3. November
Erscheinungsbild
Der 3. November ist der 307. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 308. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1760 - Die preußische Armee besiegt im siebenjährigen Krieg die Österreicher in der Schlacht von Torgau.
- 1903 - Panama erlangt mit Hilfe der USA die Unabhängigkeit von Kolumbien
- 1918 - Die Donaumonarchie wird in Folge der Niederlage des ersten Weltkriegs aufgelöst.
- 1956 - Im bayrischen Fernsehen wird der erste Werbespot der deutschen Fernsehgeschichte ausgestrahlt.
- 1957 - Start des russischen Satelliten Sputnik 2
- 1963 - im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es nach 14 Tagen von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen
- 1979 - Mitglieder des Ku-Klux-Klans richten in North Carolina auf der von Kommunisten organisierten Demo "Tod dem Klan" ein Blutbad an.
- 1992 - Bill Clinton gewinnt die Präsidentenwahlen in den USA.
- 1997 - ein LKW-Fahrer-Streik in Frankreich blockiert die Häfen des Landes
Geboren
- 1500 - Benvenuto Cellini, italienischer Bildhauer
- 1560 - Annibale Caracci, italienischer Maler
- 1744 - Friedrich L. Schröder, deutscher Schauspieler
- 1749 - Daniel Rutherford, schottischer Chemiker
- 1801 - Karl Baedeker, deutscher Verleger (Reiseführer)
- 1801 - Vincenzo Bellini, italienischer Komponist
- 1852 - Mutsuhito, 122. Kaiser von Japan
- 1871 - Hans Heinz Ewers, deutscher Schriftsteller
- 1889 - Heinrich Campendonk, deutscher Künstler
- 1900 - Adolf Dassler, deutscher Unternehmer
- 1901 - Leopold III. (Belgien), König von Belgien
- 1901 - André Malraux, französischer Schriftsteller und Politiker
- 1912 - Alfredo Stroessner, Diktator von Paraguay
- 1913 - Marika Rökk, deutsch-ungarische Tänzerin und Schauspielerin
- 1914 - Yitzhak Shamir, israelischer Politiker
- 1921 - Charles Bronson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1925 - Dieter Wellershoff, deutscher Schriftsteller
- 1933 - Michael Dukakis, US-amerikanischer Gouverneur
- 1993 - Jeremy Brett, britischer Schauspieler (Sherlock Holmes)
- 1936 - Roy Emerson, australischer Tennisspieler
- 1945 - Gerd Müller, deutscher Fußballspieler
- 1954 - Adam Ant, englischer Popsänger und Gitarrist
Gestorben
- 1643 - Paul Guldin, Schweizer Astronom
- 1832 - Sir John Leslie, schottischer Physiker
- 1914 - Georg Trakl, österreichischer Dichter
- 1942 - Carl Sternheim, deutscher Dramatiker
- 1944 - Karl Bunte, deutscher Chemiker
- 1949 - Solomon Guggenheim, US-amerikanischer Industrieller
- 1954 - Henri Matisse, französischer Maler
- 1957 - Wilhelm Reich, österreich-amerikanischer Psychoanalytiker
- 1970 - Hans Krüger, deutscher Politiker
- 1998 - Bob Kane, US-amerikanischer Comicautor und Schriftsteller
Feiertage und Gedenktage
- Nationalfeiertag in Panama (Unabhängigkeit von Kolumbien)
Siehe auch: