Gewächshaus
Ein Gewächshaus ist eine Konstruktion, die die Anzucht von Pflanzen ermöglicht.


Ein Gewächshaus verfügt über
- eine mit Licht durchlässige Abdeckung (Glas-, Glasfaser-, PMMA-, Polycarbonat-, PVC-/PE-Kunststoff/Folie)
- eine Lüftung
- eine Beetfläche/Tische/Hängevorrichtungen
- Bewässerungsanlagen/Beregnungsanlagen
und gegebenenfalls über
- Heizungsanlage
- Schattierungsanlage
- Energieschirm
- Verdunklungsanlage
- CO2-Düngungsanlage
- Wärmepuffertank
- Kraftwärmeanlage
- Belichtungsanlage
- elektr.Steueranlage
- computergestützte Klima- und Bewässerungssteurung
Man unterscheidet bei den Gewächshäusern je nach Innenraumtemperatur
- das Kalthaus für Temperaturen unter 12 Grad Celsius,
- das Temperierte Haus für Temperaturen von 12 - 18 Grad Celsius,
- das Warmhaus (Treibhaus) für Temperaturen über 18 Grad Celsius.
Bei Sonneneinstrahlung kommt es zu einer starken Erwärmung im Gewächshaus. Der Grund für die Erwärmung ist, dass Sonneneinstrahlung durch Pflanzen, Boden und Gewächshauseinrichtungen (Wiensches Verschiebungsgesetz) langwellig (größer als 3000 nm) abgestrahlt wird. Das Glas der Gewächshauseindeckung ist allerings weitgehend undurchlässig für Strahlung über 3000 nm. Hauptgrund der Erwärmung ist die unzureichende Abführung der erhitzten Luft. Deshalb muss gelüftet werden, um Konvektion, sprich die Wärmeabführung von Boden u. Pflanzen zu gewährleisten. Der Fachbegriff ist hierfür "Gewächshauseffekt" und ist nicht mit dem Treibhauseffekt zu vertauschen.
Literatur
- Gewächshäuser : Planung und Bau ; 65 Tabellen; Christian von Zabeltitz. - 2., neubearb. und erw. Aufl. - Stuttgart : Ulmer, 1986
- Heizungsanlagen im Gartenbau : 63 Tabellen; Hans-Jürgen Tantau. - Stuttgart : Ulmer, 1983
siehe auch: Mini-Gewächshaus