Zum Inhalt springen

Katholische Ostkirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2003 um 10:28 Uhr durch Rabanus Flavus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Unierte Kirchen bezeichnet man jene Kirchen, die den Ritus nach orthodoxer Art feiern, aber dem römisch-katholischen Papst unterstehen (deswegen oft auch Rom-unierte Kirchen oder Griechisch-katholische Kirche genannt). Von fast allen orthodoxen Landeskirchen und Ritusgemeinschaften gibt es unierte Zweige.

Für andere Bedeutungen des Begriffes siehe Unierte Kirchen (Begriffsklärung)

Geschichte

Vereinfacht gesagt entstanden aus der großen Kirchenspaltung (vgl. Großes Schisma) die westliche (römisch-katholische) und die östliche (katholisch orthodoxe) Kirche. Von den meisten östlichen Kirchen haben sich im Lauf der Jahrhunderte Teilkirchen abgespalten und mit Rom "uniert", d.h. unter Beibehaltung ihrer eigenen Liturgie aber Anerkennung des päpstlichen Primats und der päpstlichen Jurisdiktion die volle Glaubens-, Sakraments- und Jurisdiktionsgemeinschaft mit der römisch-katholischen Kirche aufgenommen.

Der Namensbestandteil katholisch deutet bei den meisten der im folgenden aufgeführten Kirchen auf eine solche Union hin und grenzt im Gebiet der Ostkirchen die dortigen katholischen Kirchen von den oft mitgliederstärkeren parallel bestehenden orthodoxen Kirchen ab.

Eine der größten unierten Kirchen ist die Ukrainisch-katholische Kirche in Weißrussland und der Ukraine. Zu dieser Union kam es, als die Gebiete politisch zu Polen-Litauen gehörten. Ihre Blütezeit hatte diese Unierte Kirche bis zur Gründung der Sowjetunion. Danach wurde sie zwangsweise der Russisch-orthodoxen Kirche unterstellt. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist sie wieder unabhängig. Heute zählt diese unierte Kirche nicht mehr so viele Mitglieder wie früher, umfasst aber immer noch ca. 5,2 Millionen Menschen weltweit mit Schwerpunkt in Galizien und Wolynien.

Überblick

Die Östlichen Katholischen Kirchen

Prinzipiell verstehen sich alle orthodoxen Kirchen als katholisch im Sinn des Glaubensbekenntnisses. Im engeren Sinn sind aber mit katholisch oft die hier aufgeführten uniierten Kirchen gemeint. Darunter gibt es

die unierten Kirchen mit byzantinischem Ritus

die unierten Kirchen mit westsyrischem Ritus / Antiochener

die uniierten Kirchen mit ostsyrischen Ritus / Chaldäer

die uniierten Kirchen mit alexandrinischen Ritus