Zum Inhalt springen

Leuchtturm Obereversand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2008 um 00:20 Uhr durch FRAC (Diskussion | Beiträge) (Technik: katadioptrisch verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der neue Standort in Dorum-Neufeld

Das ehemalige Eversand-Oberfeuer steht heute in Dorum-Neufeld. Die Höhe beträgt 37,40 m über Niedrigwasser. Es handelt sich um einen schwarzen, vierseitigen Turm auf Gitterkonstruktion, mit zwei Galerien und runder Laterne.

Technik

Der Turm hatte ursprünglich eine Fresnel'sche Gürtelleuchte mit katadioptrischem Reflektor. Die Brennweite betrug 500 mm. Zu Anfang spendete eine dreidochtige Petroleumlampe das Licht, das über 12 Seemeilen reichte. 1905 wurde ein lichtstärkeres Petroleumglühlicht eingesetzt. Heute besitzt das Leuchtfeuer eine Gürtelleuchte mit 400 mm Brennweite mit einer 5-Watt-Energiesparlampe, die über eine Photozelle gesteuert wird.

Geschichte

Das ehemalige Eversand-Oberfeuer wurde 1886/87 im Auftrag der Hansestadt Bremen gebaut (53°45'N/8°21'E). Zusammen mit dem Eversand-Unterfeuer leitete es von 1887 bis 1923 den Schiffsverkehr durch den Wurster Arm der Außenweser. Dort verlief damals die Hauptwasserstraße. Mit den Bauten wurde eine Befeuerungslücke von See nach Bremerhaven geschlossen. Durch die Verlagerung von Sänden in der Weser musste das Hauptfahrwasser 1922 in den Fedderwarder Arm verlegt werden. Damit verloren die Türme ihre Funktion. Danach diente Eversand-Oberfeuer noch als Rettungsbake (Zufluchtstätte für Schiffbrüchige) und wurde als solche bis zum Jahr 1994/95 instandgehalten. Dann beschädigte Eisgang die Unterkonstruktion. Im März 2003 erfolgte die Versetzung vom Eversandwatt nach Dorum-Neufeld. Einen Großteil der Umsetzungskosten von rund 1,8 Millionen Euro übernahm die Hansestadt Bremen. Der Leuchtturm wurde am Ende einer neuen Seebrücke aufgestellt und mit einem seitlichen Treppenturm versehen. Hier dient der Leuchtturm als Hafenfeuer von Dorum-Neufeld und ist der Mittelpunkt der Touristen-Attraktion „Erlebnisraum Wattenmeer“.

Quellen

  • Informationstafel am Objekt in Dorum-Neufeld
  • Förderverein Leuchtturmdenkmal Obereversand e.V.

Vorlage:Koordinate Artikel