Eckart Haupt
Eckart Haupt ist Professor für Musik an der Dresdner Musikhochschule.
Werdegang
Eckart Haupt wurde 1945 in Zittau (Sachsen) geboren und studierte Musik in Dresden bei Fritz Rucker(Flöte) und Manfred Weiss (Komposition) sowie in Leipzig bei Erich List (Flöte). Erste Engagements hatte er in Dessau und Berlin. 1970 wurde er von Kurt Masur als Soloflötisten der Dresdner Philharmonie engagiert. 1981 bekam er ein Engagement als Soloflötist der Staatskapelle Dresden durch Herbert Blomstedt. Solokonzerte in Europa, Japan, dem Nahen Osten, in Südamerika und den USA folgten. 1992 fing er als Soloflötist im Bayreuther Festspielorchester an zu arbeiten.
Er hat ein weit gespanntes Repertoire vom Barock bis zur Moderne . Er war beteiligt an musikalischen Herausgebertätigkeiten historischer Quellen bei Peters und Hofmeister Leipzig (Quantz, Hoffmann, Buffardin, Blahetka). Für Schallplattenaufnahmen wurde er preisgekrönt. Die Aufnahmen mit Werken von Johann Sebastian Bach und Carl Ph. Em. Bach gelten als exemplarisch.
Heute
Heute besetzt er eine Professur an der Dresdner Musikhochschule. Seine Schüler spielen in den großen Orchestern Deutschlands. Er ist Leiter internationaler Meisterkurse. Er bekam zahlreiche Preise und Ehrungen, 1996 den Fritz-Busch-Preis.