Zum Inhalt springen

Isaac de Rivaz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2008 um 23:30 Uhr durch Elkawe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 9. März 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Benötigt sprachliche Überarbeitung. Jón + 22:15, 9. Mär. 2008 (CET)



François Isaac de Rivaz (* 19. Dezember 1752 in Paris, † 30. Juli 1828 in Sion (Schweiz)) war ein französischer Politiker, Staatskanzler, Abgeordneter und Unternehmer. Im Ruhestand erfand er Schweizer Staatsbürger den Explosionsmotor.

Biografie

Isaac de Rivaz beherrschte Latein, Mathematik und insbesondere Geometrie. Die Mechanikelemente hatten ihn sehr beschäftigt. Er diente als Offizier in der französischen Armee. Während seiner Offiziersausbildung lernt de Rivaz um 1775 auch das Funktionieren der Pistole kennen, indem er ein Gas verwendete um die Zündfähigkeit zu testen.

Explosionsmotor

Auf Grund des Funktionssystems der Pistole machte de Rivaz ab 1804 seine ersten Experimente, um den ersten Explosionsmotor zu bauen.

Im Jahr 1806 baute de Rivaz einen Verbrennungsmotor als Zweitakt-Gasmotor und verwendete ein zündfähiges Gemisch aus Steinkohlengas, Wasserstoff und Luft. Dieses Gemisch wurde durch einen Funken im Zylinder elektrisch gezündet und trieb durch die Verbrennung den Kolben in die Höhe. Dort war oberhalb eine Zahnstange befestigt, die beim Herabfallen des Kolbens in ein Zahnrad griff und dann über einen Seilzug ein Räderpaar. Durch die „Verbrennungskraft“, die den Kolben hoch schleuderte, wurde dann der herabfallende Kolben durch das Gewicht und durch den oben wirkenden Luftdruck unterstützt. Dieser Motor ist ein atmosphärischer Motor, sowie der Motor von Huygens.

Am 30. Januar 1807 erhielt Isaac de Rivaz das Patent Nr. 731 in Paris als Berechtigung einen explosionsartigen Verbrennungsmotor für einen Antrieb der verschiedenen Maschinen.

Im Jahr 1813 wurden Fahrversuche von de Rivaz mit einem großen Handwagen versucht, der von seinem Motor angetrieben wurde. Er konnte 25 Zündungen hintereinander erzielen, die einzeln von Hand ausgelöst werden mussten. Ganze 26 Metern konnte der Wagen, der mit 4 Personen und Last von 700 Kilo beladen war, bei einer Geschwindigkeit von 3 km/h fahren.

Das war die erste Fahrt als Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungs- bzw. Gasmotor in der Technikgeschichte.

Quellen

  1. Artikel von François Isaac de Rivaz aus Wikipedia Frankreich
  2. www. Was ist Was. Artikel: 200 Jahre Wasserstoff-Fahrzeuge - Isaac de Rivaz
  3. Chronik der Technik, Jahr 1807, Seite 174. Weltbild-Verlag 1997 ISBN 3-86047-134-1
  4. Chronik des Automobils, Seite 8. Weltbild-Verlag 1997 ISBN 3-86047-137-6