Zum Inhalt springen

Duppach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2008 um 08:38 Uhr durch Alecs.bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Duppach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Duppach in der Vulkaneifel ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Gerolstein im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Geografie

Das Duppacher Gemeindegebiet liegt in einer Höhenlage zwischen 400 und 600 Metern über NN, wobei sich der Ort selber in einer Talmunde auf 460 Höhenmetern befindet. Die Städte Hillesheim und Gerolstein sind 10 km entfernt. Bis in die Stadt Prüm sind es 13 km.

Geschichte

Bei archäologischen Ausgrabungen im Jahre 2002 wurden im Ortsteil Weihermühle Reste einer römischen Villa, sowie zweier großer Grabdenkmäler gefunden.

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Durch Wellenschnitt von Gold über blau geteilt; oben ein wachsender schwarzer, rotbewehrter Löwe, unten zwei silberne Hirschstangen, ein goldenes Kreuz einschließend.

Bauwerke

Die heutige Friedhofskapelle geht auf das Jahr 1330 zurück und ist somit eines der ältesten Kirchen der Eifel. 1926 wurde die größere St. Hubertus-Kirche errichtet, da das alte Gebäude für die Pfarrgemeinde nicht mehr groß genug war. Nach Kriegszerstörungen steht heute nur noch ein Seitenflügel der Kirche aus dem 14. Jahrhundert.

In den 1950er Jahren ließ ein großer deutscher Elektrokonzern im Duppacher Wald einen Altersruhesitz für den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer bauen. Nachdem die Presse 1955 über diesen Korruptionsfall berichtet hatte, wurden die Bauarbeiten an dem fertigen Rohbau sofort eingestellt. Seitdem befindet sich eine Ruine im Duppacher Wald.

Sauerbrunnen

Etwa 1000 Meter außerhalb des Ortes befindet sich ein Sauerbrunnen (in der Eifel Drees genannt), wo sich die Bewohner des Ortes Mineralwasser in mitgebrachte Flaschen abfüllen können. Die Quelle ist reich an Eisen und Mineralien. Außerdem ist das Wasser reich an Kohlensäure, was für die Eifel als ehemalige Vulkanregion typisch ist.


Söhne und Töchter des Orts

Klaus-Peter Müller, Vorstandssprecher der Commerzbank, wurde am 16. September 1944 in Duppach geboren.