Zum Inhalt springen

Bor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2003 um 01:32 Uhr durch Sansculotte (Diskussion | Beiträge) (interwiki links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Bor (v. persisch burah = borax (lat.) = borsaures Natron) ist ein chemisches Element.

Eigenschaften
Beryllium - Bor - Kohlenstoff
 
B
Al  
 
 
Periodensystem der Elemente, Bor hervorgehoben
Allgemein
Name, Symbol, OrdnungszahlBor, B, 5
Serie Halbmetalle
Gruppe, Periode, Block13 (IIIA), 2 , p
Dichte, Mohshärte 2460 kg/m3, 9.3
Aussehen schwarz
Atomar
Atomgewicht 10.811 amu
Atomradius (berechnet) 85 (87)pm
Kovalenter Radius 82 pm
van der Waals-Radius k.A.
Elektronenkonfiguration [He]2s22p1
e- 's pro Energieniveau2, 3
Oxidationszustände (Oxid) 3 (leicht sauer)
Kristallstruktur rhomboedrisch
Physikalisch
Aggregatzustand (Magnetismus) fest (unmagnetisch)
Schmelzpunkt 2349 K (2076°C)
Siedepunkt 4200 K (3927°C)
Molares Volumen 4.39 ×10-3 m3/mol
Verdampfungswärme 489.7 kJ/mol
Schmelzwärme 50.2 kJ/mol
Dampfdruck 0.348 Pa bei 2573 K
Schallgeschwindigkeit 16200 m/s bei 293.15 K
Verschiedenes
Elektronegativität 2.04 (Pauling-Skala)
Spezifische Wärmekapazität 1026 J/(kg*K)
Elektrische Leitfähigkeit 1.0 10-4/m Ohm
Wärmeleitfähigkeit 27.4 W/(m*K)
1. Ionisierungsenergie 800.6 kJ/mol
2. Ionisierungsenergie 2427.1 kJ/mol
3. Ionisierungsenergie 3659.7 kJ/mol
4. Ionisierungsenergie 25025.8 kJ/mol
5. Ionisierungsenergie 32826.7 kJ/mol
Stabilste Isotope
IsotopNHt1/2 ZMZE MeVZP
10B19.9%B ist stabil mit 5 Neutronen
11B80.1%B ist stabil mit 6 Neutronen
SI-Einheiten und Standardbedingungen werden benutzt,
sofern nicht anders angegeben.

Bor ist ein Halbleiter.