Vatikanstaat
Kleiner eigenständiger Staat auf dem Stadtgebiet von Rom. Staatsoberhaupt des Vatikan ist der Papst.
"Vatikan" bezeichnet zunächst einen der Hügel Roms. Dort befand sich in der Antike der Zirkus des Kaisers Nero, in dem Martyrien und Hinrichtungen zahlreiche Christen und Juden stattfanden. Im Laufe der Zeit entstanden dort Gedenkstätten und Kirchen für diese Märtyrer. Heute bedindet sich an der nämlichen Stätte der Petersdom.
Um diese Stätten wurden in der Folgezeit die Sitze der Päpste gebaut (z.B. Lateranspalast, Vatikanpalast) und mit Zerfall des römischen Reiches wurden die Päpste gemäß der sog. "Konstantinischen Schenkung" Herren über das weströmische Reich ("Kirchenstaat").
Die Ländereien fielen später wieder an die Langobarden ab wurden unter dem Franken-König Pippin wieder der Kirche zugesprochen.
Im 16. Jahrhundert erstreckte sich der Kirchenstaat über das heutige Gebiet von Italien.
Seit der Säkularisierung besteht der Vatikan nur noch aus einem wenige Quadratkilometer großen geschlossenen Gelände um den Petersdom, so wie ein paar Enklaven z.B. um den Lateran.
Weblink: http://www.heiligenlexikon.de/index.htm?Glossar/Vatikan.html