Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2005 um 18:46 Uhr durch 217.254.28.68(Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Februar 2005: Eine US-amerikanische Atlas-3B-Rakete startet einen Militärsatelliten von Cape Canaveral. [1] 3. Februar 2005: Eine russische Proton-M-Rakete bringt den US-amerikanischen Kommunikationssatelliten AMC-12 in die Erdumlaufbahn. [2]
Das Mare Imbrium (deutsch Meer des Regens oder Regenmeer, da man früher die dunklen Tiefebenen für Meere hielt) ist das zweitgrößte Mare des Erdmonds. Das annähernd kreisrunde, basaltgefüllte Regenmeer ist durch den vorletzten der wirklich großen, Mare-bildenden Asteroideneinschläge entstanden, nur das Mare Orientalis ist selenologisch jünger.