Diskussion:Namibia
Menschenrechte
"[..]Homosexuelle und Lesben...[...]"
Wieso, wird hier immer von Homosexuellen UND Lesben geredet? Lesben sind auch homosexuell! --Takeru-kun 13:47, 10. Nov. 2004 (CEST)
Ich finde, dass es unter diesem Punkt um Menschenrechtsverletzungen gehen sollte und um nichts anderes. Ein Menschenrechtsreport, der "Errungenschaften" auflistet, die eigentlich selbstverständlich sind, ist ein schlechter Witz. So was entlastet Regierungen statt sie unter Druck zu setzen! Abgesehen davon, dass das Oberste Gericht die Entscheidung, von der du schriebst, sicher nicht auf Geheiß der Regierung getroffen hat. Außerdem bin ich dagegen, alles im Konjunktiv zu schreiben, so als wäre es nicht belegbar, sondern bloß eine Erfindung derjenigen, die Namibia in den Dreck ziehen wollten. Wenn man so anfinge, dürfte in ganz Wikipedia kein Satz mehr im Indikativ stehen. Der Konjunktiv sollte dem Fall vorbehalten bleiben, dass es abweichende Darstellungen gibt! Die Antidiskriminierungsrichtlinie im Arbeitsrecht wurde übrigens in diesem Frühjahr abgeschafft. [1] Die Regierung ist offenbar gerade dabei, Lesben und Schwule systematisch zu entrechten. --Lysis 02:08, 25. Jul 2004 (CEST)
- Ich finde es falsch, die Menschenrechte nur unter dem Thema Homosexualität abzuhandeln - besonders nachdem weder 2003 noch 2004 in offiziellen Berichten eine tatsächliche Verfolgung von Homosexuellen erwähnt wird. Erwähnt werden dagegen Polizeiübergriffe gegen ethnische Minderheiten, wobei es zu Toten kam, weit verbreitete Gewalt gegen Frauen und Kinder, kulturelle und gesetzliche Diskrimination von Frauen, Rassismus, Kinderarbeit, Einschränkung der Pressefreiheit. Von daher ist dieser Absatz NPOV - einer Gefährdung der Menschenrechte von Homosexuellen steht die dokumentierte Nichtbeachtung fundamentaler Rechte anderer gegenüber, die nicht einmal erwähnt wird. So wirkt dieser Absatz als Diskriminierung der konkret von Menschenrechtsverletzungen betroffenen ethnischen Minderheiten, Frauen und Kinder - als seien sie deutlich weniger wichtig als Homosexuelle und Lesben. Zum NPOV gehört es auch zu sagen, wo ein Land die Menschenrechte einhält - besonders nachdem die erwähnten Punkte in Afrika alles andere als selbstverständlich sind.
- So nebenbei: der Zweck eines Enzyklopädieartikels ist es nicht, Druck auf Regierungen zu machen, da ist Engagement bei Amnesty wirkungsvoller - und das oberste Gericht hat die Regierung deutlich gerügt. --Irmgard 15:21, 25. Jul 2004 (CEST)
- Ich bin nicht für die Vollständigkeit des Artikels zuständig. Wenn jemand zu den anderen Menschenrechtsverletzungen in Namibia einen Absatz schriebe, würde ich das begrüßen. Das heißt aber nicht, dass Menschenrechtsverletzungen gegen Homosexuelle gestrichen werden müssen, solange nicht auch die anderen Menschenrechtsverletzungen erwähnt werden. Ich habe extra einen Unterabsatz "Homosexualität" unter Menschenrechte eingefügt, um zu zeigen, dass es sich nur um einen Aspekt handelt. Was das Oberste Gericht angeht, so behauptet zumindest der Justizminister Namibias:
- "The Supreme Court has found homosexuality and such things as illegal and criminal acts in Namibia."
- Meines Erachtens stellen auch die Aufstachelung zum Hass auf Homosexuelle und die Abschaffung von Bürgerrechten eine schwere Menschenrechtsverletzung dar. Insofern kann keine Rede davon sein, dass -- nur weil Amnesty International in den Jahren 2002 und 2003 Homosexualität in seinem Jahresbericht nicht erwähnt -- diese Menschenrechtsverletzungen aufgehört hätten. Die Berichterstattung von "Behind the Mask" ist lückenlos dieselbe geblieben: [2] In Namibia herrscht ein politisches Klima, das Homosexuelle als Sündenböcke konstruiert, ihnen langsam und systematisch alle Menschenrechte entzieht, zur Gewalt gegen sie aufruft und sie als öffentliche Gefahr brandmarkt. Das unterscheidet Homosexuelle übrigens durchaus von den anderen von dir erwähnten Gruppen: Im Moment sind es im Wesentlichen sie, die als nationale Sündenböcke herhalten müssen und im Rampenlicht des politischen Diskurses stehen. Und die Situation spitzt sich eher zu, als dass sie sich entspannt. Es sind oft ganz untergründige Dinge, die zwar geschehen, die aber Amnesty International ausblendet, weil diese Organisation sich nur an manifesten Ereignissen festklammert. So etwa, wenn ein hoher Regierungsbeamter empfiehlt, Homosexuelle zu heilen, indem man ihren Schädel aufsägt und ihr Gehirn mit chemischer Lösung ausspült. Die Hetze erreicht teilweise Nazi-Qualität. Ich würde dir wirklich mal empfehlen, den folgenden Artikel in der Chicago Tribune zu lesen. [3] --Lysis 15:46, 25. Jul 2004 (CEST)
- Ich bin nicht für die Vollständigkeit des Artikels zuständig. Wenn jemand zu den anderen Menschenrechtsverletzungen in Namibia einen Absatz schriebe, würde ich das begrüßen. Das heißt aber nicht, dass Menschenrechtsverletzungen gegen Homosexuelle gestrichen werden müssen, solange nicht auch die anderen Menschenrechtsverletzungen erwähnt werden. Ich habe extra einen Unterabsatz "Homosexualität" unter Menschenrechte eingefügt, um zu zeigen, dass es sich nur um einen Aspekt handelt. Was das Oberste Gericht angeht, so behauptet zumindest der Justizminister Namibias:
- Um mal kurz auf was Formales in diesem Absatz zu kommen: "Namibia war noch vor zehn Jahren eines der liberalsten Länder des südlichen Afrika" war vermutlich richtig zum Zeitpunkt der Niederschrift des Absatzes. Wenn dieser Absatz mal - was wir doch alle hoffen wollen - hundert Jahre alt wird, sind die "zehn Jahre" aller Wahrscheinlichkeit nach irreführend, wie immer sich das Land auch entwickeln wird. Könnte jemand, der davon mehr versteht als ich, da eine etwas weniger relative Zeitangabe draus machen? Ulrich 01:21, 6. Jan 2005 (CET)
Flagge
Moin, ich finde den Absatz zur Flagge sehr informativ und gelungen. Ich habe nur einen Nebensatz entfernt, der nach der Nennung der Parteien SWAPO und DTA stand, nämlich ", welche Namibia 1990 befreiten.". Dieser Nachsatz ist ein echter Stolperstein der gut ist für ein halbes Jahr Edit-War. Zum einen hat die DTA nicht an den von der SWAPO so bezeichneten ""Befreiungskämpfen" teilgenommen, sondern war vorher schon lange Teil der parlamentarischen Politik Namibias. Und ob die SWAPO Namibia "befreit" hat, über die Frage kann es Kriege geben... egal, soll hier auch nicht diskutiert werden. Ich habe den Satz nur entschärfungshalber herausgenommen.
Was dem Artikel gut tun würde (vielleicht habe ich ja mal Zeit) wäre ein Kapitel Politik o.ä., wo man die einzelnen Parteien noch einmal vorstellen könnte. --Okatjerute !?* 08:13, 17. Sep 2004 (CEST)
Kolmannskuppe
...würde ich lieber nicht als Stadt aufnehmen, da es eine "Geisterstadt" ist und nur noch für touristische Zwecke genutzt wird. --Okatjerute !?* 16:18, 18. Nov 2004 (CET)
Vingerklippe
...finde ich auch nicht so treffend unter Landschaften angesiedelt. Müsste wohl doch eher unter Naturdenkmäler aufgeführt werden. Habe ich kraft der mir verliehenen Willkür auch schon gemacht ( ohne jedoch an der alten Stelle zu löschen ), bekomme aber das sehr informative Foto nicht auch rüber. Vielleicht kann jemand helfen. - Joli, 2.2.05
Penetrantes Weglöschen ungeliebter Beiträge anderer
Ein User, vermutlich mit Administrator-Rechten, namens southpark treibt hier sein UN-wesen, indem er vermutlich mißliebige Beiträge von um fleißige Mitarbeit bemühten Wickipedianern einfach wegharkt, weglöscht. Anstand und Moral scheinen für ihn nicht zu gelten, auch nicht die in Wicki selber einmal anerkannten. Sonst wüßte diese Person, daß bevor man löscht, eher darüber diskutiert oder einfach Details verbessert, anstatt wegzunehmen und wegzustellen. Hätte ich nicht zufällig, wollte noch was nachtragen, gerade noch mal reingeguckt, hätte das wohl niemand so richtig bemerkt. Auch ein Southpark, aus der Privat-Fernsehreihe im Bildungsfernsehen?, sollte sich an die hier geltenden Regeln halten müssen. Ist anderen dessen Unverschämtheit auch schon mal aufgefallen? So lasse ich dem das nicht durchgehen, und andere wohl auch nicht, wie ich jüngst an anderer Stelle lesen durfte.
Otto Bofunto, der gerne diesem schönen Land und seinen Menschen, Namibia, sein Schreiben widmet.
Wieso wurden ottos Beiträge gelöscht? Taube Nuss, southpark???
- Weil sie Quatsch waren. --zeno 14:19, 8. Jan 2005 (CET)
- Was hat er den geschrieben. Ich hatte mal gehört er wollte nur was Unregelmässigkeiten bei Wahlen schreiben.
WAS schrieb er denn? --195.14.235.243 19:21, 8. Jan 2005 (CET)
Danke, lieber Xenophobe zeno, Du hast damit Dich selber ausreichend qualifiziert, willste nicht auch Administrator werden? Oder biste schon?
Gehaltvolles Eingehen auf Beiträge, konstruktive Verbesserung, falls mal was verbesserungswürdig ist, das war mal, früher!, hier gemeinsames Denken von ehrlichen Wickipedianern. Zeno zeigt, man kann alles unterkriechen!
Nicht etwa, daß ich gegen ein Überarbeiten von meinen Ideen wäre, das Bessere soll ja der Feind des nur guten sein, aber hier Dogmatismus und Stalinismus aufleben zu lassen, das scheint gewollt. Es lebe das Mittelalter, hurra.
--Otto Bofunto 14:36, 8. Jan 2005 (CET)
"...aber hier Dogmatismus und Stalinismus aufleben zu lassen, das scheint gewollt. Es lebe das Mittelalter, hurra".
??? --Taube Nuss 19:51, 8. Jan 2005 (CET)
Taube Nuss, Du bist hier nicht gemeint. Aber gewisse Genossen löschen hier einfach Beiträge von Mitarbeitern weg, halten es nicht für nötig, ihre Sauerei zu begründen im Rahmen einer gehaltvollen Notiz in der Rubrik "Diskussion" und stellen nicht mal Verbesserungen ein. Letzteres würde ich ja gerne akzeptieren, denn - warum sollte man nicht jeden, auch meinen, Beitrag verbessern können. Aber als Möchte-Gern-Administrator alles einem nicht Passende wegkillen, das kenne ich bisher nur bei einer Sorte Deutschen, die heute - dachte ich - ausgestorben sind, bzw. sein sollten. Die Geschichte lebt aber doch, bis zurück zum Großinquisitor und den Besserwessis, natürlich ohne jeden Gehalt, leider.
Aber, Taube Nuss, Du bist da sicher nicht gemeint. Alles Gute Dir, man sieht sich.
--Otto Bofunto 22:17, 8. Jan 2005 (CET)
- Lieber Otto Bofunto, ich kann die Reverts von Southpark nachvollziehen, hätte sie so auch selbst durchgeführt. Schreib am besten erst den Absatz vor und stell ihn komplett ein (oder hier zur Diskussion), bevor Du lediglich eine obskur erscheinende Überschrift ohne Informationen dazu einstellst. Grüße, --Okatjerute !?* 13:45, 9. Jan 2005 (CET)
Homosexualität
Ich weiß ja nicht, wer diesen Blödsinn in den Abschnitt hineinredigiert hat, aber er sollte so bald wie möglich entfernt werden:
- "Nach Zeitungsberichten macht Namibias Regierung seit 1996 Homosexuelle für die wirtschaftliche und soziale Misere des Landes mitverantwortlich, nicht zuletzt, weil Namibia eines der mit Aids bzw. HIV am meisten durchseuchten Gebiete Afrikas ist."
Wer auch immer den letzten Teilsatz eingefügt hat: In Afrika ist AIDS eine Volkskrankheit und steht mit Homosexualität in keinerlei Zusammenhang. Auch die Regierung behauptet einen solchen Zusammenhang nicht. Hier projiziert jemand die homophoben Diskussionen, die in Europa und den USA während der 80er Jahre geführt wurden, auf das südliche Afrika. Davon abgesehen halte ich "durchseuchte Gebiete" für eine untragbare Formulierung. Auch der anekdotische Hinweis auf die Missionsschule, in die Sam Nujoma gegangen ist, erschließt sich mir nicht in seiner Relevanz. Es erscheint mir gerade so, als sei derjenige, der diese Änderungen verbrochen hat, darum bemüht, die militante Homophobie der namibischen Regierung mit Hinweis auf die weite Verbreitung von Aids und die christlichen Erziehung des Präsidenten zu entschuldigen. Ich bitte daher um Entfernung! --Lysis 18:49, 9. Jan 2005 (CET)
- Sei mutig! :) --Okatjerute !?* 20:02, 11. Jan 2005 (CET)
Ich war mutig :) --roger zenner 20:27, 11. Jan 2005 (CET)
- Fein! Ist auch viel besser so! --Okatjerute !?* 19:56, 12. Jan 2005 (CET)