Liste von KDE-Anwendungsprogrammen
Erscheinungsbild
Für KDE wurde und wird eine große Zahl an benutzerfreundlichen Anwendungsprogrammen entwickelt. KDE ist eine grafische Benutzer-Oberfläche, die unter UNIX und dazu verwandten Betriebssystemen läuft.
Nachfolgend eine Liste aller Programme, die für KDE geschrieben wurden. Sie sind nach Kategorien eingeteilt, die meist auch bei KDE Verwendung finden.
Administration
- KDirStat – graphische Anzeige der Ordner-Belegung
- KDar – Backup- und Sicherungsprogramm
- kcmlinuz – Kernelkonfigurationsprogramm
- kcron – Hilft bei der Planung regelmäßig wiederkehrender Aufgaben
- kdat – Streamersteuerung
- kpackage – Paketverwaltung
- ksysv – Runlevel-Editor
- kuser – Benutzerverwaltung
- secpolicy – Anzeige der PAM Sicherheitsregeln
- KSysguard – Prozess- und Systemüberwachung
Basissystem
- Konqueror – Dateimanager und Browser
- Konsole – Terminal-Emulation
- KControl – Das KDE–Kontrollzentrum
- Klipper – Verwaltungsprogramm für die Zwischenablage
Büro
- Kile – LaTeX-Benutzeroberfläche
- KLyx – Editor und WYSIWYM Textverarbeitung mit dem Satzsystem TeX
- KWord – Textverarbeitung
- KSpread – Tabellenkalkulation
Siehe auch: KOffice – Die KDE–Office Suite
Editoren
- KVim – Graphische Oberfläche für Vim
- Kate – Texteditor für Programmierer und Administratoren
- KEdit – einfacher Texteditor
- KWrite – Texteditor für Programmierer und Administratoren
Entwicklung
- KDevelop – Entwicklungsumgebung
- Quanta Plus – HTML-Editor
- Cervisia – Graphische Oberfläche für CVS
- KBabel – PO–Dateien Editor
- kbugbuster – KDE–Bugtracking System
- Kompare – Graphische Oberfläche für diff
- umbrello – UML Diagramm Werkzeug
Grafik und Bildbearbeitung
- KGhostview – PDF- und PS–Betrachter
- Kooka – Scannen von Dokumenten
- KSnapshot – erstellt Bildschirmfoto
- KPaint – einfaches Zeichenprogramm
- digikam – umfangreiches Digitalkamera-Programm
- gwenview – Verwaltung von Photos und Bildern
- KColorEdit – Ändern von Farbpaletten
- KDVI – Anzeige von DVI Dateien
- KFax – Anzeige von Telefax
- KIconEdit – Erstellen von Icons
- kpdf – PDF-Betrachter
- ksvg – SVG-Betrachter
- KuickShow – Bilderbrowser
- KView – Einfaches Bildbetrachtungsprogramm mit einigen Funktionen zur Bildbearbeitung
- KPovModeler – POV-Ray Frontend für 3D Graphiken
Internet
- Konqueror – Browser und Dateimanager
- KDict – Programm zum Durchsuchen von Datenbanken
- kget – Downloadmanager
- KNewsTicker – Darstellung von RSS-Nachrichtenquellen
- Kopete – Instant Messenger, unterstützt verschiedene Protokolle, wie Jabber, Yahoo!, AIM, ICQ und MSN
- kppp – Programm zum Einwählen mit einem Modem
- ksirc – IRC-Client
- KBear – FTP-Client
Lehre und Wissenschaft
- FlashKard – Vokalbetrainer
- Kalzium – Informationen über das Periodensystem der Elemente
- KmPlot – Funktionen–Plotter
- KStars – umfangreiches "Schreibtisch–Planetarium"
- Kiten (KDE) – Wörterbuch Englisch-Japanisch
- KEduca – Karteikarten-Tests
- KGeo – interaktive Geometrie
- KHangMan – Umsetzung des beliebten Spiels Galgenmännchen
- KLettres – Sprachen-Trainer
- KMessedWords – Wörter erraten
- KPercentage – Prozentrechnungs-Trainer
- KTouch – Schreibmaschinen Lernprogramm
- kverbos – Training spanischer Verbformen
- KVocTrain – Vokabeltrainer
- LabPlot - Datenauswertung und Funktionen-Plotter
Multimedia
- K3B – Brennprogramm mit umfangreichen Funktionen
- amarok (KDE) – Audio–Player
- Kaffeine – Multimediaspieler, der auch ein Konqueror–Plugin bietet
- juk – Mediaplayer
- Kaboodle – Mediaplayer
- KMid – Midi–Player
- KMix – Lautstärkeeinstellung
- KRec – Aufnahme–Software
- KsCD – CD-Player
- Noatun – Mediaplayer
- KPlayer – graphische Oberfläche für Xine und MPlayer
PIM
- kontact – Mail– und Groupwareumgebung
- Kmail – Mailprogramm
- KAlarm – Terminerinnerung
- KNotes – Notizzettel für den Desktop
- aKgregator – RSS-Sammler
- KNode – ein Usenetreader
- KOrganizer – Terminkalender/Planer
- KAddressbook – Adressbuch
- Kpilot – Synchronisation mit PDA Geräten
- Kandy – Synchronisation mit Mobiltelefonen
- KArm – Todo–Manager
Spiele
- KFoulEggs – Tetris-Klon
- kbackgammon – Backgammon
- kbattleship – Schiffe versenken
- KMines – Mines-Klone
- KPoker – Poker
- KReversi – Reversi
- KShisen – Shisen
- KSnake – Snake für KDE
- KSpaceDuel – Arkade Spiel für 2
- KTron – Tron–Rennen
- Lskat – Skat
Spielereien
- KAphorism – Zitate ausgeben
- KMoon – Mondphasen anzeigen
- KTeaTime – zählt die Zeit, die der Tee zieht
- KWorldClock – zeigt die Weltzeit an
Werkzeuge
- KJots – Notizen erstellen und verwalten
- KTimer – Countdown für Programmstarts
- Ark – Packprogramm für viele Dateiformate
- KCalc – Taschenrechner
- KCharSelect – Tabelle für die Zeichenauswahl
- kgpg – GnuPG Frontend
- KHexEdit – Hex Editor
- KSim – System Monitor ähnlich gkrellm
Weitere Informationen
Neben diesen Programmen gibt es noch eine Vielzahl weiterer Programme, die für KDE programmiert wurden und werden. Viele von diesen werden auf der Seite KDE-Applications (englisch) vorgestellt.