreichen fort und brachte mit der Eroberung der Festung Deganwy im Jahre 822 das Königreich Powys kurzzeitig unter seine Kontrolle. 823 wurde er von seinem Nachfolger Beornwulf gestürzt.

Literatur

  • James Campbell (Hrsg): The Anglo-Saxons, Phaidon, London 1982, ISBN 0-7148-2149-7.
  • Frank M. Stenton: Anglo-Saxon England. 3. Aufl., Oxford University Press, Oxford 1971, ISBN 0-1928-0139-2.

Siehe auch


VorgängerAmtNachfolger
CenwulfKönig von Mercien
822-823
Beornwulf