Zum Inhalt springen

Youssef Chahine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2004 um 14:58 Uhr durch Kahlfin (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Youssef Chahine *25. Januar 1926 in Alexandria ist der wohl einzige wirklich international bekannte Filmregisseur Ägyptens

In seinen politisch nicht umumstrittenen Filmen gelingt es ihm, arabische Traditionen und Sichtweisen mit sozialer Kritik zu verbinden und ein dennoch populäres Kino zu gestalten. Dabei arbeitet er teilweise im Stil des Neorealismus. Häufig haben die Filme die Suche nach den Ursachen für die Probleme der modernen ägyptischen Gesellschaft zum Thema.

Sein erster Film Tödliche Rache machte 1955 bei seiner Präsentation in Cannes nicht nur ihn selbst als Regisseur sondern auch erstmals den Darsteller Omar Sharif bekannt. Wegen Schwierigkeiten mit der Zensur-Behörde musste Chahine während der sozialistischen Nasser-Herrschaft in den 60er-Jahren vorübergehend emigrieren.


Filmographie

  • 2002 11'09'01 (Episode)
  • 1999 Der Andere - L'Autre
  • 1997 Das Schicksal
  • 1994 Der Emigrant
  • 1990 Für immer Alexandria
  • 1986 Der sechste Tag
  • 1985 Adieu Bonaparte
  • 1982 Eine ägyptische Geschichte
  • 1978 Alexandria... warum?
  • 1968 An einem Tag am Nil
  • 1965 Der Ringverkäufer
  • 1963 Sultan Salah
  • 1958 Djamila
  • 1957 Tatort... Hauptbahnhof Kairo
  • 1956 Dunkle Wasser
  • 1954 Tödliche Rache