Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2005 um 13:17 Uhr durch Pjacobi (Diskussion | Beiträge) (Benutzersperrung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite ist dafür, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite zu erreichen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an (am besten mit Link auf die Benutzerbeiträge) und eine kurze Begründung, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre, und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Links auf die Benutzerbeiträge können in der Form [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]] gesetzt werden.

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Ich brauche Hilfe | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

Etwas mehr Augenmaß bei der NavLeisten-Implosion bitte!

Nicht, dass ich unseren Bürokraten sperren lassen möchte, aber bei der generellen Löschung der NavLeisten sollte doch noch genug Zeit sein, darauf zu achten, dass keine Information verlorengeht, siehe Benutzer_Diskussion:MichaelDiederich#NavLeisten für ein praktisches Beispiel. Oder ist Gefahr im Verzug? --Pjacobi 13:44, 24. Jan 2005 (CET)

Bitte sofort 80.142.100.176 sperren!!

Böser Vandalismus! Meine diversen Buttons sind wohl noch nicht implementiert. ..Philipendula 14:04, 24. Jan 2005 (CET)

2 Stunden Mittagspause --Dundak 14:15, 24. Jan 2005 (CET)

[1] Nichts als Unfug! --Owltom 08:23, 25. Jan 2005 (CET)

Der scheint ja inzwischen von alleine verschwunden zu sein. --Skriptor 08:57, 25. Jan 2005 (CET)


212.117.127.28

Homophober Vandale [2], der sich am liebsten auf schweizer Seiten und Eishockeyclubs (aber auch bei Friedrich Engels austobt. Scheint regelmäßig mit statischer IP hier aufzutauchen. Nun für 72 Stunden blockiert. --Herrick 09:47, 25. Jan 2005 (CET)

Das Ganze scheint mir eine statische IP zu sein (ich kenne den Idioten ebenfalls). Jedenfalls ist der Vandale seit März 2003 unterwegs; in seiner langen Bearbeitungsliste finde ich genau 2 sinnvolle Einträge ("Rotverschiebung" vom Mai 2003). Ist es möglicherweise sinnvoller, eine langfristige Sperrung zu verhängen? --Unscheinbar 09:56, 25. Jan 2005 (CET)
Diese "Schulen ans Internet IrgendeinestadtinCH" machen allerlei Ärger, ich bin deshalb mit denen immer wieder im E-Mail-Kontakt, letztlich ohne wirklichen Erfolg ([3]). Ich sehe zwar deren Problem, einen Störer ausfindig zu machen, aber da es immer nur inzelne IP aus dem besamtbereich (hier:212.117.127.28 - 212.117.127.34) sind, die unangenehm auffalllen, sollte es denen doch eigentlich möglich sein, anhand der Zeiten und ihrer Logs den Störer zu ermitteln. Vielleicht ist's ganz gut, wenn die von mehreren Admins Mail bekommen, ich schicke Unscheinbar mal mein "Muster". Ich sperre übrigens für nen Monat, wenn ich eine Antwort auf meine "Beschwerde" bekomme, nur für 14 Tage. -- RainerBi 11:22, 25. Jan 2005 (CET)
Danke für die Info. Ich freue mich zu hören, dass Du sogar schon weitergehende Schritte unternommen hast. Die zusätzliche Mail an den Server werde ich gerne senden; danke auch für diesen Service. Beste Grüße vom Unscheinbar 11:28, 25. Jan 2005 (CET)
Jaja - Schulen ans Netz: Über deren Auswüchse habe ich zusammen mit Nocturne auch schon oft gestöhnt. Seine Anfragen waren diesbezüglich auch im Kalkstaub des Lehrerkollegiums "versandet". Hätte gerne auch Deinen "Mustertext". Falls die Mails nichts bringen, schlage ich eine Offenlegung gegenüber der Presse vor. Das Hinterherräumen hinter diesen Pennälerstreichen kostet jeden Tag viel zu viel Zeit. CU --Herrick 15:42, 25. Jan 2005 (CET)
Die Störungen, die ich mehr oder weniger zufällig mitbekomme, halten sich ja noch im abarbeitbaren Rahmen, sind aber natürlich schon lästig. Vielleicht schreibt als 1. Stufe zur Öffentlichkeitsarbeit zunächst mal jemand im Wikipedia-Kurier einen launigen Artikel darüber? -- RainerBi 17:58, 25. Jan 2005 (CET)
Sicherlich sind die Störungen eines mißgeratenen Schülers noch zu beheben. Aber tagtäglich fallen uns vermehrt jene lapidaren Vandalismen nach dem Muster "der-xy-ist-schw..." oder "der-Referendar-nn-ist-unfähig" auf, die stets vor Unterrichtsbeginn oder in den großen Pausen auftreten. Ich werde Nocturne darauf ansprechen. Vielleicht könnten wir vier zusammen aus unseren Erfahrungen schöpfen. CU --Herrick 08:15, 26. Jan 2005 (CET)

Guten Morgen, es ist in der Tat ressoucenbindend, was sich täglich vormittags bis in die Mittagsstunden hinein hier auf WP abspielt. Ich denke, dass viele Schulleiter überhaupt keine Vorstellung davon haben, was ihre Zöglinge in den Schulpausen abziehen. Ein Hinweis wäre nicht schlecht, aber launig würde ich ihn nicht gestalten. Vielleicht eher in die Richtung, dass man sagt, man habe Verständnis für die Neugier der Jugend, außerdem macht Schreiben auf WP ja Spaß, nur sind Schulpausen der denkbar schlechteste Zeitpunkt, denn was will man in der Kürze der Zeit schon zustande bringen. Dann kommt nämlich genau dieser Quatsch raus, der Admins mit Schnelllöschen beschäftigt. Ich bin gern dabei, wenn es darum geht, das Problem sachlich und erfolgreich zu lösen. Gruß --Nocturne 08:28, 26. Jan 2005 (CET)

Bitte um Sperrung

des Menschen mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=62.227.13.92 diesen Beiträgen. Wurde revertiert, aber wer weiss, was noch kommt---217 18:43, 25. Jan 2005 (CET)

Hab ihn im Auge. -- Breezie 18:48, 25. Jan 2005 (CET)
Ist schon für 2 Stunden gesperrt. --Philipendula 18:49, 25. Jan 2005 (CET)
danke-- 217 18:50, 25. Jan 2005 (CET)

Vandalenkrieg

Achtung, Leute, ich glaube da (84.128.177.61 usw.) bahnt sich mal wieder ein kleiner Vandalenkrieg an. --Philipendula 20:23, 25. Jan 2005 (CET)

Bitte um schnelle Sperre

des Users mit diesen Vandalbeträgen---217 23:28, 25. Jan 2005 (CET)

2 h Pause Hadhuey 23:38, 25. Jan 2005 (CET)

193.171.252.5

  • [4], vandaliert nicht erst seit heute --Owltom 09:32, 26. Jan 2005 (CET)
2 Stunden Denkpause. -- tsor 09:36, 26. Jan 2005 (CET)

80.142.116.131

Weiterer Schulvandale [5], der in den typischen Abständen auftritt. Für den Rest des Schulalltags blockiert. --Herrick 12:09, 26. Jan 2005 (CET)

158.64.55.65

ist ein Kandidat für eine Dauersperrung - Unsinn seit Mai 2004 [6] -- Schusch 13:26, 26. Jan 2005 (CET)

naja, sind auch ein paar halbwegs sinnvolle Edits dabei ... wird wohl mal wieder eine Schule sein -- Schusch 13:30, 26. Jan 2005 (CET)

Neuer Vandalenaccount?

[7] wird wohl der selbe sein wie [8] -- Owltom 16:06, 26. Jan 2005 (CET)

Benutzeraccount für immer und ewig gesperrt --Filzstift 16:13, 26. Jan 2005 (CET)
Hinter Benutzer:Phlorix und Benutzer:Ob-Server steckt der gleiche Troll. Allerdings frage ich mich allmählich, ob wir es hier mit administrativen Maßnahmen bewenden lassen sollen oder Strafantrag stellen. Denn die Äußerungen, vor allem diese, stellen IMHO bereits eine strafbare versuchte Nötigung dar. (Und Beleidigung natürlich sowieso.) --Skriptor 16:31, 26. Jan 2005 (CET)
Skriptor, deine Aussage wurde aufgenommen und gespeichert! --Brutus Brummfuß 19:44, 26. Jan 2005 (CET)
Ich habe in der Transrapid-Debatte ähnliche Erfahrungen machen müssen. Wenn man gegenüber der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen Unbekannt stellt, müssen Beweise ran. Einen davon habe ich mir gerade angesehen, weitere sind in den Logbüchern der Wikipedia verteilt. Wenn es zum Schwur kommt zum Stellen einer Anzeige, bin ich auch dabei, denn diesem Individuum (anders kann man diesen Troll nicht mehr bezeichnen) muss das Handwerk gelegt werden. --Markus Schweiß, + 17:09, 26. Jan 2005 (CET)
Noch was: Vor den Gerichten wird fein unterschieden, ob die angegriffene Person unter ihrem tatsächlichen Namen geschädigt wurde oder ob es sich um einen Nick handelt. Tenor der bisherigen Rechtssprechung: Einen Nick kann man nicht beleidigen, es bedarf dazu einer tatsächlichen Persönlichkeit. --Markus Schweiß, + 17:15, 26. Jan 2005 (CET)
So gesehen ist dies der beste beleg dafür, jegliches troll- oder vandalentreiben von anfang an zu vermeiden. --Nito 09:44, 27. Jan 2005 (CET)

So gut wie nur Quatschedits unter dieser IP seit Oktober 2004 [9] --Gruß, Owltom 09:15, 27. Jan 2005 (CET)

Habe eine zuständige Stelle bei der Uni Bremen informiert. --Ps246 14:45, 31. Jan 2005 (CET)

IP 217.82.104.94

das übliche pubertäre Rumeditiere im Artikel Oldenburg. Ein bisschen "Ficken" hier hingeschrieben, ein bisschen "Odin kommt dich zu holen" da hin. Wahrscheinlich eine Schul-IP. Bitte mal eine Stunde Bedenzeit verschaffen. Danke. --Wuffff 09:18, 27. Jan 2005 (CET)

Habe ihn bis nach der Mittagspause gesperrt (so dass er in der Mittagspause nicht in der Wikipedia rumfummeln kann) --Filzstift 09:29, 27. Jan 2005 (CET)

IP 193.170.137.194

und hätten wir da noch die IP da oben, die ständig Flames über einge gewisse Vroni anlegt. --Wuffff 09:44, 27. Jan 2005 (CET)

IP 84.133.85.32

Schülervandale wütet in diversen artikeln herum und legt unsinnsartikel an: [10] Bitte für einen längeren zeitraum sperren. --Nito 10:38, 27. Jan 2005 (CET)

Erledigt und Schwachsinnsartikel gelöscht. --Skriptor 10:47, 27. Jan 2005 (CET)

217.225.139.13

vandaliert in OSI-Modell rum und ist nicht zu stoppen.--Wuffff 11:12, 27. Jan 2005 (CET)

Hat Denkpause. --Skriptor 11:16, 27. Jan 2005 (CET)

Vandaliert aus irgendwelchen Gründen alles was AN anfasst. -guety 18:14, 27. Jan 2005 (CET)

Helmut-Kohl-Vandale oder was soll das?

Hallo, folgender IP-User [11] hat sich soeben mit einem ziemlich überflüssigen Kurzlebenslauf in die eigentlich recht runde Biographie unseres Altbundeskanzlers "geschoben". Da vielleicht ein Editwar droht, sollte entweder eine Sperrung des Artikels oder Users in Betracht gezogen werden, tschüss --Karen74 08:49, 28. Jan 2005 (CET)

nachdem heute innerhalb einer halber Stunde schon die dritte IP Änderungen am Artikel vorgenommen hat (die letzte Änderung kann ich nicht verifizieren), könnte es evtl. sinnvoll sein, den Artikel eine zeitlang zu sperren. Das möge bitte mal der eine oder andere Admin überprüfen. Danke! --Wuffff 09:19, 28. Jan 2005 (CET)

Die erste Schulpause scheint vorüber zu sein. Ich habs sicherheitshalber noch einmal auf die ältere Version zurückgezogen. Aber ein Fachkundiger sollte schauen, ob es nun 50 oder 30 kg sind, die die richtige Angabe sind. --Nocturne 09:23, 28. Jan 2005 (CET)


IP 129.143.4.67

Vandalisierte Mascha Kaleko. Stefan64 11:51, 28. Jan 2005 (CET)

Denkpause. --Skriptor 11:54, 28. Jan 2005 (CET)

80.138.236.201

Ich will jetzt ins Bett.

Mag jemand Benutzer:80.138.236.201 helfen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.138.236.201

Pjacobi 01:23, 29. Jan 2005 (CET)

Geholfen (für die nächsten 2 Stunden) --Dundak 01:26, 29. Jan 2005 (CET)

217.227.179.185

Bitte mal in die Pause schicken --Bernd 18:49, 29. Jan 2005 (CET)

Ich glaube die Pfleger haben ihm die Tastatur wieder weggenommen -- Stahlkocher 18:56, 29. Jan 2005 (CET)

212.117.127.28

212.117.127.28 ,hierbei handelt es sich um eine (anonymen ?) proxyserver

Der Anschluss ist bereits seit einigen Tagen für längere Zeit gesperrt. Der Provider ist über die Vorgänge per eMail informiert. --Unscheinbar 01:40, 31. Jan 2005 (CET)

Univandale? 137.226.39.166

Ist bereits mehrfach tätig geworden [12]. Im Moment für zwei Stunden blockiert. Bei nochmaligem Auftreten Email und Dauersperre. Laut Ripe handelt es sich hierbei um einen Anschluss der RWTH Aachen... :-[--Herrick 11:01, 31. Jan 2005 (CET)

Hat heute gegen 16:30 den identischen Müll unter heimischer IP 80.146.98.136 produziert. --Herrick 17:17, 31. Jan 2005 (CET)

217.84.6.181

Vandaliert in Ku-Klux-Klan herum. Bitte mal ein paar Stunden schlafen legen, die lieben kleinen. Danke.--Wuffff 11:06, 31. Jan 2005 (CET)

Erledigt. --Skriptor 11:11, 31. Jan 2005 (CET)

84.56.129.216

wohl ein Schülervandale, der im Text Pest herumschmiert. Bitte mal schlafen legen. Danke. --Wuffff 13:45, 31. Jan 2005 (CET)

scheint erst mal erledigt zu sein, ich konnte nach entsprechenden Hinweisen auf der User-Dikussionsseite, keine Schmierereien mehr feststellen.--Wuffff 13:59, 31. Jan 2005 (CET)

83.129.19.131

Kann bitte jemand dieser IP zur Nachruhe verhelfen, der schmiert in verschienden Artikeln rum. ---ahz 01:29, 1. Feb 2005 (CET)

Bitte den nachstehende User abklemmen

Benutzerbeiträge--217 10:48, 1. Feb 2005 (CET)

Ist bereits geschehen: 2 Stunden reichen bis zum nächsten Unterrichtsblock außerhalb des Computerraums... --Unscheinbar 10:50, 1. Feb 2005 (CET)

Randalierender Thomas7 bei den Adminkandidaturen

Liebe Admins, Thomas7 fügt wieder die Mobbing-Hinweise bei den Adminkandidaturen unter verschiedenen Ip-Adressen (z.B. 80.58.50.107) ein und revertiert auf alte Bearbeitungsstände zurück. Dabei hat er blindwütig Stimmen gelöscht. Gruß --Badger 11:26, 1. Feb 2005 (CET)

217.227.164.3

...bräuchte mal eine Ruhepause --Kookaburra 16:21, 1. Feb 2005 (CET)

Benutzersperrung

Ich möchte eine vorübergehende Sperrung von Benutzer:Schmuel Streiml wegen unprovozierter persönlicher Angriffe anregen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APjacobi&diff=4321144&oldid=4321012
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Schmuel_Streiml&diff=next&oldid=4321120

Vergleiche:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Schmuel_Streiml&diff=prev&oldid=4321120

Zudem würde ich gerne ein Verfahren zur dauerhaften Sperrung wegen Bedrohung einleiten, die Seite ist aber gesperrt.

Pjacobi 20:33, 1. Feb 2005 (CET)

Das sind heftige Entgleisungen. Ich habe den benutzer für 2 Tage gesperrt. -- tsor 20:40, 1. Feb 2005 (CET)
Der hat einen Lehrauftrag? Was ist das für ein Institut?? --Philipendula 23:54, 1. Feb 2005 (CET)
Die Angaben auf der Benutzerseite sind nicht wirklich schlüssig. Und danke nochmal an Tsor, für die schneller Tsor für die schnelle Reaktion. Die nachfolgenden Aktionen unter IP lassen ja auch nicht gerade auf Einsicht schließen, aber warten wir erst einmal ab, was nach der Entsperrung passiert. --Pjacobi 12:17, 2. Feb 2005 (CET)

Bitte um Überprüfung, ob eine Sperrung der IP

die DIESE BEITRÄGE über Wochen produziert, möglich ist---217 20:53, 1. Feb 2005 (CET)

  • ich möchte die Bitte nach einer Sperrung wiederholen (IP 80.156.4.146), da er z.B. in Lautsprecher immer wieder rumwerkelt und Reverts nötig macht---217 23:02, 1. Feb 2005 (CET)
Hab mal 24 Stunden gesperrt. Die IP kommt sporadisch, alle paar Tage mal, ich weiss nicht, ob wir die IP dauerhaft sperren sollen ?! -- tsor 23:07, 1. Feb 2005 (CET)
danke für die Aktion. Da es immer wieder bestimmte Artikel oder Themen betrifft, liegt die Vermutung nahe, dass es immer ein und derselbe User/in ist---217 23:11, 1. Feb 2005 (CET)

217.227.18.137

offenbar wieder mal eine Schülervandalenschar, die sich momentan - trotz Warnung auf der User-Diskussionsseite - weiterhin im Artikel Droge austobt. Kann den bitte mal einer abwürgen? Danke. --Wuffff 09:25, 2. Feb 2005 (CET)

1 Stunde Pause -- tsor 09:32, 2. Feb 2005 (CET)

Artikelschutz für Lautsprecher zur Vandalismusabwehr erbeten

In dem Artikel Lautsprecher, der sicherlich mit viel Mühe erstellt wurde, kurven seit Wochen User rum, die inhaltlich nicht relevante ERgänzungen vornehmen oder (nomen est omen) besonders laut sprechen. Benutzer:Tsor hat gestern abend eine in den letzen Wochen altive IP zeitweilig gesperrt. Heute nacht um 3 Uhr ging's dann wieder los. Da ich nicht beurteilen kann, ob auch grundlegende Dinge geändert wurden (Versionsgeschichte recht unübersichtlich, bitte ich einen/eine Admin dem Artikel mal ein paar Tage Schutz sprich Bearbeitungsblockade zukommen zu lassen.---217 11:59, 2. Feb 2005 (CET)

OK, ich schütze gerade den Artikel (der Server ist mal wieder so langsam, dass ich nicht genau weiss, ob er im Moment schon gebucht hat). Ich setze den Inhalt auf Tsors Version zurück; falls Du sinnvolle Änderungen siehst, die in der Zwischenzeit gemacht wurden, bitte ich um eine kurze Notiz. Gruß, Unscheinbar 12:07, 2. Feb 2005 (CET)