Mireille Mathieu
Mireille Mathieu (* 22. Juli 1946 in Avignon, Vaucluse) ist eine französische Sängerin. Sie wird in Deutschland auch "Der Spatz von Avignon" genannt.
Ihren ersten TV-Auftritt hatte sie am 21. November 1965 in der TV sendung "TELE DINANCHE". Seitdem gehört Mireille Mathieu zu den berühmtesten Interpreten der Welt. Ihr Name wurde in den sechziger und siebziger Jahren häufiger mit Frankreich in Verbindung gebracht, als der des Präsidenten de Gaulle; dies, obwohl sie in Frankreich nie wirklich erfolgreich war. Ansonsten hat sie fast 40 Jahre lang überall auf der Welt gesungen, so in der New Yorker Carnegie Hall, im Eis-Palast von St.Petersburg, im Sport Palast von Montreal, in der Elysee Arena in Turku und im Pariser Musiktempel l'Olympia. In der Ukraine und in Japan ist sie bis heute Kult.
Sie war die erste westliche Sängerin, die in China Konzerte gab. Neben der gebürtigen Italienerin Dalida und Edith Piaf zählt sie zum nationalen Kulturerbe Frankreichs und ist neben der Franko-Kanadierin Céline Dion bis heute die kommerziell erfolgreichste französisch-sprachige Sängerin der Welt. Es wurden über 150 Millionen ihrer Platten verkauft (davon allein in Deutschland über 40 Millionen). Sie hat 1200 Lieder in 9 Sprachen gesungen. Wie auch Patricia Kaas gilt sie als "Botschafterin des französischen Chansons". 1984 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz, 2000 wurde sie Ritterin der Ehrenlegion in Frankreich. Sie war unter anderem zu Gast bei Königin Elisabeth II., US-Präsident Ronald Reagan und Papst Johannes Paul II..
Sie sang Duette mit Peter Alexander, Placido Domingo, Tom Jones, Dean Martin, Barry Manilow, Charles Aznavour, Harald Juhnke, Julio Iglesias, Patrick Duffy und vielen anderen.
Ihr erster Auftritt in Deutschland war 1966 im Ost-Berliner Friedrichstadtpalast. Ihren sensationellen Durchbruch hatte sie in West-Deutschland (1968). Sie war die erste Künstlerin die auf beiden Seiten des eisernen Vorhanges ein beliebter Star ist. Sie trat hier in zahlreichen TV-Shows und auf vielen Konzertbühnen auf. Der Deutsche Fernsehfunk sendete am 31. Dezember 1970, als seine erste Farb-Stereo-Sendung, den "Galaabend mit Mireille Mathieu aus der Kongresshalle Leipzig" (nur als s/w Kopie erhalten).
Einige ihrer Hits:
- "An einem Sonntag in Avignon"
- "Der Pariser Tango"
- "Der Zar und das Mädchen"
- "Hinter den Kulissen von Paris"
- "La Paloma ade" (6 Wochen lang Nr.1 der deutschsprachigen Hitparade)
- "Der Wein war aus Bordeaux"
- "Martin [Straßburg im Sonnenschein]"
- "So fühlt man in Paris"
- "Das Wunder aller Wunder ist die Liebe"
- "Die Liebe zu Dir"
- "Walzer der Liebe"
- "Taratatin, taratatong"
- "Ganz Paris ist ein Theater"
- "Es geht mir gut, merci chéri"
- "Santa Maria"
- "Akropolis Adieu"
- "Nimm noch einmal die Gitarre"
- "Wir sind alle Kinder Gottes"
Weblink:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mathieu, Mireille |
KURZBESCHREIBUNG | französische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1946 |
GEBURTSORT | Avignon, Vaucluse, Frankreich |