Zum Inhalt springen

Genf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2005 um 14:20 Uhr durch 83.77.72.124 (Diskussion) (Söhne und Töchter der Stadt: erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen
Das Wappen von Genf
Basisdaten
Kanton: Genf
BFS-Nr.: 6621
Fläche: 15.86 km²
Einwohner: 184'758 (Ende 2003)
Koordinaten: 46° 12' n. Br., 6° 09' ö. L.
Höhe: 375 m ü. M.
PLZ: 1200
Stadtpräsident: Pierre Muller
Website: www.ville-geneve.ch
Karte
Genève

Genf (franz.: Genève) ist die zweitgrösste Stadt der Schweiz. Sie liegt am südwestlichen Rand der französischsprachigen Schweiz am Ausfluss der Rhône aus dem Genfersee. Genf ist Sitz vieler internationaler Organisationen, z. B. UNO, CERN, Rotes Kreuz, WHO, IAO.

Einwohner: 184'758 (Ende 2003), davon ca. 44 % Ausländer.
Agglomeration Genf: 640'000 Einwohner (2000).

Geschichte

Jährlich am 11. Dezember wird mit der Escalade de Genève die misslungene Eroberung durch Savoyen im Jahre 1602 gefeiert.

Sehenswürdigkeiten

Für besondere Verdienste um den Ortsbildschutz erhielt Genf vom Schweizer Heimatschutz im Jahre 2000 den Wakkerpreis.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Zeitweilige Bewohner

Siehe auch: Kategorie:Genfer

Datei:Genf Schwenk GenferSee.jpg
Panorama der Stadt mit Jet d'Eau und Kathedrale vom Rive Gauche (Pâquis) aus gesehen










Wirtschaft

Verkehr

Der ÖPNV wird in der Stadt durch die TPG abgewickelt.


Internationale Verträge, die den Namen der Stadt tragen


Siehe auch


Internationales Viertel Genf
Datei:Schweiz Genf Jet-D'Eau.jpg
Wahrzeichen der Stadt - Jet d'Eau
Museum des Internationalen Roten Kreuzes/Roten Halbmonds

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden des Kantons Genf