Steppenmurmeltier
Steppenmurmeltier | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Steppenmurmeltier (Marmota bobak) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Marmota bobak | ||||||||||||
(Müller, 1776) |
Das Steppenmurmeltier (Marmota bobak) ist eine Art aus der Familie der Hörnchen. Das Verbreitungsgebiet des Steppenmurmeltiers umfasst die Steppen im osteuropäischen Russland, Kasachstans sowie das Gebiet des Transbaikals und Westsibirien. Es besiedelt auch die Steppen in den Gebirgen des Tianshan sowie des Altai und der Mongolei. Sein Verbreitungsgebiet ist in den letzten Jahrzehnten stark zusammengeschrumpft, da die landwirtschaftliche Nutzung der Steppen zugenommen hat und das Murmeltier ein Kulturflüchter ist. Die europäischen Vorkommen finden sich in der Strelezker Steppe und in der Derkulsteppe im Bezirk Charkow sowie in der Steinsteppe im Bezirk Woronesch [1].
Im großen Verbreitungsgebiet werden mehrere Unterarten unterschieden. Innerhalb der Gattung der Murmeltiere hat das Steppenmurmeltier besonders lange vordere Extremitäten. Es ist damit in besonderer Weise an ein Leben angepasst, bei dem das Graben von Erdbauen eine wesentliche Rolle spielt. Als Lebensraum nutzt das Steppenmurmeltier eine sehr üppige Krautsteppe und ist auch in der Waldsteppe zu finden.
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Bibikow, S. 35
Literatur
- Dimitrij I. Bibikow: Die Murmeltiere der Welt. Westarp 1996. ISBN 3-89432-426-0
- Monika Preleuthner, Gerhard Aubrecht (Hrsg): Murmeltiere, Stapfia 63, Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz 1999, ISBN 3-85474-044-1