Fabella-Syndrom
![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird. | ![]() |
Als Fabella-Syndrom bezeichnet man Schmerzen im seitlichen, hinteren Kompartiment des Kniegelenkes mit spezifischen Beschwerden im Bereich der Fabella. Zu den kennzeichnenden Beschwerden zählen außerdem Schmerzverstärkung bei endgradiger Kniegelenksstreckung sowie ein lokalisierter Druckschmerz über der Fabella. Meist gehen die Beschwerden bei konservativer Therapie (lokale Massagebehandlung - Querfriktion, lokale Infiltration, antiphlogistische Schmerzmedikation) nur wenig zurück. Bei ausgeprägter Beschwerdesymtptomatik und konservativer Beschwerdepersistenz kann als ultima ratio die Fabella operativ entfernt werden.
Das Fabella-Syndrom ist ein seltenes Beschwerdebild, zu dem bisher erst wenige Veröffentlichungen in namhaften medizinischen Fachzeitschriften erschienen sind.