Zum Inhalt springen

Ferdinand Braun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2002 um 22:14 Uhr durch Koethnig (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Physiker Karl Ferdinand Braun, geboren am 6. Juni 1850 in Fulda, am 20. April 1918 als Kriegsinternierter in New York an den Folgen eines Unfalls gestorben, entwickelte 1897 die Kathodenstrahlröhre, die nach ihm auch oft Braunsche Röhre genannt wird. Sie ist bis heute ein Grundlegendes Bauteil von Oszillographen und Fernsehgeräten