Liste von Bibelverfilmungen
In der Geschichte der Verfilmungen literarischer Stoffe nimmt die Zahl der Bibelverfilmungen einen vorderen Platz ein. Die Bibel, das "Buch der Bücher", wurde schon oft auch durch Filme einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Neues Testament
Viele Bibelverfilmungen beschäftigen sich mit dem Leben von Jesus Christus und seiner Zeit bzw. mit der Zeit nach Jesu Tod, also dem Beginn des Christentums. Die Darstellung des Lebens und vor allem der Passion Jesu Christi stößt dabei immer wieder auf sehr kontroverse Kritiken, insbesondere wenn die Umsetzung mit allzu zeitgemäßen oder freizügigen Darstellungen erfolgt.
Manche neutestamentlichen Filme benutzen jedoch nur die Zeit rund um das Leben Christi als Rahmen- oder Hintergrundhandlung, in welche dann die eigentliche Filmhandlung eingebettet ist, wie der Film Ben Hur (USA 1959, Regie: William Wyler). Wiederum andere Filme versuchen eine satirische oder ironische Annäherung an das Thema, etwa der Film Das Leben des Brian (USA 1979, Regie: Terry Jones).
Liste von Filmen mit neutestamentlichen Themen
- La Vie et la passion de Jésus Christ, Frankreich 1905, Regie: Lucien Nonguet und Ferdinand Zecca
- Galiläer (1921), Deutschland 1921, Dimitri Buchowetzki
- Das Kreuz von Golgatha, Frankreich 1935, Julien Duvivier
- Es war ein Mensch, BR Deutschland 1949/50, Curt Oertel (Dokumentarfilm)
- Das Leben Jesu (Gibaud), Frankreich 1952, Marcel Gibaud
- Der Weg nach Damaskus, Frankreich 1952, Max Glass
- Das Gewand (1953), USA 1953, Henry Koster
- Verräter des Herrn - Judas Ischariot, Einer wird mich verraten, Spanien 1953, Rafael Gil
- Der Weg des Herrn, USA 1956/57, Joseph Breen
- Du bist Petrus, Frankreich 1958, Philippe Agostini (mit Dokumentaraufnahmen aus Palästina)
- König der Könige (1960), USA 1960, Nicholas Ray
- Pontius Pilatus - Statthalter des Grauens, Italien/Frankreich 1961, Irving Rapper und Gian Paolo Callegari
- Die größte Geschichte aller Zeiten, USA, 1963, George Stevens
- Das erste Evangelium Matthäus (Il Vangelo secondo Matteo), Italien 1964, Pier Paolo Pasolini
- Geschichte der Apostel, Italien/Frankreich/Spanien/BR Deutschland 1968, Roberto Rossellini
- Jesus Christ Superstar (1973), USA 1973, Norman Jewison (Musical-Verfilmung)
- Godspell (1973), USA 1973, David Greene (Musical-Verfilmung)
- Jesus von Nazareth (1975), USA/Israel 1975, Michael Campus
- Messias (1975), Frankreich/Italien 1975, Roberto Rossellini
- Jesus von Nazareth (Zefirelli), Italien/Großbritannien 1976, Franco Zeffirelli
- Eines Tages in Galiläa, USA 1978, Bernard L. Kowalski
- Jesus (1979), USA 1979, Peter Sykes und John Kirsh
- Jesus - Der Film, BR Deutschland 1986, diverse Super-8-Filmer und -Gruppen
- Die Letzte Versuchung Christi, USA 1988, Martin Scorsese
- Maria von Nazareth, Frankreich 1994, Jean Delannoy
- Maria - Die heilige Mutter Gottes, USA 1999, Kevin Connor
- Der Mann der tausend Wunder, Großbritannien 1999, Stanislav Sokolov und Derek Hayes
- Die Passion Christi, USA 2004, Mel Gibson
Altes Testament
Neben den zahlreichen Verfilmungen neutestamentlicher Themen gibt es auch Filme, die sich mit Personen aus dem Alten Testament beschäftigen.
Liste von Filmen mit alttestamentlichen Themen
- Salome (1922), USA 1922, Regie: Charles Bryant
- Samson und Delilah (1949), USA 1949, Cecil B. DeMille
- David und Bathsheba (1951), USA, 1951, Henry King
- Salome (1952), USA 1952, William Dieterle
- Königin von Saba (1952), Italien 1952, Pietro Francisci
- Adam und Eva (1956), Mexiko 1956, Alberto Gout und Friedrich Nietzsche
- Die zehn Gebote (1957), USA 1957, Cecil B. DeMille
- David und Goliath (1959), Italien 1959, Ferdinando Baldi und Richard Pottier
- Das Buch Ruth (1960), USA 1960, Henry Koster
- Sodom und Gomorrha (1961), Italien/Frankreich 1961, Robert Aldrich und Sergio Leone
- Der Kampf der Makkabäer, Italien 1962, Gianfranco Parolini
- Gideon und Samson, Italien 1964, Marcello Baldi und Francisco Perez Dolz
- Die Bibel (Huston), USA 1966, John Huston
- Salome (1971), BR Deutschland 1971/88, Werner Schroeter
- Moses und Aaron (1974), A,F,D,I, 1974, Danièle Huillet und Jean-Marie Straub (Schönberg-Opern-Verfilmung)
- Moses - Der Gesetzgeber, Großbritannien/Italien 1975, Gianfranco De Bosio
- Die Arche Noah (1975), Italien 1975, Marcello Baldi
- König David (1984), USA 1984, Bruce Beresford
- Samson und Delilah (1984), USA 1984, Lee Philips
- Am Anfang (2 Teile), USA 2000, Kevin Connor
Aktuelle Verfilmungen
Zwischen 1993 und 2002 entstand das wohl ambitionierteste Projekt der letzten Jahre. Unter dem Titel "Die Bibel" wurde in einer Serie von 13 TV-Filmen versucht, für alle wichtigen Personen und Ereignisse der Bibel eine filmische Umsetzung zu finden. Dieses Projekt der Kirch-Gruppe wurde 2004 mit der Ausstrahlung des letzten Teils abgeschlossen. Die Serie wurde in insgesamt 67 Ländern ausgestrahlt. Die einzelnen Filme sind:
- Die Schöpfung (Film), 1994, Regie: Ermanno Olmi
- Abraham (Film), 1994, Joseph Sargent
- Jakob (Film), 1994, Peter Hall
- Josef (Film), 1995, Roger Young (der Film wurde mit 2 Emmys ausgezeichnet)
- Moses (Film), 1996, Roger Young
- Samson und Delila (Film), 1996, Nicolas Roeg
- David (Film), 1997, Robert Markowitz
- Salomon (Film), 1997, Roger Young
- Jeremia (Film), 1998, Harry Winer
- Esther (1999), 1999, Raffaele Mertes
- Jesus (1999), 1999, Roger Young
- Paulus (2000), 2000, Roger Young
- Die Apokalypse (2002), 2002, Raffaele Mertes
2001 entstand unter der Regie von Raffaele Mertes die 4teilige Spin-Off-Serie "Jesuslegenden", die im deutschsprachigen Raum aber bis dato nur im ORF ausgestrahlt wurde. Diese Serie basiert jedoch nur zur Hälfte auf der Heiligen Schrift, in den Drehbüchern von Gareth Jones und Gianmario Pagano wurde auch eine Menge Theorien und Legenden hineingearbeitet, und ist darum nicht halb so spannend und "lehrreich" wie etwa das Projekt "Die Bibel".