Zum Inhalt springen

Bacalhau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2005 um 15:06 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge) (fmt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Norwegischer Klippfisch in spanischem Supermarkt

Bacalhau (gesprochen "bakaljau") ist der portugiesische Ausdruck für Stockfisch oder Klippfisch, dem luftgetrockneten oder durch Salzen getrockneten Kabeljau. Auf Spanisch heißt er Bacalao.

In Portugal und Brasilien wird Bacalhau traditionell zu einer Vielzahl verschiedener kulinarischer Gerichte verarbeitet. Ein Sprichwort behauptet, dass es 365 verschiedene Rezepte gibt, für jeden Tag des Jahres eines. Am bekanntesten sind

  • Bolinhos de Bacalhau (kleine fritierte Küchelchen, ähnlich Fischfrikadellen)
  • Bacalhau com Natas (Stockfisch mit Sahne)
  • Bacalhau a Braz (im Ofen gegart)

Bacalhau ist sowohl in Portugal als auch in Brasilien (dort neben der Feijoada) sozusagen das Nationalgericht.


Siehe auch: Brasilianische Küche, Portugiesische Küche