Zum Inhalt springen

Liste der Wesire des Alten Ägypten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Februar 2008 um 15:43 Uhr durch NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) (Änderung 43129530 von Mps (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fragment einer Stele des Wesirs Neferrenpet

Der Wesir (ägyptisch: tjati) war das wichtigste Amt am altägyptischen Hof von der 4. Dynastie (Altes Reich) bis in die 30. Dynastie (Spätzeit). Die folgende Liste nennt alle bekannten Titelinhaber, auch aus der Zeitepoche, in der dieses Amt noch nicht so bedeutend war. Allerdings weist diese Liste noch einige Lücken auf. Für die vierte, fünfte Dynastie, der Ersten Zwischenzeit, dem Mittleren Reich und der Zweiten Zwischenzeit kann für immer nur einen amtierenden Titelträger ausgegangen werden. In der 6. Dynastie gab es eventuell mehrere gleichzeitig amtierende. Im Neuen Reich und in der Spätzeit gab es jeweils einen Wesir für Ober- und Unterägypten. Die Zuordnung des Amtbereiches einzelner Titelträger ist manchmal nicht sicher.


Liste der Wesire

Name Datierung Bemerkungen
2. Dynastie
Menka Ninetjer ? Nur von Topfaufschriften bekannt.
Name Datierung Bemerkungen
4. Dynastie
Nefermaat Snofru Mastaba in Meidum.
Anchhaf Cheops Sohn des Snofru; Mastaba in Gizeh
Hemiunu Cheops Sohn des Nefermaat; Mastaba in Gizeh
Kawab Chephren Sohn des Cheops; Mastaba in Gizeh
Chaefmin Chephren Sohn des Cheops; Mastaba in Gizeh
Nefermaat Chephren Enkel des Snofru; Mastaba in Gizeh
Chaefkhufu Chephren - Mykerinos Sohn des Cheops; Mastaba in Gizeh; vielleicht identisch mit Pharao Chephren
Nikaure Chephren - Mykerinos vielleicht ein Sohn des Chephren; Grab in Gizeh
Iunmin Chephren - Mykerinos vielleicht ein Sohn des Chephren; Grab in Gizeh
Nebemachet Chephren - Mykerinos Sohn des Chephren; Besitzer zweier Gräber in Gizeh
Anchmare Mykerinos Sohn des Chephren; Grab in Gizeh
Duaenre Mykerinos oder später Sohn des Chephren; Mastaba in Gizeh
Babaef Mykerinos oder später wahrscheinlich ein Sohn des Duaenre; Mastaba in Gizeh
Sechemkare Mykerinos oder später Sohn des Chephren; Grab in Gizeh
5. Dynastie
Seschathotep, Heti Frühe 5. Dynastie (?) Grab in Gizeh
Werbauba Sahure Im Totentempel des Sahure dargestellt.
Waschptah; Izi Neferirkare Grab in Saqqara; Neferirkare wird in Biographie im Grab genannt.
Minnefer Niuserre Im Totentempel des Niuserre dargestellt; Sarkophag in Leiden; Grab unbekannt.
Sechemanchptah Niuserre ? In Gizeh bestattet
Ptahschepses Niuserre - Djedkare Isesi Monumentales Grab in Abusir
Ptahhotep Descher Menkauhor ? Grab in Saqqara
Seschemnefer Menkauhor ? - Djedkare Isesi? Grab in Gizeh
Ptahhotep Djedkare Isesi Grab in Saqqara
Rashepses Djedkare Isesi Grab in Saqqara
Ptahhotep Djedkare Isesi Grab in Saqqara
Senedjemib Inti Djedkare Isesi Grab in Gizeh
Achethotep Unas Sohn des Ptahhotep, Grab in Saqqara
Achethotep Hemi Unas Grab bei der Unas-Pyramide
Senedjemib Mehi Unas Sohn des Senedjem Inti, Grab in Gizeh
Ihy Unas Grab bei der Unas-Pyramide
Nyanchba Unas Grab bei der Unas-Pyramide
Iynefert Schanef Unas Grab bei der Unas-Pyramide
Ptahhotep Tjefi Unas Sohn des Achethotep
6. Dynastie
Khnumneti Unas oder Teti Sohn des Senedjem Inti, Grab in Gizeh
Kagemni Memi Teti Grab in Saqqara
Meref-nebef Grab in Saqqara
Neferseseschemre Scheschi Teti Grab in Saqqara
Anchmaher Zezi Teti Grab in Saqqara
Mererukai Mery Teti Grab in Saqqara
Chentykai Ichechi Teti - Pepi I. Grab in Saqqara
Mehu Pepi I. Grab bei der Unas-Pyramide in Saqqara
Ptahhotep Pepi I. Grab bei der Unas-Pyramide in Saqqara
Tepemankh Mitte der 6. Dynastie Grab in Saqqara
Tjenti Mitte der 6. Dynastie Grab in Saqqara
Meryteti Pepi I. Sohn des Mererukai Mery, Grab in Saqqara
Rawer Pepi I. Grab in Saqqara
Mereri Merenre I. - Pepi II. Grab in Saqqara
Neferseschemseschat Chenu Merenre I.- Pepi II. Grab in Saqqara
Zezi Pepi I. - Pepi II. Grab in Saqqara-Süd
Idu Nefer Pepi I. - Pepi II. Grab in Gizeh
Anchmeryre Pepi I. - Pepi II. Grabkapelle in der Mastaba des Mehu, Sohn des Mehu
Chenu Pepi II. Im Totentempel von Pepi II. dargestellt.
Ihychenet Pepi II. Im Totentempel von Pepi II. dargestellt.
Kaihotep Pepi II. Grabkapelle in der Mastaba des Mehu, Sohn des Mehu
Meryreiam Pepi II. Grab bei der Pyramide von Pepi II.
Meryremeryankhptah Pepi II. Im Totentempel von Pepi II. dargestellt. Grab in Gizeh
Sabuptah Ibebi Pepi II. Grab in Gizeh
Schenay Pepi II. Grab bei der Pyramide von Pepi II.
Nebkauher Idu Pepi II. (oder später) usurpierte Mastaba in Saqqara
Chabauchnum Biu Pepi II. Grab bei der Pyramide von Pepi II.
Nyhabsedneferkare Pepi II. Grab bei der Pyramide von Pepi II.
Fefi
Unasanch

Altes Reich, Provinz

Name Datierung Bemerkungen
Herwy (Achmim)
Iuu (Abydos)
Djaw (Abydos)
Idi (Abydos)
Weni (Abydos)
Pepynakht (Abydos)
Ankhpepy hery-ib (Meir)
Ankhpepy Henykem (Meir)
Shemai (Koptos)
Idi (Koptos)
Hemre, Izi (Deir el Gebrawi)
Henqu, iy ... f (Deir el Gebrawi)
Name Datierung Bemerkungen
Werkauba Iku
Teti
Kainefer
Tjetju
Name Datierung Bemerkungen
11. Dynastie
Bebi Mentuhotep II. Erscheint auf Relief im Totentempel des Herrschers
Dagi Mentuhotep II. - Mentuhotep III. Grab und Nennung im Totentempel von Mentuhotep II.
Amenemhat Mentuhotep IV.
12. Dynastie
Ipi frühe 12. Dynastie ? Grab in Theben
Antefiqer Sesostris I. Grab in Lischt, zahlreiche Inschriften
Montuhotep Sesostris I. Nur Titularwesier?
Senusret
Ameni
Siese Nur Titularwesier?
Ameni
Sobekemhat
Neb-it
Chnumhotep
Ameni
Cheti
Zamonth
12. oder 13. Dynastie
Amenemhat-anch Relieffragmente im Kunsthandel
Qemeni Name erscheint auf der bronzenen Spitze eines Schiffsmastes
Senusretankh
Iuii
Minhotep
(Neb)sumenu (?)
Hori
Sobek-aa Bebi
Ameni
Dedu-Month Senebtifi
Name Datierung Bemerkungen
Chenmes
Anchu
Res-seneb
Ii-meru
Iii-meru Neferkare Sobekhotep IV.
Ded-Ptah Dedtu-seneb
Iii
Iii-meru
Senebhenaf
Sobeknacht
Ib-jau
Amenemhat
Name Datierung Bemerkungen
18. Dynastie, südliche Wesire
Tetinefer
Iymhetep
Aakheperreseneb
Hepuseneb
Ahmose
Useramun
Rechmire
Amunemipat
Seny
Hepu
Ptahmose Amenophis III.
Ramose Amenophis III.
Nachtpaaten
Usermont Tutanchamun
Pentu Tutanchamun Wird nur auf einer Topfinschrift im Grab des Herrschers genannt.
Eje(?) Tutanchamun Einordnung als Wesir nicht sicher.
18. Dynastie, nördliche Wesire
Neferweben
Ptahmose
Ptahhotep
Thotmose
Amenhotep Amenophis III.
Aperel Amenophis III. - Echnaton
Paramessu Haremhab
Sehty
19. und 20. Dynastie, südliche Wesire
Paser Ramses II.
Nehy
...my
Thotmose
Chay Ramses II.
Neferrenpet Ramses II.
Panehesi
Pensachmet
Itju (?)
Amunmose
Paraemheb
Hori
Ta
Nebnachtra
Chaemwaset
Wenennefer
19. und 20. Dynastie, nördliche Wesire
Nebamun Haremhab - Ramses II.
Rahotep Ramses II. Erscheint in Quellen auch of als Parahotep.
Iry... Ramses II.
Neferrenpet
Merysakhmet
Name Datierung Bemerkungen
Herihor
Pinudjem I
Amehirpamescha (?)
Neseramun A
Padimut
Ia-o
Rudpamut
Hori
Hori, Sohn des Iutjek (?)
Nesipaqaschuty
Harsiese, Sohn des Nesipaqashuty
Hor
Pentyfanch
Harsiese
Djedchonsefanch
Nachtefmut
Hor, Sohn des Nakhtefmut
Pamiu
Pakharu, Sohn des Pamiu Schwiegersohn von Takelot III.
Anch-Osorkon Enkel des Osorkon III.
Padiamonet, Sohn des Pamiu
25. Dynastie, südliche Wesire
Harsiese
Nesmin, Sohn des Harsiese
Anchhor
Nesipaqaschuty Schwiegersohn von Takelot III.
Pediese, Sohn des Harsiese
Chamhor
Pahrer/Harsiese, Sohn des Chamhor
Nesmin, Sohn des Chamhor
Nesipaqaschuty
25. Dynastie, nördliche Wesire
Djedkare 25. Dynastie
Name Datierung Bemerkungen
südliche Wesire
Nespamedu, Sohn des Nesipaqaschuty Ende 25./Anfang 26. Dynastie
Nesipaqaschuty, Sohn des Nespamedu Psammetich I.
Iry Psammetich I.
Djedwebasettiuefanch Psammetich I.
nördliche Wesire
Mentuhotep Ende 25./Anfang 26. Dynastie
Harsiese Psammetich I. oder vorher Nur vom Sarg und einer Stele seiner Tochter bekannt.
Zasobek Ende 25./Anfang 26. Dynastie Nur von seinem Sarkophag bekannt (London BM EA 17)
Nasekheperensechmet Psammetich I.
Bakenrenef Psammetich I.
Gemenefhorbak Nur von seinem Sarkophag bekannt (Turin 2201).
Harsomtusemhat Nur von seinem Würfelhocker in einer Privatsammlung bekannt.
Psamtek-Meryneit Amasis Nur von einem Uschebti bekannt.
Pasherientaihet/Padineith Amasis Statue, heute in Kopenhagen.

Literatur

  • Arthur Weil: Die Veziere des Pharonenreiches: chronologisch angeordnet. Strassburg 1908
  • Diana Alexandra Pressl: Beamte und Soldaten: Die Verwaltung in der 26. Dynastie in Ägypten (664-525 v. Chr.). Verlag Peter Lang in Frankfurt am Main 1998, S. 97-123 ISBN 3-631-32586-X
  • Christine Raedler: Die Wesire Ramses' II. Netzwerke der Macht. In Das ägyptische Königtum im Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik im 2. Jahrtausend v. Chr. Herausgegeben von Rolf Gundlach und Andrea Klug, Wiesbaden 2004, ISBN 3447050551, S. 277-416 (Die Wesire unter Ramses II.)