Zum Inhalt springen

Bruchhausen (Ettlingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2008 um 16:42 Uhr durch 77.188.18.153 (Diskussion) (Kindergärten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bruchhausen ist mit 5.160 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2005) der größte Stadtteil von Ettlingen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Es liegt rund zwei Kilometer südlich der Kernstadt.

Geschichte

Wappen
Wappen

Der Name deutet auf die geographische Lage hin: "Bruchhäuser" waren im Mittelalter einige Häuser, die im Bruch, also im Sumpfgebiet standen. Die Sümpfe sind heute trocken gelegt. Dennoch sind die Bruchhausener in den Nachbargemeinden immer noch als „Froschbacher“ bekannt. Seit dem Jahr 2002 ziert ein großer steinerner Frosch den Kreisverkehr am nördlichen Ortseingang.

Bis in die 1950er Jahre war Bruchhausen ein kleines, hauptsächlich landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Heute hat es sich dank zahlreicher Baugebiete und gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel zu einer Art Vorort von Karlsruhe entwickelt. Ein kleines Gewerbegebiet vor Ort sorgt für einige Arbeitsplätze.

Gemeindepartnerschaften

Infrastruktur

Kindergärten

St. Michael: katholischer Kindergarten mit fünf Gruppen. Früh- und Regelgruppen werden angeboten.

Pinke Pank: freier Kindergarten mit einer Gruppe mit maximal 17 Kindern. Mitarbeit der Eltern ist Bestandteil des Konzepts.

Schule

Geschwister-Scholl-Schule: Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Weiterführende Schulen befinden sich in Ettlingen.

Verkehr

Bruchhausen hat über seinen Bahnhof Anbindung an das DB-Schienennetz (Nahverkehr zum IC/ICE Knotenpunkt Karlsruhe). Auch die Anbindung an den Verkehrsverbund Karlsruhe (Stadtbahn) erfolgt über die auf den DB-Gleisen fahrende Stadtbahn Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden.

Das Projekt Stadtbahn-Anbindung an Ettlingen wurde trotz jahrelanger Planungen bisher nicht realisiert. Das bedeutet, dass man beim öffentlichen Nahverkehr nach Ettlingen auf den Bus angewiesen ist, der jedoch mit einer brauchbaren Frequenz verkehrt. Im April 2006 wurde mit Beginn des Planfeststellungsverfahrens der nächste Schritt für die Stadtbahn gemacht.

Die Anbindung an die Autobahn (A5 Frankfurt-Karlsruhe-Basel und A8 Karlsruhe-Stuttgart-München) ist über die nahen Auffahrten in Ettlingen in wenigen Minuten zu erreichen.

Versorgung

Bruchhausen verfügt im Gegensatz zu anderen Stadtteilen von Ettlingen über einige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf (Lebensmittelmarkt, Bäckereien, Metzgereien).

Freizeit

Baden

Neben der Lage lockt Bruchhausen vor allem durch sein Freizeitangebot. Hauptattraktion im Sommer ist der Badesee Buchtzig, ein Baggersee, der nach der Einstellung des Förderbetriebs zu einem vollwertigen Freizeitbad mit Umkleidekabinen, Gastronomie, großer Liegewiese und großem Sandstrand ausgebaut worden ist. Leider jedoch liegen die Eintrittspreise auf dem Niveau des Ettlinger Schwimmbades, was viele dazu veranlasst, stattdessen im Sulzbacher Baggersee zu baden.

Veranstaltungen

Zahlreiche Veranstaltungen finden in der Franz-Kühn-Halle statt, einige Vereine haben aber auch eigene Räumlichkeiten, meist neben oder auf der Rückseite der Franz-Kühn-Halle. Oft finden auch Dorffeste, wie z.B. das alljährliche Fußballerfest, im Freien statt.

Jugendangebote

Neben den örtlichen Sportvereinen gibt es auch einen Skaterpark und einen Bolzplatz, sowie einen Basketballkorb auf dem Parkplatz der Franz-Kühn-Halle.

Vorlage:Koordinate Artikel