Liste südafrikanischer Zeitungen
Die südafrikanischen Tageszeitungen sind überwiegend Regionalzeitungen. Überregional sind meist lediglich die Wochenzeitungen, deren Auflage zum Teil erheblich höher ist als die der Tageszeitungen.
Die älteste noch erscheinende Zeitung ist The Herald aus Port Elizabeth, die 1845 gegründet wurde.
Der südafrikanische Zeitungsmarkt wird fast gänzlich von den vier Verlagen Avrusa, Caxton and CTP Publishers and Printers, Independet Newspapers und Naspers dominiert. Naspers hält hierbei ein Monopol auf alle bedeutenden afrikaanssprachigen Zeitungen. Diese waren zur Zeit der Apartheid stark an die regierende Nationale Partei gebunden, im Zuge der Abschaffung des Apartheidssystems und dem darauffolgenden Verschwinden der Nationalen Partei von der politichen Bühne mussten sich diese Zeitungen neu orientieren. Auch heute noch gibt es Zeitungen, die gezielt eine bestimmte Volksgruppe bedienen.
Erklärung
- Name: Heutiger Name der Zeitung. Manche Zeitungen haben Vorläufer oder wurden im Laufe der Zeit umbenannt. Die Homepage ist durch eine Referenz hinter dem Namen aufgeführt.
- Seit: Jahr, in dem die Erstausgabe erschienen.
- Verlag: Herausgebender Verlag der Zeitung. In Einzelfällen Joint-Ventures verschiedener Verlage.
- Redaktionssitz: Redaktionelles Hauptbüro. Muss nicht mit dem Verlagssitz übereinstimmen.
- Auflage: Stand 2006. In Südafrika werden Auflagen im allgemeinen durch das Audited Bureau for Circulation (ABC) geprüft. Im Falle von Naspers wurden die ABC-basierten Zahlen direkt von der Naspers-Homepage übernommen
- Verbreitungsgebiet: Nur bei Tageszeitungen; Provinzen, in denen die Zeitung hauptsächlich verbreitet wird.
- Anmerkungen: Erwähnenswertes wie Umbenennungen, Exklusivität in einem Bereich u.a.
Tageszeitungen
Name | Seit | Verlag | Redaktionssitz | Auflage | Verbreitungsgebiet | Sprache | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Business Day [1] | 1986 | Avusa und Pearsons | Johannesburg | 42.322 | überregional | Englisch | |
Beeld [2] | 1974 | Naspers | Johannesburg | 105.114 | Gauteng, Mpumalanga und Limpopo | Afrikaans | |
Die Burger [3] | 1915 | Naspers | Kapstadt | 99.288 | Westkap und Ostkap | Afrikaans | Bis 1922 niederländisch De Burger |
Cape Argus [4] | 1857 | Independent Newspapers | Kapstadt | 75.549 | Westkap | Englisch | |
Cape Times [5] | 1876 | Independent Newspapers | Kapstadt | 51.285 | Westkap | Englisch | |
The Citizen [6] | 1976 | Avusa und CTP/Caxton | Johannesburg | 90.978 | Gauteng | Englisch | |
Daily Dispatch [7] | 1898 | Avusa | East London | 33.535 | Ostkap | Englisch | |
Daily News [8] | 1878 | Independent Newspapers | Durban | 56.256 | KwaZulu-Natal | Englisch | Als Natal Mercantile Advertiser gegründet |
Daily Sun [9] | 2002 | Naspers | Johannesburg | 463.691 | Gauteng, Ostkap, KwaZulu-Natal und Freistaat | Englisch | |
Diamond Field Advertiser [10] | 1878 | Independent Newspapers | Kimberley | 8.954 | Nordkap | Englisch | |
The Herald [11] | 1845 | Independent Newspapers | Port Elizabeth | 30.230 | Ostkap | Englisch | |
Isolezwe [12] | 2002 | Independent Newspapers | Durban | 58.848 | KwaZulu-Natal | isiZulu | |
The Mercury [13] | 1852 | Independent Newspapers | Durban | 40.526 | KwaZulu-Natal | Englisch | |
Pretoria News [14] | 1898 | Independent Newspapers | Pretoria | 28.055 | Gauteng, Mpumalanga und Nordwest | Englisch | |
Die Son [15] | 2003 | Naspers | Kapstadt | 184.179 | Westkap, freitags auch landessweit | Afrikaans | Einzige afrikaanssprachige Boulevardzeitung des Landes |
The Sowetan [16] | 1981 | Avusa | Johannesburg | 118 261 | Gauteng | Englisch | |
The Star [17] | 1887 | Independent Newspapers | Johannesburg | 171.542 | überrgegional, hauptsächlich Gauteng | Englisch | |
Volksblad [18] | 1904 | Naspers | Bloemfontein | 184.179 | Freistaat und Nordwest | Afrikaans | älteste afrikaanssprachige Tageszeitung |
The Witness [19] | 1846 | Naspers | Pietermaritzburg | 23.804 | KwaZulu-Natal | Englisch | hieß früher The Natal Witness |
Wochenzeitungen
Name | Seit | Verlag | Redaktionssitz | Auflage | Spache | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
City Press [20] | 1982 | Naspers | Johannesburg | 177 615 | Englisch | |
Mail & Guardian [21] | 1985 | M&G Media | Johannesburg | 48.291 | Englisch | nach dem Einstieg von The Guardian in den heutigen Namen umbenannt |
Rapport [22] | 1970 | Naspers | Johannesburg | 313.528 | Afrikaans | einzige überregionale afrikaanssprachige Sonntagszeitung des Landes |
Sunday Independent [23] | 1995 | Independent Newspapers | Johannesburg | 41 464 | Englisch | |
The Sunday Times [24] | 1906 | Avusa | Johannesburg | 504 657 | Englisch |
Literatur
- Johan Muller Press Houses at War: A Brief History of Nasionale Pers and Perskor in: The Press in South Africa, herausgegeben von Keyan Tomaselli, Ruth Tomaselli und Johan Muller. London, John Currey 1987
Fußnoten
- ↑ Website von Business Day
- ↑ Website von Deeld
- ↑ Website von Die Burger
- ↑ Website von Cape Argus
- ↑ Website von Cape Times
- ↑ Website von The Citizen
- ↑ Website von Daily Dispatch
- ↑ Website von Daily News
- ↑ Website von Daily Sun (noch im Aufbau)
- ↑ Keine Homepage
- ↑ Website von The Herald
- ↑ Website von Isolezwe
- ↑ Website von The Mercury
- ↑ Website von Isolezwe
- ↑ Website von Die Son
- ↑ Website von The Sowetan
- ↑ Website von The Star
- ↑ Website von Volksblad
- ↑ Website von Volksblad
- ↑ Website von City Press
- ↑ Website von Mail & Guardian
- ↑ Website von Rapport
- ↑ Website von Sunday Independent
- ↑ Website von The Sunday Times
Weblinks
- Übersicht zu süfafrikanischen Zeitungen (englisch)