Zum Inhalt springen

Asphalt Tribe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2008 um 23:59 Uhr durch Janurah (Diskussion | Beiträge) (Änderung 43394762 von 83.222.53.224 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. keine Verbesserung des Artikels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

„Asphalt Tribe – Kinder der Straße“, ein Roman von Morton Rhue, der von einer Gruppe Jugendlicher handelt, die auf den Straßen von New York City ums Überleben kämpfen. Protagonistin ist die 15 Jahre alte Maybe, die aus ihrer Situation heraus das Geschehen schildert. Das Buch erschien in der Originalausgabe 2004 im Ravensburger Verlag. Am 24. Mai 2007 wurde es als Bühnenstück als Projekt des Theaterjugendclubs am Meininger Theater uraufgeführt.

Handlung

Maybe, die drogensüchtige Rainbow, der überzeugte Anarchist Maggot, der "Penner" OG mit seinem Hund Pest, 2Moro und Jewel, die sich auf dem Straßenstrich ihr Geld verdienen und die kleine Tears versuchen den harten Winter in New York zu überleben. Die Erzählung nimmt ihren Anfang an einem Silvesterabend. Der „Asphalt Tribe“ lungert vor dem „Good Life“, einem Lokal, herum. Am nächsten Morgen finden sie Country Club, OGs besten Freund, tot in einer kleinen Gasse. Von hier an nimmt das Schicksal seinen Lauf. Maybe beschreibt wie die Teenager betteln, dealen, sich in Clubs schmuggeln, sich prostituieren. Zunächst leben sie in einem baufälligen Haus, als dieses geräumt wird „ziehen“ sie unter eine Brücke. Maybe lernt durch einen Zufall den Bibliothekar Anthony kennen, der ihr seine Hilfe anbietet und ihr die Augen öffnet. Sie beginnt zu begreifen, dass das Leben auf der Straße nichts mit Freiheit zu tun hat. Rainbow bricht aus der Entzugsklinik, in die sie gebracht wurde, aus und begeht schließlich Selbstmord, weil sie mit ihrer Situation nicht mehr klar kommt. Maggot, der zunächst erzählt hatte seine Eltern seien tot, wird eines Tages von diesen abgeholt und in ein „normales Leben“ zurückgebracht. OG muss schwerkrank ins Krankenhaus eingeliefert werden. Jewel kommt nicht mehr klar und wird geistesgestört, während 2Moro erdrosselt und halbnackt aufgefunden wird. Mithilfe von Anthony macht Maybe die Großeltern von Tears ausfindig und bringt sie wieder dort hin zurück, bevor diese auch endgültig in die Prostitution abrutscht. Schließlich ist Maybe ganz allein und beschließt dann doch ins Jugendheim zu gehen.

Charaktere

Der „Asphalt Tribe“

Maybe: (alias Jesse) Protagonistin;15; sie lebt seit einiger Zeit auf der Straße; ihre Mutter misshandelte sie und warf sie später hinaus; sie hat weißgefleckte Haut (Vitiligo); Rainbow ist so etwas wie ihre beste Freundin. Maybe bettelt, macht wetten durch das jonglieren mit Eiern, gewinnt dabei Geld. Prostituiert sich aber nicht.

Rainbow: (alias Mary Ellen Golding); 16; drogensüchtig; wurde von zuhause weggenommen, weil ihre Mutter sie für Drogen verkuppelt hat; ritzt sich; zwangsneurotisch und depressiv; seit sie 15 ist, auf der Straße; bringt sich selbst um.

OG: (alias Harrison Blanchard); 22; lebt als „Penner“ auf der Straße; verbittert, seit sein bester Freund Country Club gestorben ist; wird schwer krank ins Krankenhaus gebracht.

Country Club: (alias Alexander Mittelson); taucht nur als Leiche und in einer Rückblende auf; Sohn eines Anwalts; hatte ein Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS).

Maggot: (alias Stuart); gibt sich als überzeugter Anarchist; gibt vor, seine Eltern seien tot; wird von diesen wieder von der Straße geholt.

2Moro: (alias Angel Perez); 15; wurde als Kind sexuell missbraucht; HIV-positiv; geht der Prostitution nach; wird ermordet.

Jewel: ein Transvestit; geht auch der Prostitution nach; wird nach 2Moros Ermordung wahnsinnig; träumt von einem Leben weit weg vom Elend der Straße.

Tears: (alias Nikki Frimer); 12; von zu Hause weggelaufen, nachdem der neue Freund der Mutter eingezogen ist; er missbrauchte sie; ist sehr naiv, braucht den Schutz der Anderen; wird scheinbar überfahren, jedoch dann von Maybe und Anthony zu ihren Großeltern gebracht

Pest (alias Lightening);14 Monate;Aus der Zucht eines Hundezüchtersin Danbury gekauft;als Weihnachtsgeschenk;paar Monate heiß geliebt, dann aber nicht ganz stubenrein; in einem Park verloren Greenwich, Connercticut; später in New York City aufgetaucht; Von Straßenkind Namens OG adoptiert;gestorben mit 14 Monaten; Todesursache: Unterernährung.

Andere Personen

Anthony: Bibliothekar; hat genau die gleiche weißgefleckte Haut (Vitiligo), hilft Maybe und Tears; zeigt Maybe, dass das Leben auf der Straße überhaupt nichts mit Freiheit zu tun hat und hilft Tears´s Großelternausfindig zu machen

Officer Ryan: junge Polizistin; ist sehr hilfsbereit gegenüber den Straßenkindern

Bobby: Aufsicht in der Bücherei und Sicherheitsperson,sehr grob zu Maybe und Rainbow

Zitate

"Ein Glück, dass Morton Rhue mit diesem Buch dazu beiträgt, die Existenz von Straßenkindern in der 'Ersten Welt' ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken." Doris Schröder-Köpf

"Ein Roman, der die Augen öffnet - ohne moralischen Zeigefinger, ohne Mitleid, einfach realistisch." Focus

"Rhues Botschaft ist nicht simpel, nicht eindeutig, nicht: So dürft ihr nicht leben, sondern: Auch so ist das Leben." Süddeutsche Zeitung