Zug
Erscheinungsbild
Der Begriff Zug (v. althochdt.: zuc das Ziehen) bezeichnet:
- mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge, siehe Zug (Eisenbahn), Lastzug (Lkw mit Anhänger oder Sattelauflieger), Schleppzug (Schiffe)
- ein Gespann (ein Zug Ochsen)
- in der Mechanik die Richtung einer Kraft auf das Objekt, siehe Zug (Mechanik)
- eine lang gestreckte Landschaftsformation, siehe Gebirgszug, Höhenzug
- einen Schweizer Kanton, siehe Kanton Zug
- die Hauptstadt des Kantons Zug, siehe Zug (Schweiz)
- ein Ortsteil von Freiberg (Sachsen), ehem. Bergbauort, siehe Freiberg-Zug
- ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg
- das Bewegen einer Spielfigur beim Brettspiel, siehe Zug (Brettspiel)
- eine militärische Teileinheit, siehe Zug (Militär)
- eine taktische Einheit bei der Feuerwehr, siehe Feuerwehreinheiten
- eine taktische Einheit bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- die gewundene Vertiefung im Innern des Laufs einer Feuerwaffe, siehe Zug (Waffe)
- eine ständige, gerichtete Bewegung, siehe Luftzug, Vogelzug
- bei der Herstellung von Draht eine Produktionslänge, siehe Zug (Draht)
- ein Wesensmerkmal einer Person, siehe Charakterzug
- die Zugkraft von Schleppern, siehe Pfahlzug