Zum Inhalt springen

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2005 um 09:25 Uhr durch 194.95.179.181 (Diskussion) (Aufgaben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das BBK in Bonn

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn entstand am 1. Mai 2004 durch Ausgliederung aus dem Bundesverwaltungsamt und ist für den Zivilschutz der Bundesrepublik Deutschland zuständig. Es untersteht dienstlich dem Bundesinnenminister. Sein Präsident ist Christoph Unger.

Aufgaben

Das BBK hat die Aufgabe, den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland sicherzustellen und zu koordinieren.

Vorlage:Stub