Zum Inhalt springen

Kloster Heilig Kreuz (Mindelheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2005 um 12:29 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Kloster Heilig Kreuz Mindelheim ist ein Kloster der Terziarinnen der Franziskaner-Observanten in Mindelheim in Bayern in der Diözese Augsburg.

Geschichte

Das seit 1623 dem Heiligen Kreuz geweihte Kloster wurde 1456 durch Anna Kautin, Barbara Baderin, Elisabetha Deschlerin, Afra Weylerin, Anna Fingerlin und Anna Schneiderin ("6 fromme Jungfrauen") gegründet. Das Kloster wurde im Zuge der Säkularisierung in Bayern nicht aufgehoben. 1802 wurde zeitweise die Aufnahme von Novizinnen untersagt.