Wikipedia:Archiv/WikiReader Digest
- E-Mail Benachrichtung
- Als kleiner Service für alle die nur unregelmäßig in die Wikipedia kommen gibt es einen E-Mail Verteiler der schnell über neue WikiReader informiert. Eingetragen sind schon 1300 (Januar 2005).
- Komplett-Archiv
- Wer schon zu viele WikiReader Digest verpasst hat dem sei das Archiv via Bittorrent oder EDonkey empfohlen.
- ältere Ausgaben
- die Ausgaben des Jahres 2004
- Bisherige Artikel
- Alle verwendeten Artikel finden sich in der Artikelliste.
- Herausgeber
- In unregelmäßigem Wechsel sind derzeit TomK32 und Robert Grän die Herausgeber.
- Druckausgabe
- TomK32 plant eine Druckausgabe die aber erst bei 200 Abos starten wird: Infos & Bestellen
WikiReader Digest ist ein Projekt zur regelmäßigen Erstellung von PDF-Dateien mit einer Auswahl von Artikeln der Wikipedia. Für die Aufnahme eines Artikels genügt ein Vorschlag mit einer kurzen Begründung. In der Regel werden Artikel ausgewählt, die in der vergangen Woche besonders viel Aufmerksamkeit erhielten, die für den Leser auf Grund des Weltgeschehens interessant sein könnten oder die einfach nur eine Wissenslücke schließen könnten.
Es soll für all jene, die nur selten in der Wikipedia tätig sind oder die Rolle des Lesers bevorzugen, eine bequeme Möglichkeit sein, alle zwei Wochen einige unserer Artikel herunterzuladen, ohne lange online zu sein oder lange nach interessanten Artikeln zu suchen.
Ausgabe 2005 04
Redaktionsschluss am 12. Februar. Bitte mehr Vorschläge als letzte Woche.
- Alles rund um Albert Einstein und seine Entdeckungen und Theorien anlässlich des "Einstein-Jahres 2005" - wäre ein guter Einstand für die erste Printausgabe, inclusive der Artikel allgemeine Relativitätstheorie und spezielle Relativitätstheorie
- Mac mini einfach genial -- Pfefferminz (Diskussion) 15:05, 25. Jan 2005 (CET)
- Geschichte der Stadt Nürnberg --Habakuk <>< 16:46, 1. Feb 2005 (CET)
- Studiengebühr; aus aktuellem Anlass --Habakuk <>< 16:46, 1. Feb 2005 (CET)
- Noch bis 31. März geht die 1. Bestellphase der Eintrittskarten Fußball-Weltmeisterschaft 2006 --Habakuk <>< 16:46, 1. Feb 2005 (CET)
- Kurt Tucholsky --Habakuk <>< 16:46, 1. Feb 2005 (CET)
- Kanon des Neuen Testaments --Habakuk <>< 16:46, 1. Feb 2005 (CET)
- Bundesverfassungsgericht
- Ramses II. Artikel des Tages --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
- Mandelbrot-Menge Derzeit im Review --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
- Physik - Internationales Jahr der Physik (UNO) --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
- Friedrich Schiller - Schillerjahr (in Deutschland) --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
- Rosskastanie (lat. Aesculus hippocastanum) Baum des Jahres (Kuratoriums Baum des Jahres/Deutschland) --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
- Braunbär (lat. Ursus arctos) Tier des Jahres (Schutzgemeinschaft Deutsches Wild) --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
- Prag potentiell Exzellenter Artikel aus der Qualitätsoffensive --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
- Stockholm potentiell Exzellenter Artikel aus der Qualitätsoffensive --Centic 22:22, 1. Feb 2005 (CET)
Lückenfüller
Vorschläge für „Schon gewußt“-Kästen die als Seitenfüller dienen sollen (Artikellink und kurzer Abschnitt, Hinweis), Stubs sind auch OK. Die Idee ist Lust auf den kompletten Artikel in der Wikipedia zu schaffen.
Ausgabe 2005 03a
Erschien am 1. Februar 2005. Download: Druckversion mit 3,6 MB Bildschirmversion mit 2,4 MB
- Robert Hoyzer
- Stanley Kubrick
- Howard Hughes
- Helmut_Newton
- Abraham Lincoln
- Ulmer Schachtel
- Baikalsee
- Super Mario
- Wuxia
- Berlinale
- Fruchtbringende Gesellschaft
- Dhimmi
- Urban legend
- KZ Auschwitz-Birkenau
- Weltwirtschaftsforum
- Weltsozialforum
- Tobin-Steuer
- Zugsicherungssystem
- Fußballkrieg
- Schiedsrichter-Skandal 2005
Lückenfüller
Woche 2005 03
Erschienen am Montag, 17. Januar 2005 Download PDF mit guter Qualität, ca. 2,3MB Download PDF mit schlechter Qualität, ca. 700KB
- U-Bahn Berlin
- Mahmud Abbas
- Rauchverbot
- Thea Rasche
- Marie Jahoda
- Skagerrakschlacht
- Doppelbrechung
- Wetten dass..?
- Cassini-Huygens
Woche 2005 02
Erschienen am 10. Januar 2005. Download: gute Qualität 6,4MB, schlechte Qualität 1,3 MB.
- Erdbeben im Indischen Ozean 2004 (Sollte ausführlich behandelt werden, bzw. ist sogar extra Heft wert.)
- Aceh und ansonsten weitere betroffene Gebieten
- Sri Lanka
- Priapswürmer Exzellent
- Mare Imbrium
- Hartz-Konzept
- Toll Collect
- Elvis Presley hat jetzt diese Woche Geburtstag
- Respiratory Syncytial Virus
- Galileo Galilei, an einem 8. Januar gestorben, Exzellent
- Joachim Meisner
- Hergé Tim & Struppi das erste mal vor 75 jahren (10.1.1929) erschienen. Hergé ist exzellent T&S besteht vor allem aus langen listen.
- Pummerin
Woche 2005 01
Erschienen am Montag, 3. Januar Download PDF mit guter Qualität, ca. 2,3MB Download PDF mit schlechter Qualität, ca. 500KB
- Tsunami
- Rowan Atkinson
- Budapester Thermalbäder
- Göbekli Tepe
- Diglossie
- Secondo
- Via Claudia Augusta
- Warschauer Straße (Berlin)
- Wendehals (Vogel)
- Eilean Donan Castle
- Satyendra Nath Bose
- Heorhij Kirpa (Gestorben 27.12.2004)
- Susan Sontag (Gestorben 28.12.2004)
- Adrian Năstase (28.12.2000-21.12.2004 Premierminister Rumäniens, seit 21.12.2004 Parlamentspräsident)
Woche 2004 53
Erschienen am Montag, 27. Dezember 2004 Download PDF mit guter Qualität, ca. 3,3 MB Download PDF mit schlechter Qualität, ca. 1,1 MB.
- Ronaldinho
- Prinzessin Takamatsu
- Silvester I.
- Silvester
- Dinner for One
- Sylvester und Tweety
- Chorleitung
- Frauenfeld
- Tabakpfeife
- Vasco da Gama
- James Parkinson
- Besetzung der Hainburger Au
Woche 2004 52
Erschienen am Dienstag, 21. Dezember 2004 Download PDF mit guter Qualität, ca. 1,9 MB Download PDF mit schlechter Qualität, ca. 520 KB
- Joshua Norton (Im Januar 125 Todestag)
- Print on demand (das Portal Information und Kommunikation müffelt schon ein wenig)
- Dresden
- Wasserbüffel (ein ganz netter Exzellenter)
- Politisches System der Türkei
- Milch (Artikel des Tages 17.12., auch ganz netter Exzellenter)
- Vassal Gadoengin (kürzlich gestorben)
- Review des Tages: Stephen King
Woche 2004 51
Erschienen am Montag, 13.Dez.04 Download PDF mit guter Qualität, ca. 1,3 MB Download PDF mit schlechter Qualität, ca. 465 KB
- Aarau (mal wieder ein schweizbezogener exzellenter)
- Bleistift (Dem fehlt auch nicht mehr viel zur Exzellenz)
- Angriff auf Pearl Harbor (heute 1941)
- Willy Brandt (Kniefall 1970)
- Günter Rinnhofer (Bild "Die Muschel" steht grad in der Abstimmung zu den Exzellenten)
- Sealand (bin zufällig auf diesen Artikel gestossen. Interessant)
- PISA-Studie
- Schweizerdeutsch (mit kurzem Wortschaft und nur einer Karte von drei. --TK32 WR Dig. 08:30, 10. Dez 2004 (CET)
- Hannes Kolehmainen (1889 geboren)
Reaktionen und Resonanzen
- heise.de am 19.Januar 2005
- Die IT-Nachrichtenseite golem.de berichtete am 18. Januar 2005 über den geplanten Start der Print-Version der WikiReader Digest.
- Am 17. Dezember 2004 bringt Bild-Online eine kleine Serie zu den Projekten von Wikimedia, Wikipedia und andere Wikis (Wikitravel, Bonsaiwiki). Der WikiReader Digest wird zwar nur auf der letzten Seite erwähnt, aber besser als gar nichts. Neueinträge im E-Mail-Verteiler gab's kaum.
- Am 5. Januar 2004 berichtet der Stern Online über den WikiReader Digest. Resultat sind über 300 neue Einträge im E-Mail-Verteiler.