Smiley

Ein Smiley (auch Smilie oder Grinser) ist die grafische Darstellung eines Lächelns. Das Wort „Smiley“ wird gelegentlich für jede Art von Emoticon verwendet.
Geschichtliches
Der gelbe Kreis mit zwei ovalen Augen und einem lächelnden Mund wurde im Dezember 1963 vom Werbegrafiker Harvey Ball erfunden. Er zeichnete mit einem Kreis mit zwei Punkten und einem gebogenen Strich ein stilisiertes, lächelndes Gesicht. Balls Auftraggeber war die Versicherungsgesellschaft State Mutual Life Assurance Cos. of America, die mit den Anstecknadeln das Betriebsklima heben wollte. Ball erhielt für den Entwurf 45 Dollar. Das Zeichen wurde rechtlich nicht gesichert.
1971 meldete der französische Journalist Franklin Loufrani zunächst in Frankreich ein Geschmacksmuster auf dieses symbolisierte Gesicht an. Die Grafik habe er nach seiner Darstellung als Auflockerung eines Zeitungsartikels erfunden. Inzwischen ist Loufrani Einkommensmillionär und hält Nutzungsrechte für das Smiley in über 80 Ländern. Harvey Ball kämpfte seitdem um seine Anerkennung als wahrer Vater des Smileys. Ball gründete die World Smile Foundation, die den ursprünglichen Geist des Smileys propagieren soll. Er verstarb im April 2001.
Ende der 1980er Jahre machte sich die Musikbewegung Acid House den Smiley zum Symbol. Mit dieser Ära wurde auch das Rauschmittel Ecstasy populär und sorgte vor allem in den europäischen Medien für eine Hysterie, worauf viele Warenhäuser aus Angst vor Image-Schäden sämtliche Smiley-Artikel aus dem Sortiment nahmen.
Elektronische Form
Die ursprüngliche Form des elektronischen Smileys besteht aus ASCII-Zeichen und kann so in allen Nachrichtenformen verwendet werden, unabhängig von einer Unterstützung für Grafikformate. Die Grundformen :-) für positive Gefühle und Witze und :-( für negative Gefühle wurden am 19. September 1982 vom späteren Informatik-Professor Scott E. Fahlman vorgeschlagen, der damit als Erfinder der elektronischen Smileys gilt. Diese Grafiken deuten nach links gekippte Gesichter an, die fröhlich respektive traurig aussehen. Siehe hierzu den Artikel Emoticon.
Im Unicode existieren drei Zeichen, welche ein stirnrunzelndes oder lächelndes Gesicht symbolisch darstellen:
Code Dez. Zeichen Name U+2639 ☹ ☹ WHITE FROWNING FACE U+263A ☺ ☺ WHITE SMILING FACE U+263B ☻ ☻ BLACK SMILING FACE
Sonstiges
Im Film Forrest Gump (1994) wird auf lustige Weise die Entwicklung des Smiley gezeigt, als sich der Hauptdarsteller sein dreckiges Gesicht an einem gelben Hemd abwischt, die Abbildung eines Smiley erscheint und er somit das berühmte Lächeln entwickelt, ohne es zu wissen.
Weblinks
- Commons: Kategorie Smileys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- World Smile Foundation – offizielle Website
- Smiley Lore – Die Entstehungsgeschichte des elektronischen Smiley
- Smilie-Lexikon – Sortierte Liste von Smileys und deren Bedeutung
- „25 Jahre Seitwärts-Smiley“ Spiegel.de über den Informatiker Scott Fahlman, der 1982 ein Symbol suchte, um Witze im Netz kenntlich zu machen und so den Smiley erfand.