Zum Inhalt springen

Therme Erding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2008 um 19:13 Uhr durch Jodo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 6. März 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: wikifizierung; POV jodo 17:58, 6. Mär. 2008 (CET)
THERMENWELT ERDING
Ort Erding / Oberbayern / Bayern
Eröffnung 3. Oktober 1999
Fläche 177.000 m²
Baukosten 100 Mio Euro
Personal ca. 500
THERMENWELT ERDING (Erde)
THERMENWELT ERDING (Erde)
THERMENWELT ERDING: Gradzahl-Fehler: NS: Breitenminuten oder -sekunden ≥ 60 EW: Längenminuten oder -sekunden ≥ 60
THERMENWELT ERDING ohne Koordinaten
Lage des Parks

Gradzahl-Fehler: NS: Breitenminuten oder -sekunden ≥ 60 EW: Längenminuten oder -sekunden ≥ 60

Die THERME ERDING ist ein Wellness- und Erlebnisbad in Erding und zugleich mit 177.000 m² die größte Therme Europas. Durchschnittlich 4000 bis 5000 Personen besuchen die fünf Kernanlagen GALAXY, Thermenparadies, VitalOase, Saunaparadies und ROYAL SPA CLUB (noch nicht in Betrieb) täglich. Seit Eröffnung der Therme Erding besuchten circa 8 Mio. Gäste das Thermalbad in der altbayerischen Herzogstadt Erding. [1]

Geschichte

Nach erfolglosen Ölbohrungen der Firma Deutsche Texaco (heutiger Name: "RWE-DEA") am 26. November 1982 wurde Anfang 1983 das "Mini-Thermalbad" auf dem Gebiet der Bohrungen errichtet, da schwefelhaltiges Wasser anstatt von Öl gefunden wurde. Damaliger Gründer war Wilfried Bensiek, ehemaliger Geschäftsführer der Stadtwerke. Im April 1998 folgte der Umbau zur Therme Erding, die vom Friedrichshafener Architekten Josef Wund und seinem Sohn Jörg Wund geplant, gebaut und finanziert wurde.

Anfang 2006 folgte der Neubau des GALAXY, eine der größten Wasserrutschanlagen Europas sowie der Neubau einer neuen Saunalandschaft.

Auszeichnungen

Das Heilwasser wurde staatlich anerkannt. Zudem kürte Stiftung Warentest im März 2001 die Therme Erding zur besten Therme Deutschlands. [2]

Themenbereiche

Die THERME ERDING besteht aus vier Themenbereichen:

1. Rutschenparadies GALAXY,

2. Thermenparadies,

3. VitalOase,

4. Saunaparadies.

Datei:TE Panorama.jpg

Das Rutschenparadies GALAXY

Seit der Eröffnung des GALAXY ERDING am 25. Mai 2007 „pilgern“ täglich mehr als 1.600 Gäste in Europas größtes Rutschenmekka GALAXY in der THERMENWELT ERDING. 16 Rutschenattraktionen und das futuristische Ambiente setzen neue Maßstäbe im Bereich der Erlebnisbäder.

Unter einer 25 Meter hohen und im Sommer zu öffnenden Kuppel warten insgesamt 1.400 Rutschenmeter auf ihre Eroberer. Das GALAXY ERDING ist ein Paradies für Kinder, Jugendliche und auch die Wünsche von Familien werden gänzlich erfüllt.

Rutschenübersicht
Schwierigkeitsgrad Rutschenname Name Besonderheiten
Family Level Family Slide 6 m Farb-Effekte
Triple Slide 12 m 3 parallele Rutschen
Good Vibration 10 m Wackelrutsche
Open Space 34 m / 18 m Zwei-Ebenen-Rutsche
Action Level Magic-Eye 360 m Europas längste Rutsche, Rutschvergnügen im 1er und 3er Reifen
Black Mamba 145 m Licht- und Soundeffekte
Space Bowl 70 m bis zu 4 freie Rotationen im Trichter
Space Glider 160 m Achterbahn-Wasserrutsche mit "bergauf"-Effekt
Wild River 185 m Stromschnellen und Wildwasser
X-treme Level Kamikaze Fall 34 m 60° Gefälle
X-treme Faser 67 m Rutschgeschwindigkeit bis zu 70 km/h
High-Fly 32 m Flugschanze

Das Thermenparadies

Das Thermenparadies verfügt über 2.600 m² Thermalheilwasserfläche eingebettet in ein Meer aus bis zu 14 Meter hohen Palmen, tropischen Pflanzen und großzügigen Ruhebereichen. Überspannt wird das Thermenparadies der THERMENWELT ERDING von der größten zu öffnenden Glaskuppel Europas. Charakteristisch für das Thermenparadies ist das Angebot an Gesundheitsbädern.

Datei:TE Thermenparadies.jpg
Luftaufnahme Thermenparadies

Die VitalOase

Im Zuge der Erweiterung im Jahr 2006/2007 wurde ein Teil des bestehenden Saunaareals zur VitalOase umfunktioniert. Dieser Bereich stellt einen ersten Schritt in Richtung Heilbad für Gesundheitsbewusste Besucher dar.

Datei:TE VitalOase.jpg
Vitalpool VitalOase

Das Saunaparadies

Das Saunaparadies wurde 2006 um einen großen Komplex von rund 12.000 m² mit einem Investitionsvolumen von 65 Mio Euro erweitert. Das neue Areal wurde am 1. April 2007 erstmals in Betrieb genommen. Die 26 Saunaattraktionen spiegeln die Charakteristika unterschiedlichster Länder wieder.

Datei:TE Alhambra.jpg
Attraktion Alhambra
Datei:TE Geysirsauna.jpg
Attraktion Geysirsauna
Datei:TE Salzsteinzimmer.jpg
Attraktion Salzsteinzimmer

Auszeichnungen

Auszeichnungen der THERMENWELT ERDING
Datei:Logo Testsieger.jpg In der Ausgabe 03/2001 veröffentlichte die Stiftung Warentest die Ergebnisse des Thermalbädertests, bei welchem insgesamt 22 Thermalbäder Deutschlandweit begutachtet wurden. Die THERME ERDING ging babei als Testsieger mit der Note 1,6 (gut) hervor. [1]
Datei:Logo Heilquelle.jpg Das aus der 2.350m tiefen "Ardeo-Quelle" geförderte warme, fluorid- und schwefelhaltige Thermalwasser der THERME ERDING wurde von bayerischen Umweltmisiterium zum staatlich anerkannten Heilwasser zertifiziert.
Datei:Perlensauna Logo.jpg 2004 wurde das Team der Gästebetreuung von INSAUNA zum freundlichsten Personal ausgezeichnet, in der Saison 2003/2004 sowie 2005/2006 erhielt die Saunalandschaft der THERME ERDING die Auszeichnung 5 Perlen Traumsauna und wurde damit zum Testsieger gekürt.[2]
  1. http://www.therme-erding.de/de/100684/100718/100788/view/122/die_therme_erding_in_zahlen.html
  2. http://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/-/19848/19848/