Liste der Wappen im Saarland
Erscheinungsbild
Diese Liste beinhaltet - alphabetisch geordnet nach der Verwaltungsgliederung - alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des deutschen Bundeslandes Saarland.
Landeswappen
-
Karte
Saarland,
Deutschland
Landkreis Merzig-Wadern
-
Lage im Saarland
Landkreis Neunkirchen
-
Lage im Saarland
-
Neunkirchen, Stadt
-
Ottweiler, Stadt
Regionalverband Saarbrücken
-
Lage im Saarland
-
Friedrichsthal, Stadt
-
Püttlingen, Stadt (Details)
-
Saarbrücken, Stadt (Details)
-
Sulzbach/Saar, Stadt (Details)
-
Völklingen, Stadt
Landkreis Saarlouis
-
Lage im Saarland
-
Dillingen/Saar, Stadt
Saarpfalz-Kreis
-
Lage im Saarland
-
Bexbach, Stadt
-
Blieskastel, Stadt
-
Homburg, Stadt
-
St. Ingbert, Stadt (Details)
Landkreis St. Wendel
-
Lage im Saarland
-
St. Wendel, Stadt
Ortsteile und ehemals selbständige Gemeinden
-
Berus zu Überherrn
-
Besch zu Perl
-
Blickweiler zu Blieskastel
-
Breitfurt zu Blieskastel
-
Brotdorf zu Merzig
-
Burbach zu Saarbrücken
-
Dorf zu Schmelz
-
Emmersweiler zu Großrosseln
-
Fürweiler zu Rehlingen-Siersburg
-
Gresaubach zu Lebach (Details)
-
Großrosseln zu Großrosseln
-
Grügelborn zu Freisen
-
Hassel (Saar) zu St. Ingbert
-
Hausbach zu Losheim
-
Haustadt zu Beckingen
-
Heiligenwald zu Schiffweiler
-
Hirzweiler zu Illingen
-
Höchen zu Bexbach
-
Honzrath zu Beckingen
-
Hüttersdorf zu Schmelz
-
Ihn zu Wallerfangen
-
Ittersdorf zu Wallerfangen
-
Jägersburg zu Homburg
-
Karlsbrunn zu Großrosseln
-
Kirrberg zu Homburg
-
Klarenthal zu Saarbrücken
-
Körprich zu Nalbach
-
Limbach zu Schmelz
-
Lockweiler zu Wadern
-
Löstertal zu Wadern
-
Ludweiler zu Völklingen
-
Medelsheim zu Gersheim
-
Menningen zu Merzig
-
Michelbach zu Schmelz
-
Mitlosheim zu Losheim
-
Morscholz zu Wadern
-
Mosberg-Richweiler zu Nohfelden
-
Münchwies zu Neunkirchen
-
Naßweiler zu Großrosseln
-
Niedaltdorf zu Rehlingen-Siersburg
-
Niederbexbach zu Bexbach
-
Niederwürzbach zu Blieskastel
-
Nohfelden zu Nohfelden
-
Oberlinxweiler zu St. Wendel
-
Ommersheim zu Mandelbachtal
-
Ormesheim zu Mandelbachtal
-
Reisbach zu Saarwellingen
-
Rohrbach zu St. Ingbert
-
Siersburg zu Rehlingen-Siersburg
-
Sitterswald zu Kleinblittersdorf
-
St. Nikolaus zu Großrosseln
-
Thailen zu Weiskirchen
-
Theley zu Tholey
-
Weiler zu Merzig
-
Wustweiler zu Illingen
ehemalige Wappen
-
Wappen des Saargebietes 1919-1935
-
Wappen des Saarlandes 1947-1956
-
Wappen des ehem. Landkreises Saarbrücken 1816-1974
Blasonierungen
- ↑ Landkreis Merzig-Wadern: Geviert: 1 in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz; 2 in Gold ein roter Schrägbalken, belegt mit drei gestümmelten silbernen Adlern; 3 in Gold eine schräggestellte rote Wolfsangel; 4 in neunfach von Silber und Blau geteiltem Feld ein golden bewehrter und golden gekrönter, doppelschwänziger roter Löwe.
- ↑ Landkreis Neunkirchen: Geteilt; oben in mit goldenen Schindeln bestreutem blauen Feld ein wachsender und gekrönter, rot gezungter goldener Löwe; unten in Silber vorne eine blaue Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, hinten ein vierspeichiges schwarzes Zahnrad.
- ↑ Regionalverband Saarbrücken: Geviert: 1 und 4 in blauem, mit fünf silbernen Fußspitzkleeblattkreuzen bestreutem Feld ein doppelschwänziger, golden bekrönter, rot gezungter silberner Löwe; 2 und 3 in blauem, mit fünf goldenen Schindeln bestreutem Feld ein doppelschwänziger, rot gekrönter und rot gezungter goldener Löwe.
- ↑ Landkreis Saarlouis: Unter von Schwarz und Silber gevierteiltem Schildhaupt in Gold ein roter Schrägbalken, belegt mit drei gestümmelten silbernen Adlern, begleitet oben von einer blauen heraldischen Lilie, unten von einem blauen achtzackigen Stern.
- ↑ Saarpfalz-Kreis: Geviert: 1 in Schwarz ein rot gekrönter, rot bewehrter und rot gezungter goldener Löwe, 2 in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz, 3 in Gold ein wachsender blauer Abtsstab, 4 in Rot ein blau bewehrter und blau gezungter silberner Löwe.
- ↑ Landkreis St. Wendel: Geteilt von Silber und Blau; darin ein rot bewehrter und rot bezungter Löwe in gewechselten Farben, belegt mit einem goldenen Herzschild, darin eine rote Lilie.
Siehe auch
Literatur
- HOPPSTÄDTER, Kurt: Die Wappen des Saarlandes. Saarbrücken 1953.
- LEHNE, Hermann / KOHLER, Horst: Wappen des Saarlandes. Landes- und Kommunalwappen. Saarbrücken 1981.