Zum Inhalt springen

Ballard Power Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2008 um 13:50 Uhr durch Loveless (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ja:バラード・パワー・システムズ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ballard Power Systems Inc. ist ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen mit Sitz in Burnaby.

Die Firma wurde 1979 als Ballard Research Inc. von Geoffrey Ballard gegründet. Seit 1983 wurde bei Ballard Technologie für Brennstoffzellen entwickelt. 1993 wurde der erste mit auf Wasserstoff-Technologie basierenden Brennstoffzellen angetriebene Bus vorgestellt. 2001 wurde das erste Produkt am Markt angeboten.

Neben Brennstoffzellen-Stacks, den Kernkomponenten, wurden weitere Subsysteme zur Energieumwandlung entwickelt. 2005 wurde das Systemgeschäft von DaimlerChrysler und Ford im Rahmen eines Joint Ventures übernommen. Die NuCellSys GmbH in Nabern (ehemals Ballard Power Systems AG) bekam die Aufgabe, Brenstoffzellenantriebe serienreif zu entwickeln. Die Integration des Brennstoffzellenantriebs in das Fahrzeug ist allerdings durch zahlreiche technische Randbedingungen erschwert.

Ballard Power Systems selbst konzentrierte sich damit auf die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen und elektrischen Antriebe für Brennstoffzellenfahrzeuge. 2002 bekam das Unternehmen einen Auftrag zur Lieferung der Antriebe für 30 Brennstoffzellenbusse von Mercedes-Benz, die im Rahmen des Projekts CUTE (Clean Urban Transport for Europe) / ECTOS (Ecological City Transport System) in Amsterdam, Barcelona, London, Luxemburg, Madrid, Reykjavik, Stockholm, Stuttgart und Hamburg im Praxisbetrieb von 2003 bis 2006 erprobt wurden. Je drei weitere Fahrzeuge kommen in Peking und Perth zum Einsatz. Seit dem Start des Projekts 2003 haben diese Busse vom Typ Mercedes-Benz Citaro BZ über 4 Mio. Passagiere befördert.

Nach dem Auslaufen des CUTE Programms fahren die Brennstoffzellenbusse 2007 nur noch in Hamburg (9 Busse da die ehemaligen Busse aus Stuttgart und Stockholm nun auch in Hamburg fahren), Amsterdam und London.

Neben Antrieben für Fahrzeuge werden Brennstoffzellensysteme für den Einbau in 19-Zoll-Standardgehäuse hergestellt, die als Alternative zu herkömmlichen Technologien wie Batterien oder Generatoren gelten, mit dem Ziel, Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Notstromaggregate zu realisieren.

Siehe auch

Wettbewerber

Ballard Power Systems ist in dieser Branche eine der größeren Firmen. Wettbewerber sind:

  • UTC Power (auch UTC Fuel Cells)
  • Hydrogenics
  • Plug Power
  • FuelCell Energy
  • Fuel Cell Technologies
  • Proton Motor