Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2008 um 19:50 Uhr durch 81.173.141.126(Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Ort wurde 854 erstmals urkundlich als fersne erwähnt. Versen feierte im Jahr 2004 sein 1150-jähriges Bestehen.
Weit über das Emsland hinaus wurde Versen bekannt durch den Fund der Moorleiche "Roter Franz". Lange Zeit galt sie als die am besten erhaltene Moorleiche. Gefunden wurde der "Rote Franz" im Juni 1900. Neueste Untersuchungeng datieren den Tod des "Emsland-Ötzi" auf den Zeitraum zwischen 252 und 388 n. Chr.
In der Zeit des Nationalsozialismus war in Versen ab Sommer 1938 eines der Emslandlager eingerichtet worden.
Nach einer bis 1970 gültigen Selbstverwaltung wurde Versen 1970 mit den benachbarten Gemeinden zur Gemeinde Emslage zusammengelegt und bereits 1974 der nahen Stadt Meppen angegliedert.
Ortsvorsteher: Gerhard Gels