Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:FritzG

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2008 um 00:02 Uhr durch FritzG (Diskussion | Beiträge) (Warum ist "Neue Beiträge bitte UNTEN anfügen!" eigentlich so schwer zu verstehen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FritzG in Abschnitt Löschen von "Zappa in France"
   Benutzer        Diskussion        Artikel        Bilder        Werkstatt        Wikipedia      

Benutzer:FritzG/OnOff

Was hier steht, liest sowieso niemand, trotzdem ein paar Hinweise:

Ich antworte immer dort, wo eine Diskussion begonnen hat, und beobachte die entsprechende Seite. Ich finde es unübersichtlich, eine Diskussion auf zwei Seiten zu verteilen, ganz davon abgesehen, daß sie dann für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. Neue Themen bitte unten hinzufügen!

Stichwort Freundlichkeit: Ich bemühe mich, auch etwas seltsamere Anfragen freundlich oder zumindest sachlich zu beantworten. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß diese Anfragen halbwegs freundlich (und ohne Beleidigungen oder Unterstellungen) gestellt werden. – Ich freue mich auch, wenn Beiträge unterschrieben sind (mit ?--~~~~).

Alte Diskussionen werden einige Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert, um die Größe der Seite in Grenzen zu halten.
Archive: 2005, 01-03/06, 04/06, 05/06, 06/06, 07/06, 08/06, 09/06, 10/06, 11/06, 12/06, 01/07, 02/07, 03/07, 04/07, 05/07, 06/07, 07/07, 08/07, 09/07, 10/07, 11/07, 12/07, 01/08, 02/08

Löschung meiner Nutzeraccountseite Benutzer:FranzKK

Hallo FritzG Du hast soeben meinen Nutzeraccount Benutzer:FranzKK gelöscht mit der Begründung "Unfug". Keine Ahnung, was dir da nicht gepasst hat, aber das was du da gemacht hast ist primitivste Zensur und Mundtotmacherei. Laut den Wikipedia-Regeln kann ich hier eine Stellungnahme deinerseits fordern, was ich hiermit tue. Also was war auf der Nutzerseite Unfug, und warum resultiert daraus ein Schnellöschen? --Gruß FranzKK (bitte gib dir nicht die Blöße und fange an mit "IPs haben hier nix anzufragen." - du weisst, mein Account ist gesperrt, und ich kann dich hier nicht anders kontaktieren.)

Lokomotiven Brasilien

Dear ... Some information that may be useful ...

  • The U26C of EFVM (en) that were then transferred to the Ferronorte now part of ALL, since 2006.
  • See the articles on the U12B or U12C and U13B, will have more information on these locomotives Brazilian ...

Ricardo

Thank you for the information! --Fritz @ 00:16, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
New photos... [1] [2]
:-) --Fritz @ 19:35, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Maoistischer Studentenbund

Hallo! Ob die schnelle Löschung des Artikels angemessen war würde ich bezweifeln. Er hätte mindesten die normale Löschungsdiskussion durchlaufen können oder einfach nur überarbeitet werden können durch andere. Es gibt nach meiner Recherche bei Wikipedia auch noch andere kleine kaum in Erscheinung tretende Studentengruppen ohne das diese unbedingt gelöscht werden z.B.: Bündnis linker und radikaldemokratischer Hochschulgruppen, Assoziation Marxistischer Studierender oder Ökologisch-Demokratische Studierende. Dort werden teilweise auch keine Angaben zu Quellen gemacht. Ich würde die Löschung rückgänig machen und den Artikel in die Kategorie Überarbeiten und Artikel ohne Angaben von Quellen einstellen.

Danke 12:04, 24. Feb. 2008 (CET) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.189.219.220 (DiskussionBeiträge) 12:06, 24. Feb 2008) -- --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:17, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Siehe auch: Wikipedia:Löschprüfung#Maoistischer Studentenbund --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 12:17, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nach der erfolglosen Löschprüfung muß ich mich wohl nicht mehr dazu äußern. Aber irgendwie lustig, maoistische BWLer... --Fritz @ 19:31, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Entsperrung

Hallo FritzG, du hast mich damals auf meinen eigenen Wunsch dort gesperrt. Ist eine Entsperrung möglich? -Exwikipediannutzer

Wieso hast du das wieder entfernt? Du hast doch gesehen, daß ich seit dem frühen Sonntagmorgen nicht mehr anwesend war und deshalb auf deine Anfrage gar nicht reagieren konnte. Selbstverständlich werde ich dich entsperren, wenn du es noch willst. Aber du hättest auch jeden anderen Admin fragen können! --Fritz @ 19:31, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Arbeitskategorie

Durch das neue MagicWord HIDDENCAT, das hier gesetzt wurde, ist der in diesem Edit von dir gesetzte Wordaround nicht mehr nötig. Ich denke, er sollte daher entfernt werden. Da du das reingesetzt hast, frage ich dich auch, es wieder zu entfernen, wenn du es für nötig hälst. Vielen Dank. Der Umherirrende 15:38, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ist erledigt. --Fritz @ 19:34, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nochmal danke, aber ich hatte eigentlich an ganz entfernen gedacht, aber wenn das nicht nötig ist, kann es auch gerne stehen bleiben, ich weiß zwar nicht warum, aber egal. Der Umherirrende 20:26, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiß auch nicht genau, wozu es gut war; ich habe es damals auf Bitten eines "Fachmanns" eingefügt. Ich habe es auskommentiert statt gelöscht, weil ich es mir in der Programmierung für nicht 100%ig sichere Löschungen so angewöhnt habe. Falls es doch mal zurückgesetzt werden muß, muß man nicht mühsam nach einer älteren Version suchen, in der es noch drinsteht. --Fritz @ 21:02, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Merkwürdige Bahnhofslemmate

Siehe auf meiner Disk ganz unten. Und das wäre für dich vielleicht auch interessant: [3]. Gruss Liesel 21:01, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

SLA

Hallo,
hättest du evtl. Zeit, nach den SLAs zu schauen ? Das wäre nett. Cäsium137 (D.) 16:31, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich schau eigentlich immer wieder mal nach den SLAs. Hat es einen speziellen Grund, daß du mich fragst? --Fritz @ 16:33, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe Bilder nach Duplikatskriterien geprüft und dabei auch - sofern vorhanden - fehlende Infos übertragen. Ansonsten habe ich einfach im Löschlogbuch einen gerade aktiven Admin, den ich für vernünftig halte, herausgesucht ;-) Cäsium137 (D.) 16:36, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich und vernünftig? ;-)
Wie auch immer, ich mache nebenbei was anderes, aber gegelegtlich packe ich die SLAs an. Verglichen mit Commons geht das bei uns immer noch ausgesprochen schnell! Gruß, Fritz @ 16:39, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich wollte nicht hetzen. Gruß Cäsium137 (D.) 16:42, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ach, dann habe ich mich ganz umsonst abgehetzt! ;-) Übrigens wird eines der Logos noch verwendet. --Fritz @ 16:50, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

War in einer NAvi drin. Ich habe es geändert. Jetzt dürfte das Bild entlinkt sein. Cäsium137 (D.) 16:59, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

WWM Schweiz Logos

Hallo Fritz, ich habe gesehen, dass Du das Logo von WWM Schweiz gelöscht hast. Kannst Du mir bitte erklären warum? Ich habe genau dieselben Daten eingetragen, die auch beim Logo der deutschen Sendung eingetragen sind. Wieso treffen diese Kriterien hier nicht zu? Ich kann es ja verstehen, dass Du den Screenshot gelöscht hast, obwohl die Sendung und der Sender bereits 2001 eingstellt wurde. Hast Du jetzt eigentlich vor, alle Logos von Fernsehsendungen und -sendern zu löschen? Bitte um eine kurze Stellungnahme. --Kazu89 ノート 19:25, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zunächst einmal: Wann die Sendung eingestellt wurde, spielt urheberrechtlich überhaupt keine Rolle! Ich habe auch nicht vor, alle Logos zu löschen, aber zu diesem hatte jemand einen SLA gestellt. Ich stimme der Einschätzung zu, daß es sich nicht um ein einfaches Logo ohne Schöpfungshöhe handelt (wie etwa [4]), sondern um mehr (ich will nicht sagen "Kunstwerk", aber es geht in die Richtung). Für das deutsche Logo gilt natürlich das Gleiche, und auch dieses hätte ich nach einem entsprechenden SLA gelöscht. Ich habe das deutsche Logo mal bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen zur Diskussion gestellt, wenn das ok ist, gilt das natürlich auch für die Schweizer Variante. Wenn nicht, wird es ebenfalls gelöscht. --Fritz @ 19:40, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ferengi-Erwerbsregeln

Warum wurde mein Artikel gelöscht, mit der Begründung "Schmarrn"? Ich bin des bayrischen nicht so mächtig wie sie, bitte erklären sie mir SACHLICH, warum ein Artikel, der in mehreren Sprachen in der Wikipedia vorhanden ist, siehe: en:Rules of Acquisition, per SLA gelöscht wird. Bei Ausbleiben werde ich eine Beschwerde wegen Missbrauchs von Rechten gegen sie erheben. --Bustan 22:05, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schmarrn = Unfug. --Fritz @ 22:06, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
WP:AüF. --TheK? 22:07, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
"Unfug", das war wieder sehr sachlich und vor allem ausführlich. Höhsten ein Fall für die +QA, aber da sie anscheinend nicht fähig sind Löschungen sachlich zu begründen muss ich mich an andere stellen wenden. --Bustan 22:11, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Würde ich von abraten, das Echo wird nicht das beste sein - aber bitte, jeder blamiert sich, so gut er kann.. --TheK? 22:12, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
ja, indem er der hochdeutschen Sprache nicht mächtig ist? --Bustan 22:16, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sag mal, und Du beschwerst Dich hier über Unsachlichkeit? --Björn B. Sauer? Sempf 22:17, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mut wi det? Ik snack bloots hookdüütsch, as det sin mut - un ik glöv, hi mut det näch.. --TheK? 22:18, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
  • Na gut, dann liefere ich eben die sachliche Begründung. Zunächst mal die Tatsachenfeststellung: Das war kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine reine Aufzählung der ersten 100 Ferengi-Regeln (gottseidank hast Du uns die restlichen 185 erspart!). Somit verstieß der Artikel gegen zwei Regeln aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Nämlich 4. (Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten von realen oder fiktiven Idolen. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein) und 7. (Wikipedia ist keine Datenbank). Niemand wird etwas dagegen haben, wenn Du einen gut mit Quellen belegten Absatz unter Völker_und_Allianzen_im_Star-Trek-Universum#Ferengi zu den Erwerbsregeln und ihrer Beutung innerhalb der Serie schreibst – es dürfte doch wohl einen Haufen Literatur geben, der sich damit beschäftigt warum die Ferengi innerhalb der Serie so dargestellt werden? (Garantiert schlummert da doch irgendeine Form von Kritik an realen Zuständen dahinter?) Alle hier haben aber etwas dagegen, wenn nur eine distanzlose Aufzählung eines fiktiven Regelkatalogs als Artikel ausgegeben wird. --Henriette 22:52, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Forum Suchmaschine

Hallo erstmal, ich bin neu hier und noch etwas holperig auf den Füßen. Also bitte allgemein ggf. etwas Nachsicht, wenn das eine oder andere noch so klappt. Aber zum eigentlichen Thema: eben wurde ein Beitrag von mir eingestellt, und dieser wurde *schwupps* gelöscht - und das Löschen ging schneller wie Zähneputzen ;-) der Beitrag (http://de.wikipedia.org/wiki/Forum_Suchmaschine) handelte von einer speziellen Suchmaschine und wurde wegen Werbung als Löschung beantragt. Diesem Löschungsantrag wurde dann eben statgegeben. Was mir nun nicht ganz klar ist, wieso dieser Beitrag gelöscht wurde und andere Suchmaschinen (bspw. Google, Yahoo) sogar namentlich als Überschrift auftauchen oder auch Projekte wie http://de.wikipedia.org/wiki/YaBB einen Eintrag anstandlos überstehen. Viele Grüße, McCrown (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von McCrown (DiskussionBeiträge) 21:29, 1. Mar 2008) Meisterkoch Θ ± 22:33, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Siehe auch hier ;-). --Meisterkoch Θ ± 22:33, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Himmel, ja, ich war ja grad dabei, das ganze zu signieren. Meisterkoch ist wohl etwas übereifrig (und schneller, weil ich den Bearbeitungskonflikt hatte) ;-) Mein Einleitungssatz sollte dem eigentlich vorgreifen! -- McCrown
Ja, das Löschen geht manchmal sehr schnell, aber das liegt auch daran, daß sonst die Löschseiten in kürzester Zeit aus allen Nähten platzen würden!
Zunächst: Der Verweis auf Google ist wenig hilfreich (die Relevanz dürfte in diesem Fall völlig unstrittig sein), ebenso der Verweis auf einen anderne Artikel, der vielleicht nur aus Versehen nicht gelöscht wurde (wird gerade geprüft). Entscheidend ist lediglich, ob eine Webseite Relevanz besitzt. Die kann durch z.B. Medienpräsenz nachgewiesen werden (und damit meine ich keine Randnotiz auf heise.de oder in Computer-Bild, sondern schon etwas mehr). Die Medienpräsenz löst gleichzeitig das zweite Problem neben der Relevanz: unabhängige, neutrale Quellen. Drittes Problem: Der Artikel war nicht im (neutralen) Stil einer Enzyklopädie geschrieben, sondern eher wie Werbung.--Fritz @ 22:37, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
YaBB hat gar nix "überstanden" wurde nur bisher übersehen. Und kratzt zudem zumindest an der Grenze der Relevanzkriterien --TheK? 22:39, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
...wobei ich bitten möchte, Yabb jetzt nicht zu löschen, da ich niemandem reinreißen wollte! Ich hatte angenommen, YaBB wäre ein Positivbeispiel. Anyway, würde unter Medienpräsenz bspw. auch fallen, wenn eine deutsche Universität die SuMa Zoggle (neben anderen großen SuMa's) in seine Metasuchmaschine mit einbeziehen würde, wobei man diese Uni-SuMa ja dann auch als externen Link mit angeben könnte? -- McCrown
Nein. Nur wenn diese Uni darüber berichtet, dass sie dies tut (und: auf einem Bein steht sich's schlecht) -> WP:Richtlinien Software. --TheK? 22:52, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Löschen von "Zappa in France"

Ich finde es NICHT gerechtfertigt unter welchem Grund Sie diesen Artikel gelöscht haben. Für Sie mag das Thema vielleicht nicht relevant sein, aber in meinen Augen ist diese Organisation sehr bemerkenswert und ein Großer Verfächter des Jazz', der in der heutigen Zeit immer mehr in der "Pop-Püppchen""-Welt untergeht. Fällt Ihnen etwa ein Stein aus ihrer Krone, wenn es in der Wikipedia einen Artikel gibt, der nicht in Ihr Interssensfeld passt?? Es ist nicht böse gemeind, aber das finde ich, wirklich, wirklich geschmacklos!!!

Wenn ich oder auch die anderen Admins alles löschen würden, was nicht in ihr Interessensfeld paßt, wäre die Wikipedia ziemlich leer. In diesem Fall war der Artikelgegenstand aber schlicht irrelevant bzw. eine Relevanz war nicht erkennbar. Was in ihren Augen bemerkenswert ist, ist übrigens bei der Beurteilung ebenso unwichtig wie meine Interessensgebiete. --Fritz @ 23:01, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten