Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NebMaatRe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2008 um 23:44 Uhr durch JPense (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Kurosh der Große). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von JPense in Abschnitt Kurosh der Große
Braunschweig-Wappen
Braunschweig-Wappen

Archiv 1 , Oktober 2007-Januar 2008, Archiv Februar 2008


Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Ich habe deinen Web-Link gelöscht? Hier klicken!

Beiträge ab 01.03.2008

Nabonaid - Fortschritt

Hallo NebMaatRe. Ich habe jetzt etwa die Hälfte des Stoffes im Assyrischen Lexikon abgearbeitet. Am Wochenende gebe ich wieder Nachhilfe. Du kannst ruhig den Stoff verschieben und nach Überschriften neu ordnen. Das ist für die Struktur des Textes gut. Ich mache ja zuerst die "Grobarbeit", also die Übersetzung aus dem Englischen und Einfügung der Textmassen. Die bessere Aufteilung, Verlinkung usw. folgt dann als "Feinarbeit". Gruß --Oskar71 01:09, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Oskar. Die Hälfte ? Hui, da kommt ja doch ganz schön Text zusammen. Na, umso besser. Die Sache mit dem Autoreviewer ist echt klasse. Drüber laufen lassen und er entdeckt Doppelverlinkungen, Füllwörter, fehlende Satzzeichen etc. Deshalb hatte ich schon zweimal technische Details eingefügt. Mit dem Autoreviewer wird der Artikel in der Kandidatur ohne formelle Fehler sein :-). Wieder trockene Nachhilfe oder diesmal interessanter oder beides ?

Gruß --NebMaatRe 01:20, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo NebMaatRe. Es geht einerseits wieder um Gesetzestexte zum Umweltrecht und andererseits um mathematische Probleme für die Laplace-Transformation bei Differentialgleichungen. Vielleicht komme ich ja noch daneben ein bisschen zum Schreiben an unserem Artikel. Gruß --Oskar71 01:26, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zur Info: Autoreviewer Nabonid--NebMaatRe 18:51, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ehulhul

Hallo NebMaatRe. Du hast ja nach neuer Literatur noch beachtlich viel Stoff zur Auflösung der chronologischen Schwierigkeiten der Erbauungszeit des Tempels Ehulhul gefunden. Ganz klar ist mir der Ablauf aber noch nicht geworden. Offenbar ist das Endergebnis, dass sich Nabonid gleich nach seiner Machtübernahme durch Träume von Marduk beauftragt fühlte, den Tempel zu bauen, aber die erste Gelegenheit erst 3 Jahre später nach der Einnahme Harrans bestand. Aufgrund der langen Exilzeit begann er aber erst nach seiner Rückkehr 542 v. Chr. Unklar sind mir aber die Gewichtung der Aussagen der einzelnen Quellen. Im Sippar-Zylinder wird das Kyros-Orakel erwähnt; ich verstehe aber nicht, was dort manipuliert sein sollte, da der Zylinder dem Nabonaid positiv eingestellt ist. Soweit ich im Weblink gelesen habe, wird sodann in der Nabonaid-Chronik der Bau von Ehulhul gar nicht erwähnt. Die Aussage "Private Urkunden zwischen dem 13. und 18. Jahr" kann, glaube ich, auch nicht ganz richtig sein, da Nabonaid nur 17 Regierungsjahre hatte. Gruß --Oskar71 21:59, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Oskar, die Formulierung "zwischen 13. und 18. Jahr" bedeutet mathematisch : Möglich sind das 14. bis 17. Jahr....hmmm, da sollte man besser gleich schreiben "in der Zeit vom 14. bis 17. Jahr"....damit keine Missdeutungen aufkommen ;-). Die Manipulationen im Kyros-Orakel müssen auch positiv sein: Da der Tempelaufbau Ehulhul göttlich vom Orakel vorhergesagt wurde (als späterer Eintrag nach 539 v. Chr.) und dieser Zylinder theologische Funktion besitzt. Darum wurde auch das 6. Jahr von Kyros mit dem Angriff auf die Meder ins 3.Jahr gelegt, da sonst kein Tempelaufbau gemäß Orakel in Harran hätte stattfinden können. Danach wird dieser Tempelbau als Auslöser für die babylonischen Aufstände gewertet (theologisch), weshalb Nabonid die Reise ins Exil antritt. Insofern auch eine schöne nachvollziehbare theologische Geschichte, in der Nabonid für alles verantwortlich gemacht wird. Der Sippar-Zylinder widerspricht sich aber an einer Stelle selbst und erwähnt die Vorkommnisse, die so, wie dort geschildert nicht hätten stattfinden können. Die Gründe für Nabonids Aufbruch sind in seiner Vorankündigung zu sehen, dass er Marduk nicht mehr dienen wollte. Folglich konnte auch mit den Bauarbeiten nicht vor 552 v. Chr begonnen werden. Aber bereits 553/552 v.Chr. setzte er seinen Sohn als Regenten ein. Gruß--NebMaatRe 22:26, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nabu-na'id

Würdest du bitte hier im entsprechenden Sektionsabschnitt nochmal ausführlich begründen, warum der Artikel deiner Meinung nach trotz Zeichengrenzenüberschreitung zugelassen werden soll. Danke. --Felix fragen! 22:05, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kurosh der Große

Hallo! Warum hast du denn deinen SLA zurückgezogen? Gibt es einen Grund, "Kurosh der Große" beizubehalten? Gruß -- Joachim Pense 22:44, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten