Swantje (Schiff)
Bei dem Seenotrettungsboot (SRB) Swantje handelt es sich um ein Boot der so genannten 7-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es wurde im Jahre 1971 von der Evers-Werft in Niendorf gebaut.
Die interne Bezeichnung lautete KRST 13.
Namensgebung
Bei dem Namen Swantje handelt es sich um einen friesischen Frauennamen.
Technische Daten
Die Swantje war 7,00 m lang, hatte eine Breite von 2,34 m und einen Tiefgang von 0,60 m bei einer Verdrängung von 2,5 t.
Der Motor lieferte eine Leistung von 54 PS. Damit erreichte das Boot eine Höchstgeschwindigkeit von 10 Knoten.
Die technische Ausstattung wurde während der Dienstzeit des Bootes regelmäßig dem Stand der Technik angepasst und umfasste bei der Außerdienststellung UKW-Seefunk, Echolot, Radar, GPS sowie eine Fremdlenzpumpe. Eine so genannte Bergungspforte erleichterte das Aufnehmen von Schiffbrüchigen.
Stationierung
Die Swantje war von 1971 bis 1994 in Laboe stationiert und wurde danach ausgemustert. Über den weiteren Verbleib des SRB ist nichts bekannt.