Zum Inhalt springen

Diskussion:Psychologische Morphologie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2008 um 18:52 Uhr durch Guandalug (Diskussion | Beiträge) (Kritik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Guandalug in Abschnitt Kritik

Wikipädischer Stil

In Anlehnung an den teils geforderten "Enzyklopädischen Stil", und an die Wortfantasie gerade der hier vorgestellten Schule: Man beachte bitte den wikipädischen Stil, wonach u.a. Texte stets mit Verweisen ausgestattet werden, damit der Leser die Bezüge zu anderen Gebieten nicht erst aus den Quellen (die im Artikel zu nennen sind) extrahieren muss. Die Fähigkeit zu Hypertext-Verweisen ist schließlich die wesentliche Legitimation für eine Wikipedia. Danke. --Edoe 13:57, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

In der Versionsgeschichte stehen öfter Formeln wie "Dieser Artikel ist von Professor Dr. x und Dr. y eigens für die Wikipedia verfasst und von Herrn Professor z persönlich autorisiert." Das macht den Duktus des Textes etwas verständlicher - gleichwohl gilt das oben gesagte. Ich muss jetzt nicht Marshall McLuhan zitieren?
Es ehrt die Wikipedia ja, dass extra für dieses Medium Artikel verfasst oder "autorisiert" werden. Jedoch ist die WP nicht darauf angelegt, derartige Klassifizierungen zu berücksichtigen. Diplomatisch formuliert. Anders gesagt: Wenn der Professor noch so angesehen ist, die WP berichtet über Wissensgegenstände anhand dessen, was in _unabhängigen Quellen_ über diese berichtet wird. Siehe auch: Wikipedia:Grundprinzipien - wobei mir hier vor allem die Neutralität zu beachten scheint: "Der neutrale Standpunkt versucht, Ideen und Fakten in einer Weise zu präsentieren, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer solchen Idee deren Beschreibung tolerieren können."
That said, respektiere ich durchaus (und aus eigener aktiver Mitarbeit) den Ansatz der Psychologischen Morphologie, und auch deren Wunsch, sich hier "auf der Höhe ihrer eigenen Erkenntnis" zu präsentieren. Daher habe ich einmal zaghaft versucht, den Artikel in diese Richtung anzupassen: Verweise, hier und da der Konjunktiv, assoziative Zitate gestrichen - auch wenn es den Morphologen schmerzt: Aber einfach immer nur "hat xyz autorisiert" hier zu penetrieren, das geht nicht. Und ob der Text in der jetzigen Fassung (=Selbstdarstellung) Bestand haben kann, muss man noch sehen ... --Edoe 15:05, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kritik

Ein eigenes Kapitel "Kritik" mag hier durchaus gerechtfertigt sein, jedoch sollte das dann auch durch _Quellen_ belegt sein, andernfalls es sich um WP:Theoriefindung handelt. - Benutzer:Guandalug, dein Abschnitt kam mir so (unbelegt) vor, wenn auch die Art von Benutzer:Blothner, ohne Angabe von Gründen zu löschen, nicht gerade förderlich ist. - Also Kritik bitte ggf. mit Quellenangaben belegen. Hoffe das wird hier kein zweites Scientology (wo jede einzelne Aussage wortreich diskutiert werden muss, bevor ein Wort im Artikel verändert werden kann) ... --Edoe 15:11, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich möchte anmerken, dass dies nicht mein Abschnitt ist - ich habe lediglich eine UNBEGRÜNDETE Löschung revidiert - dies ist in keinem Fall wertend gemeint gewesen. Ich habe nicht das Fachwissen, den Abschnitt auf die Schnelle als richtig oder falsch zu bewerten - mein 'Eingreifen' erfolgte lediglich im Sinne der allgemeinen "Vandalismus-Bekämpfung" (Abschnittslöschungen sind derart beliebt bei den Trollen, Vandalen und dergleichen, dass eine kommentarlose Löschung bei nicht offensichtlichem Sinn schon reflexhaft zurückgesetzt wird, nein, werden muss, wenn man mit den destruktiven Kräften mithalten will). Sollte ein entsprechender Abschnitt unerwünscht sein, so empfiehlt es sich, die Löschung hier auf der Diskussion vorzuschlagen, einen oder zwei Tage zu warten und - so kein Widerspruch kommt oder der Abschnitt mit Quellen versehen wurde - den Abschnitt dann mit entsprechendem Kommentar (z.B. "Unbelegt, WP:TF, siehe Diskussion") zu entfernen - bei solch einem Änderungskommentar (und einem entsprechenden Eintrag auf der Disk) hätte ich jedenfalls nicht eingegriffen. --Guandalug 17:52, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Quellen

Die jetzt angegebenen Quellen sollen offenbar einen "Wink mit dem Zaunpfahl" der Kritiker darstellen, dass die besagte Schule ihre Methodik überarbeiten müsse. - Direkten inhaltlichen Bezug zu dem Lemma haben sie nicht. Das ergibt so wenig Sinn - an beide: Benehmt euch! Morphologen: Quellen nennen - es gibt doch genug, eine reine Selbstdarstellung hat in der WP keine Legitimität => Quellenwarnung. Andere: Sachbezogen formulieren und ggf. belegen, s. Abschnitt "Kritik". Danke. --Edoe 15:17, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten