Zum Inhalt springen

Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2005 um 10:11 Uhr durch 212.203.69.30 (Diskussion) (Mathematik und Informatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Test (v. altfranzös.: test Tiegel, Topf für alchemistische Versuche) ist ein Versuch, mit dem größere Sicherheit darüber gewonnen werden soll, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert oder nicht. Er unterscheidet sich vom Experiment dadurch, dass er weniger strengen formalen Kriterien (z. B. Wiederholbarkeit) unterliegt und auch einen – zumindest für die Praxis ausreichenden – positiven Nachweis (also für das Funktionieren) erbringen kann.

Der Test demonstriert reale Vorgänge in simulierten Umgebungen. Dies dient der Erprobung neuer oder unbekannter Vorgänge ohne echte Umgebungen zu beeinträchtigen oder zu gefährden.

Ein Beispiel für einen Test ist das Durchführen des Bearbeitens eines Artikels auf der Spielwiese der Wikipedia. Die Spielwiese ist die simulierte Umgebung in der Wikipedia.

Da die simulierte Umgebung nicht immer der realen Umgebung vollständig entsprechen kann, sind die Ergebnisse von Tests immer nur unter Berücksichtigung der Qualität der Simulation zu bewerten.

Mathematik und Informatik

Auch in der Mathematik und der Informatik (siehe auch Test (Informatik)) ist ein Test ein Vorgang, mit dem größere Sicherheit darüber gewonnen werden soll, ob ein bestimmter Sachverhalt gegeben ist, ob z. B. eine sehr große Zahl wahrscheinlich eine Primzahl ist (siehe Primzahltest), oder ob ein Computerprogramm warscheinlich eine Spezifikation erfüllt. Dabei kann ein Test in den seltensten Fällen als Beweis angesehen werden.

Psychologie

Psychologische Tests sind innerhalb der Psychologie dem Zweig der Differentiellen Psychologie zuzuordnen. Diese beschäftigt sich mit den Unterschieden im Erleben und Verhalten zwischen einzelnen Menschen bzw. zwischen Gruppen von Menschen, versucht diese zu beschreiben und auf ihre Bedingungen zurückzuführen. Die Differentielle Psychologie wurde in ihrer Bedeutung umso größer, je mehr Psychologie im Alltag angewendet wurde (z. B. in Schulen, in Kliniken, bei Gerichten usw.). Siehe dazu den Eintrag Psychologische Tests

Medizin

Der Schwangerschaftstest, wohl einer der bekanntesten Tests in der Medizin. Der Bluttest ist bekannt unter dem Namen Blutbild.

Statistik

Siehe Artikel Statistischer Test

Siehe auch