Diskussion:Horus
Verlust welchen Auges?
Hallo! Ich habe eine Frage: In der allgemeinen Beschreibung über den Kampf des Horus steht, dass er das linke Auge verlohren hat, in der Steite, die direkt über Horus berichtet, steht, daß er das rechte Auge verloren hat. Wie kommt das? 10:33, 7. Dez. 2006 145.254.109.239 Signaturnachtrag -- Muck 02:21, 8. Dez. 2006 (CET)
- Da muss ich zustimmen, das ist verwirrend. Der Satz in dem Abschnitt stimmt so nicht mit der Beschreibung des Horusauges in der Wikipedia überein. Es klingt, als sei das hier beschriebene Horusauge das immer gesund gebliebene Auge gewesen. Unter dem Artikel Horusauge steht aber, dass das verletzte und von Toth geheilte Auge das Horusauge ist. --Grünes Fiet 16:43, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Wurde von mir in diesem Artikel berichtigt. Hoffe, es ist nun klarer. Gruß --Sat Ra 20:03, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Da muss ich zustimmen, das ist verwirrend. Der Satz in dem Abschnitt stimmt so nicht mit der Beschreibung des Horusauges in der Wikipedia überein. Es klingt, als sei das hier beschriebene Horusauge das immer gesund gebliebene Auge gewesen. Unter dem Artikel Horusauge steht aber, dass das verletzte und von Toth geheilte Auge das Horusauge ist. --Grünes Fiet 16:43, 19. Aug. 2007 (CEST)
Wenn mal mehr Platz ist...

...wäre vielleicht dieses Bild nicht schlecht. Bapho 08:04, 10. Jan. 2007 (CET)
- Passender wäre das Bild von der [|italienischen Seite]: Statue des Horus im Tempel von Edfu. Gruß --Sat Ra 20:57, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Das Bild der Isis mit Horus gehört der Bedeutung halber eher in den Artikel zu Harsiese (Ägyptische Mythologie). --Sat Ra 23:05, 20. Aug. 2007 (CEST)
Überarbeitung
Komplette Restaurierung des Artikels mit dem Versuch, möglichst alle Aspekte des Gottes Horus zu erfassen und die Unterschiede der einzelnen Wesensformen dieses Gottes aufzuzeigen. --Sat Ra 00:20, 2. Sep. 2007 (CEST)
Zeitgeist Movie
Auf Google Video gibt es eine professionelle Dokumentation (http://video.google.com/videoplay?docid=5216975979627863972&hl=en) die davon spricht, daß Horus sehr viele Ähnlichkeiten mit Jesus Christus hat. Die Gemeinsamkeiten: - Geboren am 25.12., Mutter war Jungfrau, Stern im Osten, von drei Königen dekoriert, mit 30 Jahren Priester geworden, 12 Jünger, hat Wunder gewirkt, wurde "Lamb of God" und "Das Licht" genannt, wurde gekreuzigt, war drei Tage tot und stand dann von den Toten auf. Hat da jemand Informationen zu?
- Zu diesem Thema gab es schon immer viele Theorien und Spekulationen. Es gilt also, die Fakten von den Spekulationen zu trennen:
- 1) Der Geburtstag des Jesus wurde erst nachträglich auf den 24./25. Dezember verlegt. In alten Überlieferungen wird auch das ägyptische Datum genannt: 11. Tag im 1.Monat der Jahreszeit Peret (nach neuer ägyptischer Zeitrechnung/jul.Kalender), dies entspricht dem 15.Tag des 1.Monats Peret (alter ägyptischer Kalender) nach Einführung des julianischen Kalenders in Ägypten durch Augustus. Die 4 Tage Differenz sind durch die Schaltjahre zu erklären. Das genaue Jahr wird dadurch aber nicht bestimmbar; es wurde aber auf 7 v. Chr. berechnet (der in Frage kommende Zeitraum nach ägyptischem Datum bestätigt einen möglichen Zeitkorridor von 12 v. Chr. bis 6 v. Chr.). Die ägyptische Nennung entspricht dem 6.Januar. Insofern eine Bestätigung für das überlieferte Datum des NT "Heilige drei Könige".
- 2) Der "Isis-Kult" als Gleichsetzung Jungfrau Maria (katholische Kirche) findet erst viele Jahrhunderte später statt (Einzelangaben hierzu nicht zur Hand).
- 3) Die Verlegung auf den 25. Dezember, die ebenfalls erst Jahrhunderte später stattfand, hat einen mythologischen Grund, da dieses Datum in vielen Kulturen als "Messias-Datum" genannt wurde. Es zeigt also Parallelen zu anderen "Erlösern" auf (Literatur hierzu: z.B. Ernst Benz Beschreibung des Christentums - Eine historische Phänomenologie -, München 1975).
- 4) Die Motive der "jungfräulichen Geburt" entstammen sehr viel älteren Religionen des Orients, so auch u.a. aus Ägypten (siehe z.B. Hatschepsut).
- Alles in allem viel "Stoff" für mögliche neue Theorien und neue Visionen. Das "Zeitgeist-Video" fällt daher unter die Rubrik "die nächste Vision bitteschön" . Um die Hintergründe zu verstehen sollten daher selbst eingehende "Lesearbeiten" vorgenommen werden ;-). Gruß--NebMaatRe 13:12, 20. Nov. 2007 (CET)
- Deshalb frage ich ja. :-) Mich interessiert nicht die christliche Perspektive, die Entstehung Daten sind mir randläufig bekannt, sondern speziell die Informationen zu Horus. Die genannten Informationen erschliessen sich mir nicht aus dem Wikipedia-Artikel. --Ankon 18:47, 20. Nov. 2007 (CET)
- Hmmm, was genau möchtest du noch wissen ? Weiterer Hintergrund: Die 3 Totentage gibts auch aus Mythen in Sumer. Die schnellere Frage wäre: Welche wichtigen Teile des NT von Jesus kommen nicht schon in anderen Mythologien vor? Antwort: Alles bekannt, nichts Neues. ;-)...In dieser Hinsicht deckt sich vieles mit Ägypten, Sumer, Babylon usw., also auch mit Horus. Aber das ist ja bekannt. Insofern kann ich mit deiner Frage nicht so recht was anfangen. Gruß--NebMaatRe 19:39, 20. Nov. 2007 (CET)
- ??? Welche Informationen zu Horus erwartest du speziell? Der Artikel sollte deine o. g. Fragen beantworten? Oder möchtest du wissen, ob Horus 12 Jünger hatte, ob er Wunder bewirkte etc? Dieser Artikel behandelt den Gott Horus in der ägyptischen Mythologie. Und das ist recht komplex und Basis sind die ägyptischen Mythen um Horus selbst, die hier sicherlich nicht in allen Varianten quer durch die ägyptische Chronologie wiedergegeben werden können. Er handelt nicht davon, was wann wie wo vermutet wird/wurde. Im Artikel Harpokrates wird hier kurz auf folgendes hingewiesen: Die Kopten setzten Isis und Harpokrates mit Maria und dem Jesuskind gleich. Gruß --Sat Ra 19:47, 20. Nov. 2007 (CET)
- Danke für eure Antworten, das Thema ist anscheinend komplexer als ich auf den ersten Blick gedacht habe. --Ankon 09:29, 21. Nov. 2007 (CET)
- Nach der "professionelle Dokumentation" hatte Horus einige Ähnlichkeiten mit Jesus. Aber hier im Wikipedia Artikel finde ich bis auf das beide ein Symbol für das Licht sind keine Zusammen hänge. Ist der Artikel unvollständig oder hat die Doku im vergleich Horus-Jesus einfach unrecht?
- Hallo. Es wurde bereits alles dazu gesagt (siehe oben).Gruß--NebMaatRe 13:15, 28. Nov. 2007 (CET)
- Nach der "professionelle Dokumentation" hatte Horus einige Ähnlichkeiten mit Jesus. Aber hier im Wikipedia Artikel finde ich bis auf das beide ein Symbol für das Licht sind keine Zusammen hänge. Ist der Artikel unvollständig oder hat die Doku im vergleich Horus-Jesus einfach unrecht?
- Danke für eure Antworten, das Thema ist anscheinend komplexer als ich auf den ersten Blick gedacht habe. --Ankon 09:29, 21. Nov. 2007 (CET)
- ??? Welche Informationen zu Horus erwartest du speziell? Der Artikel sollte deine o. g. Fragen beantworten? Oder möchtest du wissen, ob Horus 12 Jünger hatte, ob er Wunder bewirkte etc? Dieser Artikel behandelt den Gott Horus in der ägyptischen Mythologie. Und das ist recht komplex und Basis sind die ägyptischen Mythen um Horus selbst, die hier sicherlich nicht in allen Varianten quer durch die ägyptische Chronologie wiedergegeben werden können. Er handelt nicht davon, was wann wie wo vermutet wird/wurde. Im Artikel Harpokrates wird hier kurz auf folgendes hingewiesen: Die Kopten setzten Isis und Harpokrates mit Maria und dem Jesuskind gleich. Gruß --Sat Ra 19:47, 20. Nov. 2007 (CET)
- Hmmm, was genau möchtest du noch wissen ? Weiterer Hintergrund: Die 3 Totentage gibts auch aus Mythen in Sumer. Die schnellere Frage wäre: Welche wichtigen Teile des NT von Jesus kommen nicht schon in anderen Mythologien vor? Antwort: Alles bekannt, nichts Neues. ;-)...In dieser Hinsicht deckt sich vieles mit Ägypten, Sumer, Babylon usw., also auch mit Horus. Aber das ist ja bekannt. Insofern kann ich mit deiner Frage nicht so recht was anfangen. Gruß--NebMaatRe 19:39, 20. Nov. 2007 (CET)
- Deshalb frage ich ja. :-) Mich interessiert nicht die christliche Perspektive, die Entstehung Daten sind mir randläufig bekannt, sondern speziell die Informationen zu Horus. Die genannten Informationen erschliessen sich mir nicht aus dem Wikipedia-Artikel. --Ankon 18:47, 20. Nov. 2007 (CET)
Pseudowissenschaftlicher Zeitgeist-Film
Und auf Das-Zeitgeist-Video-ist-pseudowissenschaftlicher-Unfug gibt es eine professionelle Dokumentation, die davon spricht, daß auch Pipi Langstrumpf sehr viele Ähnlichkeiten mit Jesus Christus hat. Die Gemeinsamkeiten: - Geboren am 25.12., Mutter war Jungfrau, Stern im Osten, von drei Königen dekoriert, mit 30 Jahren Priester geworden, 12 Jünger, hat Wunder gewirkt, wurde "Lamb of God" und "Das Licht" genannt, wurde gekreuzigt, war drei Tage tot und stand dann von den Toten auf.
Erstaunlich, nicht? Und was hat das jetzt mit Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims Tochter Langstrumpf zu tun, wird sich der Kenner der Astrid-Lindgren-Bücher nun wohl fragen? Richtig erkannt, überhaupt nichts! Ganz genauso verhält es sich mit den Aussagen über Horus im besagten Zeitgeist-Video.
Ich habe mich ja bereits damit abgefunden, daß, sobald der Name Horus fällt, die meisten Leute sofort an die nette kleine Geschichte von Osiris denken, der von seinem Bruder Seth ermordet worden sein soll und seiner Gemahlin Isis den Sohn Horus geschenkt habe, welcher seinen Tod schließlich gerächt habe.
Dummerweise handelt es sich hierbei - das bei genauerem Lesen zu bemerkende massive Vorkommen griechischer Götter deutet bereits darauf hin - um eine vom im ersten Jahrhundert nach (!) unserer Zeitrechnung - da war die ägyptische Blütezeit bereits lange vorbei - lebenden Griechen Plutarch überlieferte Geschichte. Zwar sind einige Versatzstücke derselben auch aus ägyptischen Überlieferungen bekannt, aber mit erheblichen Abweichungen in vielen Details. Und selbst bei Plutarch, dem die widersprüchlichen Erzählungen durchaus bekannt waren, macht sich diese "Mythen-Flickerei" bemerkbar, wenn ihm beispielsweise Horus zugleich einerseits als Sohn von Osiris und Isis sowie andererseits ebenso wie Seth und Nephtys als deren Bruder galt. Das Alter und die Bedeutung beider Mythenfragmente in Zusammenhang mit der ägyptischen Religion ist jedoch mehr als bescheiden.
Und der ursprüngliche Horus ist auch keineswegs der jugendliche Göttersohn der vermutlich bereits gräzisierten späteren Volksfrömmigkeit und pseudowissenschaftlicher Ägypten- und Sitchin-Däniken-Bauval-Gilbert-Abschreiber-Literatur, sondern kann sich im Gegensatz zu den anderen hier genannten Göttern und Göttinnen vielmehr eines beträchtlichen Alters und unvergleichlichen Bedeutung in der ägyptíschen Religion rühmen.
Vielmehr wurde der Falkengott Horus bereits bereits in der Frühzeit, als der Rest der Götter und Göttinnen noch nicht einmal ausformuliert waren, als Himmelsgott, dessen Augen Sonne und Mond bildeten - das erinnert stark an den persischen Ahura Mazda und den indischen Varuna -, verehrt und war auch damals bereits eng mit dem König verbunden, der als seine irdische Manifestation oder als sein Sohn betrachtet wurde und den er als Schirmherr behütete, was im Grunde genommen eine weit verbreitete (legitimationsstiftende) Aufgabe von Göttern und Göttinnen war und ist. Letztendlich beruht auf dieser Vorstellung sicherlich auch die mit der Inthronisierung des Königs verbundene Aussage in Psalm 2,7-12, die von Christen so gerne und ebenso falsch auf Jesus bezogen wurde und wird: "Laßt mich die Anordnung des HERRN bekanntgeben! Er hat zu mir gesprochen: 'Mein Sohn bist du, ich habe dich heute gezeugt. Fordere von mir, und ich will dir die Nationen zum Erbteil geben, zu deinem Besitz die Enden der Erde. Mit eisernem Stab magst du sie zerschmettern, wie Töpfergeschirr sie zerschmeißen...'"
Erst sehr viel später wurde dem Horus als Beschützer des Königs als gleichberechtigter Partner (!) - und nicht etwa, wie in der bis zur Nervgrenze rezitierten Plutarch-Geschichte, als Feind - der Wetter- und Wüstengott Seth beigesellt, der später auch als Bekämpfer der Apophis-Schlange galt, was so gar nicht zu seiner griechischen und heute so populären Gleichsetzung mit dem Schlangenungeheuer Typhon und seiner Verfehmung als Osirismörder passen will.
Dieser urspüngliche und mit der Göttin Hathor verbundene Horus des Königskultes hat mit dem späteren Jünglingshorus der Osirislegende überhaupt nichts zu tun. Die Ägypter selbst unterschieden beide sogar streng in Her-ur (ägyptisch "Horus, der Ältere", griechisch Haroëris) und Hor-pe-chrod (ägyptisch "Horus, das Kind", griechisch Harpokrates). Der Spruch 534 (§ 1268) der Pyramidensprüche läßt übrigens Horus den König in deutlicher Abgrenzung sogar anweisen, seine Arme nicht für den Jünglingshorus und dessen "böse Dinge" zu öffnen.
Fazit: Die Aussagen über Horus im seltsamen Zeitgeist-Film treffen weder auf den ursprünglichen mächtigen Horus des Königskultes noch auf den späteren Jünglingshorus der Osirislegende zu, sondern sind frei erfunden: Während beim ursprünglichen Horus überhaupt keine Geburtsgeschichte überliefert ist, ist Isis, die Mutter des späteren Horus, in dessen Geschichte nirgendwo von einer Geburt am 25.12. gesprochen wird, freilich keine Jungfrau, sie soll sich - je nach Erzählversion - vielmehr mit dem wiedergefundenen oder nachgebildeten Geschlechtsorgan des Osiris' selbst befruchtet haben. Der Stern im Osten und die drei Könige gehören ebensowenig zum ägyptischen Horus wie die Annahme der Priesterschaft und die zwölf Jünger. Und als "Lamm Gottes" wird Horus, der seit jeher als Falke dargestellt wurde, wohl kaum bezeichnet worden sein. Von Tod und Wiederauferstehung des siegreichen Himmelsgottes Horus - und ganz bestimmt nicht seiner Kreuzigung - ist auch nichts überliefert, der Tod des Garanten der Königsherrschaft und somit der Weltordnung wäre in den Augen der Ägypter ja wohl auch eine Katastrophe gewesen! Wunder, so könnte man sagen, hat er allerdings sicherlich gewirkt, bei einem Gott in Mythen nichts ungewöhnliches, und daß er als Himmelsgott zugleich auch Lichtgott war, dürfte ebensowenig überraschen.
Gruß
Doktor Zoidberg
P.S.
1. Ich empfehle zu diesem Thema auch die folgende Internetseite: http://doernenburg.alien.de/alternativ/orion/ori02.php .
2. Der Jesus-Mythos ist allerdings sehr wohl "abgekupfert", nur daß man bei seiner Suche nach den Quellen sicherlich - neben dem bereits selbst aus älteren Quellen schöpfenden Alten Testament - bei den griechisch-römischen Halbgöttern Herakles beziehungsweise Hercules und Dionysos-Bakchos-Plutos beziehungsweise Dionysus-Bacchus-DisPater mehr Erfolg haben wird als bei Horus. :-)
Beispiele? Dionysos galt als Sohn eines Gottes, wurde als sterbender und wiederauferstehender Gott verehrt, war mit dem Weinstock verbunden und verwandelte Wasser in Wein, seine Anhänger verschlangen Fleisch und Blut von den Gott verkörpernden Wildtieren, um sich ihren Gott einzuverleiben... Herakles galt Sohn eines Gottes und wurde als Kind verfolgt, galt als Wohltäter der Menschheit und als Retter der Welt, vollbrachte Wunder und fuhr zum Himmel hinauf...