Bundesverband zivile Legalwaffen
Das Forum Waffenrecht ist eine deutsche Interessenvertretung legaler Waffenbesitzer, das heißt Jäger, Sportschützen, Waffensammler und andere Waffenbesitzer. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, sich mit sachlichen Argumenten an den häufig sehr emotionsgeladenen Debatten des Gesetzgebers um das Waffenrecht zu beteiligen und "gegen unnötige Beschränkungen für legale Waffenbesitzer zu kämpfen". Das FWR weist dabei auf einen nach Polizei-Kriminalstatistik nachweisbar fehlenden Zusammenhang zwischen der Anzahl der mit (zum größten Teil illegalen) Schusswaffen verübten Verbrechen und den durch ein schärferes Waffenrecht betroffenen legalen Waffen hin. Entgegen allgemeiner Meinung ist das FWR nicht gegen sinnvolle Beschränkungen und Kontrollen im Bezug auf Schusswaffen.
Das FWR steht besonders auch der Presse bei Zwischenfällen mit Schusswaffen für Fragen aus diesem Fachgebiet zur Verfügung und reagiert auf aus seiner Sicht falsche oder unsinnige Berichterstattung. Das Informationsangebot des FWR wird von der Presse mittlerweile häufig genutzt.
Im Jahr 2002 kam der Verband in die Kritik, nachdem er wenige Tage nach dem Massaker von Erfurt in einer Hochglanzbroschüre diesen als "Stromschnelle" bezeichnete und den Eindruck suggerierte, dass das Geschehen im Erfurter Gutenberg-Gymnasium mit 17 Toten nur eine hinderliche Attitüde ist, die den Anstrengungen der Waffenlobby zu wider lief. Direkt unter dem Tagebucheintrag 26.4. 2002 wurden mit der Unterzeile "Da sind wir durch!" Waffen angeboten.
Im Zusammenhang mit der Novellierung des Waffenrechts war der Verband zu Anhörungen ins Bundesinnenministerium geladen. Das FWR bezeichnete das neue Waffenrecht so als tragfähigen Kompromiss.
Mitglieder
- Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und –munition
- Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.
- Fachverband für den Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen e. V.
- Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk
- Bundesverband Schießstätten e. V.
- Bund Deutscher Sportschützen e. V.
- Der Bund der Militär- und Polizeischützen e. V.
- Verband für Waffentechnik und –geschichte e. V.
- Arbeitsgemeinschaft Geschichte Live e. V.
- Patronensammler-Vereinigung e. V.
- Industrieverband Schneidwaren
- Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.
- TIRO – Verband für Jagdparcoursschießen
- DEVA
- Deutsche Schießsportunion (DSU)
sowie zahlreiche Unternehmen, darunter auch der Verlag Deutsches Waffen-Journal, weitere Verbände und örtliche und regionale Gruppierungen aus allen Bereichen der Jagd, des Schießsports, des Sammelns von Waffen, Munition und Messern.
Das Forum arbeitet eng zusammen mit
- dem Deutschen Jagdschutz-Verband e. V.
- dem Deutschen Schützenbund e. V.
Mehr als 25.000 Einzelmitglieder aus allen Verbänden und Gruppierungen unterstützen als Fördermitglieder die Arbeit des Forum.
Weblinks
- http://www.fwr.de/ Offizielle Homepage des Verbandes
- Statistische Auswertung von Delikten mit Schußwaffen aus der Polizeilichen Kriminalstitistik des Bundeskriminalamts
- Stellungnahme des Forum Waffenrecht zum Amoklauf in Erfurt