Diskussion:Jesus von Nazaret/Archiv/2009
Vorlage:Keine Auskunft Vorlage:Archiv Tabelle
Ausführlich immer wieder diskutiert wurden
- Einleitung
- Artikelaufteilung
- Biblische Quellen
- Zuverlässigkeit der Quellen
und die Artikelteile
- Name
- Reich-Gottes-Verkündigung
- Heiltätigkeit und Wunder
- Frauen
- Auferstehung
- Prozess vor dem Hohen Rat
und vieles mehr. Bitte dazu erst die Archive anschauen. Jesusfreund 18:21, 29. Nov 2005 (CET)
Blitzlöschung eines Beitrags mit anschließender Diskussionsverweigerung
Ich hatte heute im Kapitel Wirken zwischen den Abschnitten Johannes und die Taufe im Jordan und Gebiet des Auftretens einen Abschnitt über Jesu Versuchung in der Wüste eingefügt, der hier nach der Abfolge der Evangelien fehlte (und der in anderen Wikipedien, z.B. der Englischen [1], korrekterweise vorhanden ist):
"Direkt nach seiner Taufe durch Johannes und vor seinem Auftritt bei der Hochzeit zu Kanaa, der sein öffentlich wahrnehmbares Wirken einleitete, wurde Jesus vom Heiligen Geist in die Wüste geführt, wo er vierzig Tage umherwandelte ohne zu essen. In seinem geschwächten Zustand und während fiebriger Phantasien erschien ihm der Teufel dort drei Mal und verwickelte ihn in sophistische Gespräche, um ihn "zu versuchen", also vom "rechten Weg" abzubringen. Jesus widerstand alle drei Male und antwortete dem Teufel jeweils mit Stellen aus dem Alten Testament. Nachdem ihn der Teufel verlassen hatte, erschienen Jesus Engel, die ihn speisten und tränkten (Mt 4,2–11 EU, Lk 4,1-13 EU). Die österliche Fastenzeit der römisch-katholischen Kirche geht auf diese Geschichte zurück."
Benutzer:Jesusfreund hat diesen Abschnitt sofort gelöscht, mit der Begründung: das ist keine historische Episode, sondern Theologie. Da mich diese Begründung verwirrt hat - ist doch der gesamte Inhalt der Evangelien keine Historie und durch keinerlei zeitgenössische Quelle belegt - fragte ich ihn auf seiner Diskussionsseite, warum die Jesusgeschichte der Evangelien ansonsten in Ordnung geht, nur gerade die Episode der 40 Tage in der Wüste nicht, die sich bei drei Evangelisten finden. Jesusfreund forderte mich auf, zu sagen "welcher NT-Forscher diese Episode für historisch hält und warum". Da dies auch bei anderen Stellen im Artikel nicht durchweg so gehandhabt wird (der Abschnitt Johannes und die Taufe im Jordan beginnt etwa mit dem Satz "Nach allen Evangelien begann Jesus nach seiner Taufe durch den Bußprediger Johannes öffentlich aufzutreten" - von einem historischen Nachweis dieser Stelle durch irgendwelche NT-Forscher keine Spur) habe ich mich nicht gleich überzeugen lassen, vor allem, da ich die Aussage inhaltlich nicht nachvollziehen kann.
Da Jesusfreund außerdem die Weigerung ausgesprochen hat, auf seiner Diskussionsseite über Artikelinhalte zu diskutieren, habe ich die Diskussion hier eröffnet. Ich bitte um Meinungen dazu - was läuft hier falsch bzw. wo liegt das Missverständnis? Worin unterscheidet sich die Geschichte der Versuchung Jesu in der Wüste von anderen Stellen des NT? Historisch unbelegt sind doch alle Teile von Jesu Leben gleichermaßen. Kann es korrekt sein, Teile von Jesu Leben wegzulassen, weil jemand der Meinung ist, bestimmte Teile der Evangelien entsprächen den Tatsachen und andere nicht? Wird damit nicht letzten Endes sogar die wissenschaftlich unhaltbare Meinung vertreten, dass die momentan im Artikel stehenden Teile von Jesu Leben historisch verbürgt seien? --Payton 15:01, 29. Feb. 2008 (CET)
- Payton: die Geschichte von der Versuchung entspricht der Versuchung Buddhas unter dem Boddibaum. 134.48.216.40 16:29, 29. Feb. 2008 (CET)
- Das ist schon klar, hat aber m.E. nichts mit der hier aufgeworfenen Frage zu tun. Der Artikel beschreibt das Leben Jesu, das im Sinne der Wissenschaft in Gänze unhistorisch da unbeweisbar ist. Zeitgenössische Quellen existieren ebenso wenig wie wissenschaftliche Beweisstücke. Die Quelle für das Leben Jesu sind die Evangelien bzw. das NT als Ganzes, alle späteren Quellen schöpfen auch nur - direkt oder indirekt - daraus. Insofern ist die Geschichte von der Versuchung Jesu nicht besser und nicht schlechter als alles andere, was im Artikel steht. Aber selbst wenn die Taufe durch Johannes bewiesen wäre und die 40 Tage in der Wüste nicht wäre das kein Grund, Letzteres als für die WP ungeeignet anzusehen. Das ist der Punkt, den ich hier in die Diskussion bringen möchte. Im Übrigen kam ich zu meiner Einfügung des Textes dadurch, dass ich mich über diese Episode im "Leben" Jesu informieren wollte und im WP-DE-Artikel Jesus nicht fündig wurde, aber in WP-EN. Dann habe ich es im NT selbst nachgelesen. Und dann wollte ich einfach nur die Lücke im Jesusartikel der WP-DE schließen. Dass dies nicht möglich sein soll, finde ich geradezu bizarr. Wir haben hier Artikel über Tausende fiktiver Charaktere, Romanfiguren usw. und können uns über das "Leben" von Hercule Poirot, Cthulhu und die Figuren aus Star Wars in extenso informieren, obwohl das alles fiktiv ist, aber Jesu Versuchung in der Wüste muss aus der deutschen Wikipedia draußen bleiben, weil es nicht historisch erwiesen sei? Da sollte man nochmal drüber nachdenken... --Payton 17:07, 29. Feb. 2008 (CET)
Nachtrag
Jesusfreund hat nun außerdem die Hälfte meines Diskussionsbeitrags auf seiner Diskussionsseite gelöscht, man kann ihn also nur noch aus der Versionierungsgeschichte ersehen. --Payton 15:04, 29. Feb. 2008 (CET)
- "Jesus-Forschung" und "Glaubensverkündigung". Artikel versucht, unabhängig von überlieferter Glaubensverkündigung, die Person des historischen "Jesus von Nazaret" im Licht der wissenschaftlichen Jesusforschung darzustellen. Er ist darum keine "überlieferte Lebensgeschichte" des verkündeten Erlösers Jesus Christus. Gruss --Gerhardvalentin 16:03, 29. Feb. 2008 (CET) --Gerhardvalentin 16:37, 29. Feb. 2008 (CET)
- Da alle Evangelien Hörensagen sind können sie nicht wissenschaftlich ausgewertet werden um das Leben zu rekonstruieren. 134.48.216.40 16:29, 29. Feb. 2008 (CET)
- Eben. Die Frage ist nur, warum in der deutschen Wikipedia über das Leben von Romanfiguren, ägyptischen Göttern, Star-Wars-Helden und Anime-Charakteren geschrieben werden darf und über die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, aber nicht über Jesu Versuchung in der Wüste. Das kann mir immer noch niemand erklären. --Payton 17:07, 29. Feb. 2008 (CET)
Glaubensverkündigung, bitte nachlesen: (Zitate)
Im Neuen Testament (in den Synoptischen Evangelien) sind es unter anderem die drei Versuchungungen Jesu Christi durch den Teufel in der Wüste (Mt 4:1-11; Mk 1:12-13; Lk 4:1-13).
Wenn du Gottes Sohn bist, so befiehl, dass aus diesen Steinen Brot wird.(Mt 4,3)
Jesus wird mit diesen Worten vom Teufel in Versuchung geführt.
Und: In Bezug auf das Fasten Jesu in der Wüste (Mt 4,2 EU) legte die Kirche die Länge der Fastenzeit auf 40 Tage und Nächte fest.
Alles in Wikipedia deutsch. Bitte nachlesen. Liebe Grüsse --Gerhardvalentin 18:09, 29. Feb. 2008 (CET)
Warum so viele Zitate von Gerd Theißen?
Der Artikel weist unglaublich vile Zitate des evangelischen Heidelberger Dozenten Gerd Theißen auf und kriegt dadurch einen Theißenbias. Sollten wir nicht den Artikel ein bisschen von Theißen befreien und andere, wichtigere Theologen zu Worte kommen lassen? 71.77.49.97 16:43, 29. Feb. 2008 (CET)
- Konkrete Vorschläge? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:50, 29. Feb. 2008 (CET)