Diskussion:Phloem
Ergänzung: Sklereiden = Steinzellen --MC Ricketts 21:33, 30. Dez 2004 (CET)
-und Sklerenchym entweder Sklereiden oder Sklerenchymfasern
Siebfelder, Siebplatten, Siebzellen, Siebröhrensystem
Siebfelder sind keine Siebplatten; Siebfelder kommen bei Naktsamern und Farnen vor, ebensowie die Siebzellen, die noch einen Zellkern haben. Erst Bedecktsamer haben Siebröhren, die keinen Zellkern mehr haben, aber Siebplatten und ein Mixoplasma. Grüße He
betr. die obere Abbildung
Es sollten auch die mit den Zahlen (1) bis (8) und (10) gekennzeichneten Blattteile benannt werden (betrifft Xylem genauso). So ist das Ganze m.E. etwas ärgerlich. --Bötsy 19:54, 14. Jan. 2008 (CET)
- habe ich soeben erledigt. --Bötsy 20:13, 15. Jan. 2008 (CET)
betr. die untere Abbildung ("Durchschnitt eines Pflanzenstammes")
1. Was - bitteschön - ist ein "Pith"?
2. Wikilinks sollten hier auf deutsche Wikipedia-Seiten verweisen - wir befinden uns doch in der deutschen Wikipedia. Schon jetzt: Danke! --Bötsy 20:03, 14. Jan. 2008 (CET)
- für (2) bis (7) habe ich das jetzt erledigt. --Bötsy 23:34, 14. Jan. 2008 (CET)
Habe die Legende fertiggestellt. Finde beide Abbildungen nicht besonders. Werde bessere suchen und hochladen. --HelmutGutt 16:37, 25. Jan. 2008 (CET)
betr. Bildung des Phloems
Habe den Satz gelöscht: "Der Xylemabsatz sitzt neben dem Phloem und wird somit unabhängig verdeckt." Was soll der denn bedeuten?? --HelmutGutt 16:38, 25. Jan. 2008 (CET)
Häufig 'häufig'
Wenn noch jemand behilflich sein mag, das häufige ‚häufig‘ zu verringern, bitte gerne. Ich habe es z.T. ersetzt, auch wenn mich das stilistisch noch nicht wirklich überzeugt. Man müsste m.E. die entsprechenden Sätze noch stärker umbauen, damit es flüssiger zu lesen ist. --Léa357 21:29, 2. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin derzeit beim Ausbauen des Artikels. Das heißt, dass ich erstmal die Information hier reinpacke, versuche, eine Struktur für die Gliederung usw. zu finden. Die Stilistik kommt dann, wenn der Inhalt einigermaßen steht. Insofern ist der Artikel derzeit noch eine "staubige", sprich stilistisch holprige Baustelle. Da etliche Teile noch umgeschrieben werden, ist stilistisches Feilen derzeit auch noch nicht wirklich sinnvoll. Griensteidl 21:37, 2. Mär. 2008 (CET)
- Mach doch einen Vermerk drüber, dass du dabei bist, den Artikel zu überarbeiten! Sonst sieht man das so ja nicht. --Léa357 21:53, 2. Mär. 2008 (CET)